• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
  • Titel (19)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 8 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2019

    Mit Widerstand konstruktiv umgehen

    Die Mitarbeitenden in der Veränderung ernst nehmen
    Ulrike Führmann
    …mit Ulrike Führmann im Haus Deutscher Stiftungen in Berlin an. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.stiftungsakademie.de…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2019

    Datengetriebene NGO: Daten sprechen lassen!

    Wer Spender mit relevanten Informationen versorgt, kann Vertrauen schaffen
    Daniel Emmrich
    …Stiftungen von Unternehmen lernen können, S&S 2/2018, S. 24–25, www.susdigital.de/SuS.02.2018.024 Schumacher, Jörg: Wenn der Brand brennt … Warum…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2019

    Wirkungsvolle Foundation Governance (2)

    Möglichkeiten zur Gestaltung einer Stiftung
    Dirk Schauer
    …sowohl auf Ebene der Stiftung als auch auf Ebene der Destinatäre ist jedoch zu berücksichtigen. Bei gemeinnützigen Stiftungen sind einklagbare… …gemeinnützigen Organisationen, Diss. 2017 Bundesverband Deutscher Stiftungen: Grundsätze Guter Stiftungspraxis Jeß, Kay: Das Verhältnis des lebenden Stifters zur… …Stiftung, Diss. 1991 FAIR STIFTUNGEN BERATEN Gemeinsam handeln. Gutes bewirken. Christliche Werte und die Ziele Ihrer Stiftung sind die Grundlage unserer… …Beratung von Stiftungen und Stiftern. dirk.schauer@cms-hs.com | +49 711 9764 482 Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank www.KD-Bank.de I Fon 0231 58444…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2019

    Digitalisierung leicht gemacht (2) – Schritt 2: Die passende Lösung finden

    Das magische Viereck und fünf Fragenkomplexe weisen den Weg
    James Law, Julia Röhrich, Tilman Höffken
    …. Digitale Transformation als Chance für Stiftungen, S&S 2/2018, S. 11–12, www.susdigital.de/SuS.02.2018.011 Julia Röhrich ist Senior Consultant bei der Wider… …www.widersense.org James Law ist Director of Relationship Development bei Grantbook. Die Organisation mit Sitz in Toronto unterstützt nordamerikanische Stiftungen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2019

    Verbrauchsstiftung – Der unsterbliche Erbe

    Einsatz einer Verbrauchsstiftung als Ersatz- oder Schlusserbe
    Manuel Theisen, Martin Theisen
    …Martin Theisen (München) Für gemeinnützige Stiftungen steht neben der „Ewigkeits- Stiftung“ seit 2013 alternativ die Verbrauchsstiftung zur Verfügung. Ihr… …Stiftungsvermögen vollständig einsetzen zu können, bleiben derartige Stiftungen aber faktisch auch in Zukunft auf große und nachhaltige Vermögen beschränkt. Nicht… …unterliegen zudem unverändert der Stiftungsaufsicht und -kontrolle. Im Vergleich zu einer direkten Zuwendung an bestehende (gemeinnützige) Stiftungen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2019

    Stiftungsstrategien: Zwischen Gestern und Morgen

    Die Herausforderungen im Heute lösen
    Andreas Schiemenz, Anna Punke-Dresen
    …sowie der zunehmende Wettbewerb um Förderungen und Förderpartner. Trotz der gegenwärtig erfreulichen Anzahl von Stiftungen und gemeinnützigen Akteuren… …strategische Ausrichtung der Organisation. „Wer sein Ziel nicht kennt, dem ist kein Wind recht“ Gerade Stiftungen sind auf langfristige Arbeit ausgerichtet. In… …die wirkungsvollsten Projekte zu konzentrieren. Ein weiteres Ziel liegt in der öffentlichen Wahrnehmung der Stiftung. Denn gerade Stiftungen haben eine… …Personen dafür wünschen. Wenn Stiftungen ihre Markenidentität bilden wollen, dann sollten die Verantwortlichen folgende Fragen für sich beantworten können: ⁄… …Frage zu beantworten: Sind wir eigentlich das, was wir sein wollen? Wo Licht ist, da ist auch Schatten Die Arbeit der Stiftungen ist weltweit eine… …Stiftungen, Während die Zinsen sinken, kann die Wirkung gesteigert werden, S&S 5/2016, S. 22, www.susdigital.de/SuS.05.2016.022 Meuter, Julia: Grundlagen der… …Schomerus – Beratung für gesellschaftliches Engagement GmbH. Vorher war er bei der HSH Nordbank AG für den Bereich Philanthropie & Stiftungen verantwortlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2019

    Intelligent kombiniert: Crowdfunding und Stiftungsförderung

    Erfahrungen mit dem Deutschen Integrationspreis der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung
    Larissa M. Sundermann, Konstantin Kehl
    …, www.susdigital.de/SuS.01.2015.056 Theil, Anna: Stiftungen und Crowdfunding: Fördern mit Bürgerbeteiligung, Warum Crowdfunding für Stiftungen große Potenziale bietet, S&S 4/2017, S…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2019

    Social Franchising

    Skalierbarkeit gemeinnütziger Projekte
    Martin Schunk
    …, inspiration, spannende gespräche Hier treffen sich Engagierte aus Vereinen und Stiftungen, lernen gemeinsam Neues und tauschen sich fachlich aus. Melden auch…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2019

    Geben und Spenden im System Forschung – eine neue Aufgabe für den Wissenschaftsförderer WWTF

    Forschungsförderung zwischen gestern und morgen
    Donia Lasinger
    …Stiftungen in Österreich“ nennt als Hauptgrund die historische Entwicklung der Rollenverteilung zwischen Staat und Gesellschaft, welche sich sehr… …unterschiedlich auf das philanthropische Engagement auswirkt. Europaweit steigt die Bedeutung von Stiftungen im Bereich Wissenschaft und Forschung. Österreich wird… …www.cafonline.org/about-us/publications/2018-publications/ caf-world-giving-index-2018 Schneider, Hanna; Millner, Reinhard; Meyer, Michael: Forschungsförderung durch Stiftungen in Österreich, WU Wien, März…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2019

    Die biografische Dimension

    Die Bedürfnisse potenzieller Erblasser selbstbewusst adressieren
    Thomas Kreuzer
    …selbst auf die Agenda deutscher Nonprofit-Organisationen und Stiftungen gesetzt: Immer mehr Menschen möchten am Ende ihres Lebens ihr Erbe oder zumindest… …bewegen, spielt mitunter eine Rolle bei der Gestaltung des Testaments. Untersuchungen zum Thema Stiftungen belegen, dass gerade für Stifterinnen und Stifter… …hinaus leisten. Damit Möglichkeiten, gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Vereine und Stiftungen zu bedenken, erkannt und wahrgenommen werden, bedarf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück