Fundraising für Schulbildung ist noch ein relativ junges Phänomen in Deutschland. Aufgrund steigender Anforderungen und stagnierender staatlicher Zuschüsse brauchen Schulen eine systematische Drittmitteleinwerbung, um die Etats für qualitativ gute Schulbildung aufzubessern. Allerdings fehlen den Schuldirektoren häufig klare Richtlinien und Standards für den professionellen Umgang mit Sponsoren und Spendern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2015.04.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.