• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (124)
  • Titel (21)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 4 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2020

    Was kann man gegen die Gentrifizierung tun?

    Ein Berliner Unternehmer hat dazu eine Idee
    Hamid Djadda
    …abschaffen“, das steht selbstbewusst auf den Visitenkarten des Erste Sahne e. V.. Der Verein mit dem prägnanten Namen will Stiftungen gründen, die Mietshäuser… …Kleingewerberaum zu erwirtschaften, weil Menschenleben davon abhängen, dann ist es nicht erforderlich teuer zu vermieten. Stiftungen als Vermieter Das geht über… …gemeinnützige Stiftungen. Eine gemeinnützige Stiftung will keine Gewinne, sie möchte dem Allgemeinwohl dienen. Also müssen Immobilien nicht teuer vermietet werden… …, wenn sie von gemeinnützigen Stiftungen gekauft werden. Falls der Markt sich ändert und die Mieten steigen, kann eine Stiftung das bisherige Niveau… …Mieteinnahmen. Diese kann man dann nutzen, um andere gemeinnützige Immobilienkäufe finanziell zu unterstützen. Stiftungen haben gegenüber Genossenschaften und… …, dafür zu sorgen, dass gemeinnützige Stiftungen Darlehen bekommen, um Immobilien zu kaufen und diese dauerhaft günstig zu vermieten. Kurz & knapp Mit Hilfe… …von langfristigen Darlehen kaufen Stiftungen Mietshäuser, in denen sie Mieten anbieten können, die deutlich unter dem marktüblichen Niveau liegen. Wie… …, S. 44–46, www.susdigital.de/ SuS.02.2017.044 Sasse, Matthias: „Wie wiegt man Betongold für Stiftungen? S&S 3/2013, S. 22–23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2020

    Sind Neubauprojekte eine Alternative zum Investment in Bestandsimmobilien?

    Mehr Gestaltungsspielraum – doch dabei ist Fachkompetenz gefragt
    Thomas Meyer
    …Investmentstrategien für Stiftungen. Schließlich versprachen diese Investments vor allem im direkten Vergleich mit Aktien und Anleihen einen ausgewogenen… …Nachteile für Investoren verglichen mit dem klassischen Ankauf einer Bestandsimmobilie – und wie können gerade Stiftungen die für sie wichtigen ESG-Kriterien… …zudem die Absenkung der Modernisierungsumlage im Jahr 2019 hinzu. Neubau: Mitbestimmung und Entwicklerrisiken Für Stiftungen mit langfristigem… …zu ermöglichen. Gerade für Stiftungen ist somit ein gezieltes Mission- beziehungsweise Social-Impact-Investing gemäß den eigenen ESG-Kriterien möglich… …Stiftungen, die ihr Kapital vor allem unter dem Aspekt des Werterhalts anlegen, verschafft der zusätzliche Erwerb von Sozialwohnungen Sicherheit für das eigene… …mehr Spielraum für Stiftungen sowie die Möglichkeit, nach ESG Kriterien zu investieren. Der Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum kommt hier eine… …besondere Rolle zu. Neben dem direkten Investment durch die Stiftungen selbst kommen insbesondere auch indirekte Anlagevehikel, wie beispielsweise… …erweitert werden. ⁄ Damit lässt sich für Stiftungen ein Mission-Investing- Ansatz verwirklichen. ⁄ Sozial geförderte Wohnungen stabilisieren als zusätzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Der Stiftungsrat – Prestige, Eitelkeit und Verantwortung

    Ein Ehrenamt mit vielen Facetten
    Daniel Emmrich
    …Stiftungen zeichnen sich – je nach Größe – durch eine Vielzahl verschiedener Gremien und Organe aus, die neben repräsentativen Aufgaben auch mit Organhaftung… …insbesondere die persönlichen Risiken nicht zu unterschätzen. Viele Stiftungen und NGOs verfügen neben dem operativen Stiftungsvorstand über weitere Organe wie… …beiden Organe – insbesondere in historisch gewachsenen Stiftungen – jedoch dadurch aus, dass die beiden zentralen Organe oft nicht klar voneinander… …Strategiekompetenz, sondern vielmehr ein „Ältestenrat“ der Bewahrer. Bei der Besetzung des Stiftungsrats mit Prominenten, achten Stiftungen kaum auf das notwendige… …Kompetenzprofil. Besonders bei großen Stiftungen nehmen Prominente dieses Amt gerne an, da es auch mit einem entsprechenden Prestige-Faktor verbunden ist. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Ohne Kompromiss: Dividende plus ESG

    Philip Schätzle, Christopher Abel, Lukas Schmelz
    …Ohne Kompromiss: Dividende plus ESG Advertorial Auch in der Coronapandemie bleibt bei der Anlageentscheidung eines unverändert: Stiftungen benötigen… …kontrollieren und reduzieren“. Weitere Informationen zu den Lösungsansätzen für Stiftungen aus dem Metzler Asset Management erhalten Sie unter…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2020

    Bessere Rendite erzielen und mehr bewirken

    Wie Bürgerstiftungen Immobilien für ihre Zwecke nutzen
    Bernadette Hellmann
    …Durch die anhaltende Nullzinsphase stehen Stiftungen vor der Herausforderung, weiterhin Erträge zu erzielen und ihren Zweck dauerhaft zu erfüllen. Als… …ihrer Stiftungszwecke. Wie viele Stiftungen schichten auch Bürgerstiftungen aufgrund des Zinstiefs Teile ihres Stiftungskapitals in Immobilien um. Sie… …Deutschland. S&S RS 4/2014, www.susdigital.de/SuS.04.2014.055 Weidlich, Dieter/Huh, Yun: „Null Zinsen = keine Erträge?“ Was können Stiftungen tun? S&S 6/2019, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Naturschutz und Klimaschutz gehören zusammen

    Die Heinz Sielmann Stiftung engagiert sich in internationalen Initiativen für Ökosysteme
    Natalie Klein
    …Ökosysteme von Natalie Klein (Wustermark) Stiftungen im Naturschutz arbeiten per se im Sinne des Klimaschutzes: Sie nehmen sich den Auswirkungen der Klimakrise… …mehr als 60 Stiftungen und philanthropischen Organisationen aus 21 Ländern. Ziel der Plattform ist es, die Dynamik für die Umsetzung der Agenda 2030 mit… …ebenso gefordert, wie es alle Teile unserer Gesellschaft sind. Zum Thema in Stiftung&Sponsoring Beier, Michael: Was können Stiftungen den globalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2020

    „Digitale Glaubenssätze“ als Teil des Selbstverständnisses

    Schritt für Schritt zu einer gemeinsamen Definition von Digitalisierung
    Sebastian Brauer
    …Digitalisierung von Sebastian Brauer (Hamburg) Die Definition des Selbstverständnisses von Stiftern und Stiftungen wird vielmals als Ergänzung oder Konkretisierung… …gestellt werden. Eine Orientierung an anderen Stiftungen, die ggf. ähnliche Themenschwerpunkte haben, sollte grundsätzlich vermieden werden. Die eigenen… …deren Verwendung für Spender erlebbar zu gestalten. Im Wesentlichen wird sich die Kommunikation mit Spendern, insbesondere für kleinere Stiftungen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig!

    Bundesfinanzhof zeigt erstmals Vergütungsmaßstäbe für gemeinnützige Körperschaften auf
    Thomas Fritz
    …gemeinnützigen Stiftungen kommen jedoch nicht mehr ganz ohne Vergütungen aus, selbst wenn es nur Sitzungsgelder sind. Die Öffentlichkeit ist durch die zunehmende… …ausgeübt, weshalb die Vergütung daher zumindest ein „Weniger“ beinhalten sollte. Erschwerend kommt bei Stiftungen hinzu, dass aufgrund der… …Anwendung der ertragsteuerlichen vGA-Grundsätze war im Urteilssachverhalt zwar praktikabel, deren Anwendung auf gemeinnützige Stiftungen wird dagegen… …schwieriger werden. Viele gemeinnützige Stiftungen sind nach ihren Tätigkeiten, ihrem Vermögen und ihrem Organisationsaufbau schlicht „einzigartig“. Belastbare… …Vergütungsstudien, wie sie beispielsweise für Geschäftsführer von Kliniken vorliegen, werden in den meisten Fällen bei Stiftungen die Ausnahme sein. Ein… …Mehrfach-Beschäftigung bei gemeinnützigen Stiftungen nicht selten erforderlich sein, wenn bspw. eine Vorstandstätigkeit im Nebenamt ausgeübt wird. Was unverhältnismäßig… …Abstriche gemacht werden sollen, lassen sich „hohe“ Vergütungen jedoch nicht vermeiden. Gemeinnützige Stiftungen sollten deshalb bestmögliche Vorsorge zur… …Vorstand mehrerer Stiftungen und Mitglied des IDW-Arbeitskreises „Besteuerung von Non-Profit-Organisationen“. t.fritz@psp.eu, www.psp.eu Stiftung&Sponsoring…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Ein Traum lebt weiter – Ausstellung zu einer außergewöhnlichen Theater-Geschichte

    Theater Leben – 50 Jahre Theater Stok, eine Retrospektive
    Christina Steybe
    …der anderen Seite“ – ein Bericht der aufzeigt, was Stiftungen beitragen zur Verwirklichung und zum Gelingen von Projekten. Als Kuratorin dieser… …auch in eine kleine und feine Broschüre investiert. Als nächsten Schritt suchte ich auf der informativen Website Fundraiso geeignete Stiftungen, startete… …kennenzulernen. Die ersten Zusagen von Stiftungen trafen ein. Das machte Freude und speiste den Elan. Die Vernissage rückte näher. Ebenso der Geburtstag des… …. Neues Eröffnungsdatum. Erneute Verschiebung. Einige Stiftungen reagierten mit Zuspruch. Sie würden den Betrag nicht zurück verlangen, wir waren… …schließlich mitten im Prozess. Bei anderen ist die Auszahlung der Unterstützungsgelder an die Durchführung geknüpft. Ich informierte die Stiftungen laufend über… …Ergebnis hat uns stolz gemacht. Ohne finanzielle Zuwendungen wäre sie nicht möglich gewesen. An dieser Stelle sei ein großes Danke an jene Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Kooperation auf allen Ebenen

    Damit wir die globale Klimakrise bewältigen
    Klaus Milke
    …Foundations 20“ durch die Stiftung Zukunftsfähigkeit und durch die Umweltstiftung Michael Otto. F20 besteht heute aus über 60 Stiftungen vornehmlich aus den… …Nachhaltigkeit und Klimaschutz können nun Stiftungen und die Philanthropen dieser Welt mit ihrem Geld entfalten? Können sie von sich sagen, dass sie Teil der… …EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr dieses Jahres inne – darin liegt durchaus eine besondere Gestaltungschance. Stiftungen, Stifterinnen und Stifter können… …können Stiftungen mithelfen. Zum Thema in Stiftung&Sponsoring Milke, Klaus: Wir sind Teil der Lösung für globale Probleme, S&S 4/2017, S. 14–15… …, www.susdigital.de/SuS.04.2017.014 Milke, Klaus: Stiftungen sind Teil der Lösung für globale Probleme, S&S 3/2018, S. 6–8, www.susdigital.de/SuS.03.2018.006 im Internet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück