• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (154)
  • Titel (24)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 12 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Angstfrei und zukunftssicher

    Gremienkompetenz für die Vermögensverwaltung von Bürgerstiftungen
    Christoph Mecking
    …Erträge zu erwirtschaften. Das ist derzeit mit den in Stiftungen verbreiteten festverzinslichen Wertpapieren nicht mehr möglich. Vielmehr sind innovative… …traditionellen Anlagekonzepte der Stiftungen in Frage gestellt haben, werden indes Verantwortliche in ihrem Denken und Handeln blockiert. Verlustängste und Sorgen… …langfristigen und weitreichenden Verwirklichung des Stiftungszwecks dient. Gerade Aktien als Sachwerte mit laufenden Ertragszahlungen passen zu Stiftungen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Preise & Auszeichnungen

    …Jahr an die Gründer der Stiftung Children for a better World, Gabriele Quandt und Dr. Florian Langenscheidt. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen, der… …[zuletzt S&S 2/2016, S. 14 f.], stellvertretende Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Der Preis wird am 17.5.2017 im Rahmen des… …Jahr konnten zwei Projekte von Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe überzeugen. In der Kategorie „Operatives Projekt“ gewinnt in diesem Jahr die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    „Gäste konsumieren nicht nur, sondern gestalten Veranstaltungen aktiv mit“

    Hans-Conrad Walter
    …Veranstaltungsformat „Die Debatte“, das der Stifterverband gemeinsam mit anderen Stiftungen durchführt, sind die Fragen aus dem Publikum an eine Expertenrunde ebenfalls… …arbeitet nicht nur für Unternehmen, sondern auch für den Dritten Sektor. Mit welchen Fragestellungen und Wünschen kommen Stiftungen auf Sie zu? Walter: Die… …Stiftungen in unserem Kundenkreis haben oft den Wunsch, Zustifter zu gewinnen, um damit langfristig ihre Leistungsfähigkeit zu stärken. Darüber hinaus… …der enge Kontakt zu Geförderten sind gemeinnützigen Stiftungen über die verschiedenen Förderzwecke hinweg gemein. Wie lassen sich diese Eigenschaften in… …. Können Veranstalter überhaupt dafür sorgen, dass das Netzwerken auf ihren Veranstaltungen funktioniert, etwa wenn Stiftungen den Erfahrungsaustausch mit… …Fundraising-Charakter bekommt? Walter: Kulturanbieter, Stiftungen und Vereine sollten ihre inhaltlichen Erfolge kommunizieren, die sie durch Spenden und Zustiften… …Schauspielern können den nutzenstiftenden Charakter von Stiftungen transportieren und damit Zustifter und Spender motivieren. S&S: Der von Ihnen organisierte… …auf – ein Megaevent, das Sie mit Unterstützung von 50 Partnern aus der Wirtschaft realisieren. Was raten Sie Stiftungen, die evtl. nicht über… …KulturInvest-Kongress den KulturmarkenAward in verschiedenen Kategorien. So können sich Stiftungen etwa für die Sparten „Europäisches Bildungsprogramm des Jahres 2017“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2017

    Werte und Wirkung entstehen auch durch den Betrieb

    Facility Management als Erfolgsfaktor für Stiftungsimmobilien
    Florian Danner
    …Finanzen & Vermögen Die Immobilie als Herausforderung und Chance für Stiftungen (3) Werte und Wirkung entstehen auch durch den Betrieb Facility… …„Denkweise“, wie bspw. eine Steuerung bei Stiftungen aufgebaut werden kann. Und so wenig, wie es die Kennzahl oder die Anspruchsgruppe gibt, gibt es auch nicht… …Stiftungsportfolio (Die Immobilie als Herausforderung und Chance für Stiftungen 2), S&S 2/2017, S. 44 – 46, www.susdigital.de/ SuS.02.2017.044 Leuchtenmüller, Andreas… …für Stiftungen 1), S&S 1/2017, S. 36 – 38, www.susdigital.de/SuS.01.2017.036 Florian Danner ist Senior Consultant, Mitglied im Managementteam von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2017

    Zwischen Vergangenheit und Zukunft

    Christoph Mecking
    …bestimmen. Aus-Wirkung Eine Thematik, die Stiftung&Sponsoring von Beginn an bewegte, war die Wirksamkeit von Nonprofits, insbesondere Stiftungen und von… …sieht, ist sie heute Standard auch im Dritten Sektor. Gleichwohl stehen auch Stiftungen für eine stifterbestimmte Eigenlogik und einen Eigensinn von… …ist eine Vorstellung, die auch immer mehr Stiftungen empfinden. Unter diesem Titel erschien schon 2012 eine kritische wirtschaftsjournalistische Analyse… …Hier treffen sich Engagierte aus Vereinen und Stiftungen, lernen gemeinsam Neues und tauschen sich fachlich aus. Melden auch Sie sich gleich an!… …herausgegebene Kursbuch Stiftungen. Bettina Kurz und Florian Hinze zeigen Wege zum wirkungsorientierten Arbeiten in Stiftungen auf. Dabei geht es in elf Schritten… …um das Planen, Erzielen und Verbessern von Wirkung. Das Kursbuch Stiftungen vermittelt in einer Weise, die Spaß macht und motiviert, das notwendige… …Geldes“. Auch weniger finanzstarke Stiftungen können überaus wirksam sein, wenn sie sich Ziele setzen und bewusst darauf zusteuern. Bertelsmann-Stiftung… …(351 S.) 24,99 € (ISBN 978-3-95972-017-5) Rickert, Andreas M. (Hrsg.): Kursbuch Stiftungen, Berlin (Phineo) 2016 (116 S.) kostenfrei [abrufbar unter… …und Indiens während des sogenannten Mittelalters“, ergänzt um einen Beitrag zu religiösen Stiftungen in China. Die Untersuchung widmet sich in den… …Stiftungen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die im Bielefelder Verlag für Regionalgeschichte erschienen sind. Gemeinsam ist ihnen, wie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2017

    Zurück in die Spur

    Ins Schlingern geratene Förderprojekte wieder auf Erfolgskurs bringen
    Florian Hinze
    …umzugehen – zugunsten der Gesellschaft! Zum Thema Kurz, Bettina / Hinze, Florian (PHINEO): Kursbuch Stiftungen – Förderprojekte wirkungsorientiert gestalten… …, 2016 [www.kursbuch-stiftungen.de] im Internet www.www.wirkung-lernen.de Florian Hinze ist einer der beiden Autoren des „Kursbuch Stiftungen –…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2017

    Institutional Readiness

    Sind Sie bereit für ein strategisches Erbschafts-Fundraising?
    Thomas Kreuzer, Ingrid Alken
    …sinnstiftend einsetzen, etwas Bleibendes schaffen. Dieser Wunsch deckt sich mit dem Stiftungen zugrunde liegenden Nachhaltigkeitsgedanken. Eine Stiftung wird nur… …ganze besondere Form der Gabe. Das letzte Geschenk ist von hoher Emotionalität und nicht selten mit exklusiven Wünschen der Erblasser behaftet. Stiftungen… …. Maßstäbe von Effizienz lassen sich hier kaum anlegen. Stiftungen tun daher gut daran, aus hohen Erbschaften Rücklagen für die konstante Qualität der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Die Künstlersozialversicherung

    Worauf Sie beim Engagement von Künstlern achten müssen
    Kirstin Linß
    …Unternehmern Nachfolgend wird anhand von Urteilen des Bundessozialgerichts (BSG), die auch für Stiftungen Relevanz haben, aufgezeigt, aufgrund welcher Kriterien… …damit der Abgabepflicht. Kreis der nach dem KSVG versicherten Personen Nachfolgend wird anhand von Urteilen des BSG aufgezeigt, die auch für Stiftungen… …Terminvorschau des BSG vom 13.9.2017 voraussichtlich am 28.9.2017 verhandelt werden. Kurz & knapp Auch Stiftungen müssen, wenn sie künstlerische und/ oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2017

    Stiftung&Sponsoring – ein Pionierstück

    Roland Kaehlbrandt
    …Kommunikationsfachleute aus Stiftungen zu einem Netzwerktreffen in die Pavillons der Bertelsmann Stiftung einlud, waren wir gerade einmal 12 Personen. Stiftung&Sponsoring…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2017

    Stiftung&Sponsoring: Vivat, Crescat, Floreat!

    Oliver Scheytt
    …können. Zudem geben die Personalnachrichten einen wichtigen Einblick in aktuelle Veränderungen in der Führungsebene von Stiftungen. Für die Zukunft wünsche…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück