• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (124)
  • Titel (21)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 3 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Von Haltung, Stimme und Wirkung

    Unternehmen verorten gesellschaftliches Engagement neu, auch das ihrer Stiftungen
    Michael Alberg-Seberich
    …Organisation & Kommunikation Von Haltung, Stimme und Wirkung Unternehmen verorten gesellschaftliches Engagement neu, auch das ihrer Stiftungen von… …eingenommen hat gegenüber Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Stiftungen sind ein Baustein Die Unternehmen werden überlegter in ihrem… …dem Unternehmen nahestehende Stiftungen eine wichtige Rolle einnehmen. Daniel Lee, der Geschäftsführer der Levi-Strauss Foundation, formuliert das im… …Konflikte zwischen ökonomischen Anforderungen einerseits und gesellschaftlich orientiertem Handeln andererseits zu vermeiden, können Stiftungen hilfreich sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    Kaleidoskop

    …von Becker Organisation & Kommunikation Deutschlandweit erster Klimaleitfaden für Stiftungen erschienen Wie Stiftungen zur Bewältigung der Klimakrise… …sich Stiftungen und StifterInnen zukünftig dem Klimawandel widmen können, ohne ihr eigenes Kernanliegen aus dem Blick zu verlie- ren. Diese Schnittpunkte… …gesellschaftlichen Herausforderungen. Wenn Stiftungen die Klimarisiken ignorieren, untergraben sie langfristig ihre Anstrengungen und den Erfolg ihrer Förderprojekte“… …, Klima-­ Experte bei Active Philanthropy, liefert Ideen, wie Stiftungen Spendenstrategien und -portfolios klimagerecht betrachten können. Er enthält… …Änderungen nannte Sie „neue Regelungen insbesondere zum Namen, Sitz und Vermögen der Stiftungen sowie zur Änderung der Stiftungssatzung und zur Zulegung und… …Zusammenlegung von Stiftungen.“ Außerdem, so die Ministerin weiter, werden „zahlreiche schon bestehende Vor- schriften geändert. Die Neuregelungen und Änderungen… …für Stiftungen geschaffen werden“. www.aktive-buergerschaft.de/ mehr-rechtssicherheit-fuer-stifter © Thomas Köhler/photothek Bundesjustizministerin… …Christine Lambrecht Vermögen & Finanzen Vermögensanlage von Stiftungen: Bereits vor Corona herausfordernd Kleinere Stiftungen mit weniger als einer Mio. €… …Stiftungspanel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Demnach schätzten zu dem Zeitpunkt 62 % der kleinen Stiftungen, dass ihre Rendite 2019 oberhalb der… …Inflationsrate lag. Bei den großen Stiftungen waren es 84 %. Insgesamt schauten die Stiftungen 2019 optimistischer auf die Vermögensanlage als im Jahr zuvor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    „Wichtige Akzente in Sachen Klimaschutz setzen“

    Sylke Freudenthal, Christian Veh
    …StiftungsTag 2019 beschloss die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in die Grundsätze guter… …Stiftungspraxis aufzunehmen. Den Änderungsantrag hatten Stiftungen aus dem Arbeitskreis Umwelt initiiert – mehr als 40 Stiftungen haben ihn unterzeichnet. Im neuen… …Grundsatz 6 heißt es nun: „Stiftungen handeln nachhaltig in Verantwortung für die zukünftigen Generationen. Sie setzen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten im… …Handlungskompetenzen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz unter den Stiftungen weiter zu stärken befragt Stiftung&Sponsoring Sylke Freudenthal, Vorstandsmitglied der… …Veolia Stiftung und ehrenamtliche Leiterin des Arbeitskreises Umwelt beim Bundesverband Deutscher Stiftungen. S&S: Ist Klimaschutz heute schon… …selbstverständlicher Teil des Wertekanons von Stiftungen in Deutschland? Freudenthal: Ich erlebe, dass sich Stiftungen grundsätzlich als „die Guten“ verstehen… …regelmäßig zu berücksichtigen, kristallisiert sich erst nach und nach als übergreifender Wert heraus. Eine Vielzahl von Stiftungen widmet sich natürlich direkt… …. Ehrenamtlich ist sie u. a. seit 2019 Leiterin des AK Umwelt beim Bundesverband Deutscher Stiftungen. beispielsweise an Oro Verde – die Tropenwaldstiftung mit… …orientierte Stiftungen bieten Unterstützung für Forschung zum Thema an. Allerdings ist die Ausrichtung von Förderprogrammen nur eine von vielen Möglichkeiten… …, die Stiftungen haben, um sich für unser Klima zu engagieren. S&S: Welche Möglichkeiten sehen Sie darüber hinaus? Freudenthal: So wie jeder oder jede…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2020

    Mehr Vertrauen, Kollaboration und Geld

    Verändert COVID-19 die Philanthropie in Nordamerika auf Dauer? Ein Blitzlicht
    Michael Alberg-Seberich
    …Alberg-Seberich (Berlin) Stiftungen und Philanthropen in Nordamerika reagierten schnell auf die COVID-19 Pandemie. Mitte Mai 2020 hatte ich die Möglichkeit in… …Gesprächen mit einigen Philanthropie-Expertinnen und Geschäftsführungen von Stiftungen Eindrücke zu deren aktuellen Arbeit zu sammeln. Das Bild, das sich… …ausgegangen, dass seine Voraussage so schnell Realität werden würde. Seit März 2020 befinden sich Teile der USA und Canada im sogenannten „lockdown“. Stiftungen… …Angeles, stellt über die ersten Wochen der Pandemie fest: „Wie viele Stiftungen, haben wir uns so aufgestellt, dass wir schnell reagieren konnten… …gespendet. Schwerpunkte der Stiftungen waren hierbei die circa 60.000 Obdachlosen in der Region Los Angeles und die Vorbereitung Afrikas auf die Pandemie… …temporären Wohnraum. „Stiftungen treiben meist eigene Agenden, aber wir widerstehen dieser Versuchung, weil wir erkennen, dass Förderempfänger jetzt… …Giving Just Right, beschreibt das Gesamtbild in den USA: Dort haben mehr als 700 Stiftungen eine „Selbstverpflichtung“ des US-Stiftungsverbands Council on… …Buchanan, unterstützt Stiftungen mit „Befragungen von gemeinnützigen Organisationen, die es Förderern ermöglichen schnell deren Bedürfnisse zu verstehen und… …herauszufinden welche in finanzielle Schwierigkeiten laufen.“ Buchanan verweist auf neue Formen der regionalen und überregionalen Kollaboration von Stiftungen im… …Reaktionen der Philanthropie in den USA sind. Kanada: Jetzt zahlt sich Kollaboration aus Ein Überblick zu den Reaktionen von Stiftungen in Kanada findet sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2020

    Aktuelle Nachrichten

    …Deutschen Stiftungszentrum führte 13 Vertreter und Vertreterinnen deutscher Stiftungen und Vereine in die südindischen Bundesstaaten Tamil Nadu und Kerala… …Stiftung&Sponsoring 02.20 Kaleidoskop Recht & Steuern Gesetzesänderung sichert Handlungsfähigkeit von Unternehmen und Stiftungen Zur Abmilderung der Folgen der… …, Vereine oder Stiftungen): Demnach können Beschlüsse außerhalb von Versammlungen gefasst werden, beispielsweise im Umlaufverfahren. Die Stimmabgabe kann… …Stiftungen abgewendet. Endet die Amtszeit von Vorstandsmitgliedern ohne, dass rechtzeitig Nachfolger bestellt bzw. gewählt wurden, bleiben die Vorstände… …weiterhin kommissarisch im Amt. Dies gilt auch dann, wenn eine Stiftung keine derartige Regelung in ihre Satzung aufgenommen hat. Damit bleiben Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2020

    Innovatives Investment verbindet Wertsicherung mit Nachhaltigkeit

    Philip Schätzle, Christopher Abel, Lukas Schmelz
    …Risikomanagement sind ohne Frage wichtige Faktoren bei der Kapitalanlage von Stiftungen. Daneben ist es für viele Stiftungen unerlässlich, Nachhaltigkeitsaspekte zu… …mittels ESG 1 -Futures erfolgt, lassen sich diese Herausforderungen meistern. Bei Stiftungen gewinnt neben der Integration von Nachhaltigkeitskomponenten in…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2020

    Nachrichten & Vermischtes

    …, wieso es so wichtig ist, dass Stiftungen strukturell partizipativ agieren und was partizipatives Stiften für Vorteile bringt – nicht nur für die Seite der… …Stiftungen umsetzen lässt, lässt sich in der Handreichung „Partizipation Macht Wirkung“ erfahren. Die Initiative VertrauenMachtWirkung wurde im Jahr 2019 in… …Veränderungsprozess für die Stiftungen der Zukunft an, die eine Fehlerkultur leben, Machtgefälle reduzieren, Diversität und Parti- zipation fördern, Transparenz… …Stiftungen für Bildung gegründet Im Rahmen des fünfjährigen Jubiläums des Netzwerkes Stiftungen und Bildung wurde der Verein „Stiftungen für Bildung e.V… …Stiftungssektor. Die Trägerschaft des Netzwerks wechselt jetzt vom Bundesverband Deutscher Stiftungen auf den Verein. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ist ein… …Gründungsmitglied des Vereins Stiftungen für Bildung und bleibt diesem so verbunden. Die Vorstände des Vereins sind Josef Ahlke, BürgerStiftung Erfurt, Dr… …, Koordinierungsstelle des Netzwerkes Stiftungen und Bildung. www.netzwerk-stiftungen-bildung.de 46 Stiftung&Sponsoring 03.20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Aktuelle Nachrichten

    …Kaleidoskop Akteure & Konzepte Fachtag: Nachhaltigkeit in Stiftungen Die von den Vereinten Nationen im Rahmen der „Agenda 2030“ beschlossenen 17… …Ziele für nachhaltige Entwicklung (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs) sind mittlerweile ein starker Treiber für Stiftungen. Vor diesem… …und Stiftungen“ an, die am Dienstag, 3. März 2020 ab 10:30 Uhr in der Evangelischen Akademie Bad Boll stattfindet. Der Fachtag richtet sich an… …Stifterinnen und Stifter, in Stiftungen bzw. in anderen gemeinnützigen Organisationen tätige Personen sowie Stiftungsinteressierte, für die das Thema SDGs… …Philanthropy.Insight der Maecenata Stiftung zugesagt. Philanthropy.Insight stellt ein innovatives Tool zur Verfügung. Anhand von fünf Kriterien können Stiftungen ihre… …Vorgespräche mit internationalen Stiftungen ab und planen den ersten Runden Tisch, der demnächst in Berlin stattfinden wird. Philanthropy.Insight stärkt… …Philanthropie innerhalb der Zivilgesellschaft entwickelt werden. Geldgeber und Stiftungen sowie Expertinnen und Experten sind eingeladen, einen gemeinsamen Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Von der Nabelschau zum Dienstleister

    Die Heinz Sielmann Stiftung berät auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
    Michael Beier
    …wurden. Bei Stiftungen und anderen Non-Profit-Organisationen sind solche Berichte bisher keine Pflicht. Das Thema ist für Stiftungen eine Chance, ihr… …, Stiftungen und Gebietskörperschaften. Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Motor für Entwicklungen Die Wirtschaft ist in höchstem Maße auf die Leistungen intakter… …Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Wirtschaft muss nachhaltig werden: Stiftungen als Berater Naturnahe Firmengelände sind beispielsweise ein grundlegender Schritt in… …: www.sielmann-stiftung.de/fuer-unternehmen/naturnahefirmengelaende in Stiftung&Sponsoring Beier, Michael: Was können Stiftungen den globalen ökologischen Risiken regional entgegensetzen?, S&S 3/2019, S. 10–11… …, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2019.03.06 Beier, Michael: UN-Nachhaltigkeitsziele als Chance für Stiftungen. Heinz Sielmann Stiftung geht voran und veröffentlicht einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Persönliche Risiken für Stiftungsvorstände

    Gut gemeint reicht manchmal nicht
    Thomas Schneider, Gerhard F. Embser
    …Kleine und mittlere Stiftungen werden meist ehrenamtlich geleitet. Nach bestem Wissen und Gewissen bemühen sich die Betroffenen, ihre Tätigkeit im… …mittelständische Stiftungen sind auf das freiwillige Engagement von Menschen angewiesen. Spätestens wenn die Gründergeneration abgetreten ist, werden Externe in den… …, hier muss die geschädigte Stiftung beweisen, dass das Vorstandmitglied vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat). Stiftungen verfügen in der Regel… …oder lückenhaft; ⁄ Überwachungsverschulden: Kontrollen werden gar nicht oder lückenhaft durchgeführt. Besonderes Risiko mittelgroße Stiftungen… …Mittelgroße Stiftungen sind besonderen Risiken ausgesetzt. Bei kleinen Stiftungen ist der Gründer bzw. die Gründerin meist der Stiftungsvorstand, Mitarbeiter… …sind nicht beschäftigt, die Anzahl der relevanten Vorgänge überschaubar. Große Stiftungen haben auf Gesetzgebung und Rechtsprechung mit professionellen… …Strukturen reagiert, die denen von Unternehmen in vergleichbarer Größenordnung nicht nachstehen. Mittlere Stiftungen laufen der Entwicklung in rechtlicher und… …Betroffene hin, die in unterschiedlichen Bereichen liegen. Insbesondere bei mittelgroßen Stiftungen ist bei einer größer werdenden Anzahl von Vorgängen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück