• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (138)
  • Titel (18)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 10 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Blaues Gold

    Wasser im Fokus der Bode-Stiftungen
    Marilen Macher
    …seines Vaters mitzuwirken. Im Jahr 2009 errichtete er eine eigene, die Rüdiger Kurt Bode-Stiftung. Beide Stiftungen sollten Hand in Hand die Vision einer… …schweren Krankheit. In den Gremien der beiden Bode- Stiftungen folgte ihm sein Sohn, Tim Bode. Mit ihm wird das Internationale Forschungskooperationen… …neuen Förderengagements der Bode- Stiftungen ist die Bereitstellung eines Ressourcenpreises Wasser. Die Rüdiger Kurt Bode-Stiftung schreibt diesen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2010

    Glossar zur Mikrofinanzierung

    Kulturgut für den Menschen
    Michael P. Sommer
    …ganzer gesellschaftlicher Bereiche geführt haben. Das bedeutet nicht, dass Stiftungen grundsätzlich nicht noch höhere Wirkung erzielen können, aber die… …Methoden untersucht, welche gesellschaftliche Wirkung Stiftungen erzielen und welche Mechanismen dieser Wirkung zugrunde liegen. Dazu wurden in einem… …Europäischer Stiftungen, der Compagnia di San Paolo und der Stiftung Mercator. : Anzeige Wir denken weiter. Zum Beispiel beim Fundraising. Generieren Sie Spenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2010

    Alles so schön bunt hier

    Fehlfarben deutscher Filmförderung
    Sabine Theadora Ruh
    …zunächst als Stiftungen. So klärt erst ein genauer Blick auf, dass die Filmstiftung NRW eigentlich eine GmbH ist, deren Gesellschafter das Land… …Mäzenatentum, wie mit Stiftungen assoziiert, entpuppt sich der Kern der Finanzierung als Zwangsabgabe nichtsahnender Steuer- und Rundfunkgebührenzahler… …Schweizer Vermögensverwalter haben sich auch in punkto Stiftungen einen guten Namen erarbeitet. Die langjährige Arbeit im Stiftungswesen und ihre kompetenten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2010

    Kommunikation – Der Schlüssel Zur Transparenz

    Ambros Schindler
    …ersetzen. Transparenz ist unerlässlich, denn Stiftungen steuern Geld, das dem Gemeinwohl zugute kommt. Daher ist sie ist ein unverzichtbarer Grundsatz für…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2010

    Das Medium Film wird immer wichtiger

    Christoph Mecking
    …und Sponsoring-Maßnahmen der Berlinale dargestellt, sowie Stiftungen, die sich der Förderung des Films und ihrer Akteure verschrieben haben. Mit besten…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2010

    Gutes tun in richtiger Position

    Stiftungsgründung aus Marketing- und Fundraisingsicht
    Andreas Schiemenz
    …Stiftung&Sponsoring 6|2010 Kommunikation & Sponsoring 31 Wettbewerbsumfeld von Stiftungen Häufig allerdings ist eine Stiftung nicht allein im Umfeld ihrer… …Spender und Zustifter ergänzt. Stiftungszweck Abb. 4: Stiftung als Fundraisingmarke Stiftungsmarke fundraising Markenkommunikation für Stiftungen Damit nun… …kennen und von ihrem Nutzen überzeugt sind. Kurz & Knapp nutzen der stiftung erhaltung des nutzens zielgruppe Auch Stiftungen müssen sich am Markt… …positionieren. Eine strategische Marktpositionierung ist insbesondere für Stiftungen, die auf Fundraising angelegt sind, genauso bedeutsam wie die Formulierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2010

    Neues Aus Philanthropien: Wem die Ewigkeit zu lang ist

    Philanthropicus
    …stellen sich immer mehr Stifter, die eine andere Art des Stiftens im Sinn haben, als es traditionell vorgesehen ist. Historisch gesehen haben Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Bücher & Aufsätze

    …sind besonders als Anregungen für Stiftungen im Bereich Entwicklungszusammenarbeit oder Umweltschutz sowie Think Tanks empfehlenswert. Lotter, Dennis /… …Bastuck, Burkhard: Rechtliche Strukturen von Konzerthäusern, in: NJW 2010, S. 709-714 Baus, Matthias: Zusammenführung von Stiftungen – auch aus… …Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.): Praxisratgeber Bürgerstiftungen: Wissen teilen – mehr erreichen durch systematischen Projekttransfer. Berlin… …(Eigenverlag) 2010 (44 S.) [kostenfrei erhältlich unter www.die-deutschen-buergerstiftungen.de] (ISBN 978-3-941368-04-0) Bundesverband Deutscher Stiftungen… …www.die-deutschenbuergerstiftungen.de] Bundesverband Deutscher Stiftungen / Körber-Stiftung (Hrsg.): Engagementförderung durch Stiftungen in Deutschland (KurzStudie). Berlin (Eigenverlag)… …(Traugott Bautz) 2010 (219 S.) 10 € (ISSN 1866-4695), S. 174-188 Anzeige RenditeWerk*Roadshow Die Finanz-Tour für Stiftungen Börsen-Legende Hermann Kutzer und… …, Christoph / Volkmann, Torsten: Gestaltungshinweis: Stiftungen als Mittel zur Wahrung der Selbstlosigkeit nach § 55 AO, in: StiftungsBrief 2010, S. 137-139… …, Kerstin: Bringt die Pflichtteilsreform Vorteile für Stiftungen?, in: npoR 2009, S. 96-97 Schauer, Martin: Vermögensplanung – das liechtensteinische Recht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Termine & Veranstaltungen

    …Projekte 27.10.2010 Berlin Stiftungen und ihre Rechnungslegung 2. Workshop 28.10.2010 Bonn Stiftungsspezifisches Fundraising 2. Workshop 28.- 29.10.2010…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2010

    Neues Aus Philanthropien: Der Zweck leitet die Mittel

    Philanthropicus
    …Anlage des Stiftungsvermögens? Die Antwort scheint auf den ersten Blick klar: Stiftungen sind durch ihre Verpflichtung für die Gesellschaft geradezu…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück