• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (115)
  • Titel (18)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2012

    Neues aus Philanthropien: Selbstläufer

    Philanthropicus
    …würde den Verantwortlichen in Stiftungen und Aufsichtsbehörden das Leben leichter machen. Oder um es anders auszudrücken: In starren Gefügen droht auch…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2012

    Fundatio Europaea

    Die Europäische Stiftung – Stand und Perspektive
    Stefan Stolte
    …steuerlichen Behandlung von Stiftern und Stiftungen. FE: Regelungsvorschlag zur europäischen Stiftung Die Europäische Kommission verfolgt nun das Ziel, mit einer… …Konsultation von Stiftungen, Experten und Verbänden in ganz Europa durchgeführt. Als Ergebnis liegt seit Februar ein Vorschlag der EU-Kommission für ein Statut… …Regionen, etwa auch den Ländern, zu zahlreichen rechtlichen und administrativen Schwierigkeiten für Stiftungen führen, die grenzüberschreitend tätig sind… …EU-Kommission schlägt die Schaffung einer europaweit einheitlichen Rechtsform für gemeinnützige Stiftungen vor, um grenzüberschreitendes bürgerschaftliches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2012

    Preise & Auszeichnungen

    …Spendenmarketing, Stiftungen und Sponsoring (Fundraiser-Magazin)“ ist Sieger des Awards „Fachmedium des Jahres 2012“ in der Kategorie „Werbung / Medien /… …, Stiftungen und Nonprofit-Organisationen. Eher ungewöhnlich verlief die Bewerbung um den Award: Die Redaktion hatte ihre Leser aufgerufen, die Teilnahmegebühr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2012

    Nachrichten & Vermischtes

    …, Unternehmen und Stiftungen mit einem verwalteten Gesamtvermögen von mehr als 2,4 Bio. € an der Studie teil. Nach Ansicht von Alexander Schindler… …Spenderrechte verabschiedet Immer mehr Menschen beziehen gemeinnützige Stiftungen in die Nachlassplanung ein, wie z.B. die SOS- Kinderdorf-Stiftung. Auf seiner…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2012

    Termine & Veranstaltungen

    …. Ein solcher Vorschlag, der für Unternehmen vielleicht richtig sein mag, geht an der Praxis von Stiftern und Stiftungen komplett vorbei. Als… …bfs-service@sozialbank.de www.bfs-service.de 28.2.-1.3.2013 Kloster Ettal Stiftungssymposium V-Bank AG Tel. 089 740 800 160 www.v-bank.com 6.3.2013 Bonn Stiftungen, Erbrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2012

    Steuerlich abziehbare Spenden ins Ausland

    Neuere Rechtsprechung gibt verfahrensrechtliche Steine statt grundfreiheitsrechtliches Brot
    Peter Fischer
    …Gesetzes Anzeige Investieren mit Weitblick – ethisch und nachhaltig verlässlich Fonds für Stiftungen Invesco Wer Gutes tut, braucht eine gute… …Vermögensverwaltung. Der Fonds für Stiftungen Invesco bietet über die Investition in verschiedene Anlageklassen Zugang zu einer professionellen Ver - mögensverwaltung… …, die auf die besonderen Bedürfnisse von Stiftungen zugeschnitten ist. Attraktive Renditechancen werden aktiv und risikokontrolliert durch die Anlage in… …Aktien- und Rentenpapieren genutzt. Der Fonds für Stiftungen Invesco berücksichtigt neben ökonomischen insbesondere auch strikte ethische, soziale und… …tung GmbH Wir sind Partner im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Diese Anzeige dient lediglich der Information und stellt keinen Anlagerat dar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2012

    Venture Philanthrophy, Social Entrepreneurship, Social Business

    Eine Betrachtung aus der Sicht des Gemeinnützigkeitsrechts
    Gabriele Ritter
    …zu können. Auch der Wunsch, noch mehr Gutes tun zu können, veranlasst Stiftungen, ihr herkömmliches Handeln zu überdenken. Manche beteiligen sich daher… …. Was haben gemeinnützige Stiftungen jedoch dabei zu beachten, wenn sie ihre Gemeinnützigkeit nicht verlieren wollen? Die unbedenkliche Verwendung… …Entwicklungen sollten Stiftungen daher eher ermutigen, auch innovative Modelle in ihre Überlegungen einzubeziehen und sich selbst dabei zu engagieren. Eine… …Mittel Grundsätzlich unterliegen steuerbegünstigte Körperschaften (auch steuerbegünstigte Stiftungen) dem in § 55 Abs. 1 Nr. 1 AO geregelten Gebot der… …gemeinnützigkeitsrechtlich eine zweckwidrige Mittelverwendung. 2.3 Spendenaufruf Nicht selten rufen Stiftungen zu Spenden auf, um ihr Vermögen zu stärken. Fraglich ist, ob sie… …folgende Punkte zu beachten: 3.1 Einsatz von Geldmitteln Steuerbegünstigte Körperschaften (auch steuerbegünstigte Stiftungen) unterliegen dem in § 55 Abs. 1… …errichtete Stiftungen sieht § 58 Nr. 10 AO eine solche Ausnahme vor. Solche Stiftungen dürfen zur Erfüllung ihrer steuerbegünstigten Zwecke Zuschüsse an… …Wirtschaftsunternehmen vergeben. Diese Möglichkeit ist jedoch ausschließlich nur den rechtsfähigen oder nichtsrechtsfähigen Stiftungen der Gebietskörperschaften… …vorbehalten. Eine analoge Anwendung der Vorschrift auf andere Stiftungen oder Körperschaften verbietet sich angesichts ihres Ausnahmecharakters. Im Übrigen darf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2012

    Brücke zwischen Jung und Alt

    Seniorpartner in School e.V. schafft Win-win-Situation für beide Generationen
    Anne Traulich, Friedrich Wrede
    …Berlin auf fruchtbaren Boden. 2001 wurde hier der erste Landesverband gegründet. Mit Unterstützung aus der Politik, durch Sponsoren und Stiftungen konnten… …untereinander und mit dem Bundesverband und die Vertretung des Projektes gegenüber Politik, Medien, Sponsoren und Stiftungen sind weitere Aufgaben der… …hauptamtliche Verwaltungsstruktur fehlen. Es werden allenfalls kurzfristig Projekte gefördert. Daher ist der Verband auf die Akzeptanz von Stiftungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2012

    Essay: Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie

    Sozialunternehmertum im Lichte der NPO-Lehre
    Stefan Nährlich
    …setzen deren Gründung allerdings voraus. Sie erklärten nicht die Entstehung von Vereinen und Stiftungen, sondern die Nachfrage nach deren Angeboten. Auf…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2012

    Vom Netzwerk zur Stiftung

    Lebendige Bildung für Kinder und Jugendliche fördern
    Katja Hintze, Thomas Hohn
    …Netzwerkstruktur wird nicht nur von den ehrenamtlich Engagierten, sondern auch von Stiftungen, Ministerien und Firmen geschätzt. Eine Finanzierung dieser hilfreichen…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück