• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (154)
  • Titel (24)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 14 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2017

    Kooperationswissen für den Nonprofit-Bereich (1): Konkurrenz und Egoismus als Hürden im Nonprofit-Bereich?

    Der Begriff Kooperation aus psychologischer Sicht
    Martin Schunk
    …: Talente einbinden. Entwicklung kleinerer Stiftungen durch Kooperation, S&S 1/2014, S. 28, www.susdigital.de/SuS.01.2014.028 Germeroth, Nicole / Macher…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Die Digitalisierung im Bildungsbereich

    Wunderwaffe oder der „Nürnberger Trichter“?
    Dr. Peter Kreutter, Dr. Andrea Rudolph
    …, berichten bspw. Führungskräfte und Geschäftsführer von Stiftungen, die an den Programmen der Harvard Social Enterprise Initiative in Boston teilnehmen. Dort…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Kooperationsmanagement

    Strategie, Planung, Realisierung
    Martin Schunk
    …Entscheidung für eine Zusammenarbeit auch von äußeren Faktoren stimuliert. So können etwa niedrige Zinserträge in der Vermögensverwaltung bei Stiftungen oder…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2017

    Social Value oder Wert-Schöpfung

    Die Sicht der Geldgeber
    Martin Luckmann
    …Stiftungen (Teil 1), S&S 1/2016, S. 26 – 27, www.susdigital.de/SuS.01.2016.026 Luckmann, Martin / Müller, Andreas: Agilität. Die Entdeckung der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2017

    Personen & Veränderungen

    …Urbane Räume gAG mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Er ver- lässt die Montag Stiftungen auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen. Bis eine…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2017

    Personen & Veränderungen

    …Bibliotheksverband vor und gehörte von 2011 bis 2016 dem Beirat des Bundesverbands Deutscher Stiftungen an. Im Sommer 2016 wurde er in den Stiftungsrat der Schader-…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2017

    Personen & Veränderungen

    …Felix Oldenburg übernimmt Vorsitz von DAFNE Felix Oldenburg, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen [zuletzt S&S 2/2017, S. 6 ff.]…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2017

    Events – mehr als schöner Schein!?

    Eine „ultimative Lobhudelei“ mit praktischen Hinweisen
    Stephan M. Hübner
    …Lobhudelei“ anzustimmen, denn für mich gehört dieses Format zu den besonders wichtigen im Kommunikationsmethodenkanon von Stiftungen. Mit keinem anderen… …gemeinnützige Einrichtungen stehen Stiftungen in der Pflicht, ihr Geld zielführend auszugeben. In Veranstaltungen zu investieren, deren Besucher etwas über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2017

    Aktuelle Entscheidungen

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung
    Evelin Manteuffel
    …Schuldverhältnis eigener Art. Die Rechtsbeziehungen von Stiftungen zu potenziellen Empfängern von Stiftungsleistungen (Destinatäre) sind gesetzlich nicht geregelt… …Stiftungen, nicht erforderlich. Die vom FG getroffene Feststellung allein, dass die Klägerin von der „Charity Commission“ überwacht wird, genügt aber nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2017

    Sponsoring von Kongress- und Tagungsveranstaltungen

    Standvermietungen zwischen Gewinnpauschalierung und Vollversteuerung
    Thomas Fritz
    …der Beratung von Stiftungen? BDO!” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen Wenden Sie sich an die Stiftungs- und Sponsoring-Experten von BDO… …seiner Tätigkeit ist das Stiftungssteuerrecht. Er ist Vorstand mehrerer Stiftungen sowie Mitglied des Arbeitskreises „Be steuerung von…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück