Die Generation in der dritten Lebensphase noch weit mehr für das bürgerschaftliche Engagement zu motivieren, wird eine wichtige Aufgabe der zukünftigen Seniorenpolitik sein. Dazu müssen anspruchsvolle, die Menschen fordernde Projekte aufgelegt werden. Generationsübergreifende Ansätze sind besonders wichtig, um die Solidarität in der Gesellschaft zu stärken und die mit gegenseitigen Vorurteilen behafteten Bilder zu berichtigen. Der Bundesverband Seniorpartner in School e.V. will eine solche Projektidee bundesweit verbreiten und die Generationen davon überzeugen, dass sie durch ihre Beteiligung nur profitieren können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2012.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.