• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    Kaleidoskop

    …Stiftung&Sponsoring 02.22 Kaleidoskop Vermögen & Finanzen Stiftungen müssen nachhaltiger und transparenter investieren Mit einem am 17.2.2022 im Rahmen des Projekts… …sozialen und ökologischen Kriterien bei der Vermögensanlage von deutschen Stiftungen. Denn diese sind nicht nur Wohltäter, sondern mit einem Gesamtkapital… …Jahresberichte der 38 größten deutschen gemeinnützigen Stiftungen in Bezug auf Richtlinien für die Vermögensanlage. Parallel dazu wurden die Stiftungen schriftlich… …und anonymisiert zu ihren eigenen ESG-Strategien befragt, allerdings gab es nur von acht Stiftungen verwertbare Rückäußerungen. Den Ergebnissen zufolge… …integrieren nur zehn Stiftungen ESG-Instrumente in ihre Anlagepolitik. Dies geschieht größtenteils im Rahmen von Ausschlüssen bestimmter Branchen wie Rüstung… …, Kohle, Tabak oder Glücksspiel. Sechs weite- re Stiftungen verweisen lediglich generisch darauf, dass „Nachhaltigkeit“ ein Thema bei Anlageentscheidungen… …sei. „Bei über der Hälfte der analysierten Stiftungen (22) lässt sich hingegen keine Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien feststellen“, beklagt… …, geschäftsführender Vorstand von Facing Finance, leider davon ausgehen, „dass in den Portfolios deutscher Stiftungen eine nicht unerhebliche Anzahl an direkten oder… …indirekten Beteiligungen an kontroversen nicht-nachhaltigen Unternehmen beispielsweise aus den Bereichen fossiler Energie oder Rüstung schlummert.“ Stiftungen… …Dialogprozess unter deutschen Stiftungen anregen, der zu einer stärkeren Berücksichtigung von ESG-Kriterien und mehr Transparenz in der Vermögensanlage führen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    In Verbindung – Teil A

    Die Stiftung im Nachlass-Fundraising
    Christoph Mecking
    …oder öffentliche Organisationen errichten gemeinnützige Stiftungen und setzen dieses Instrument gezielt in ihrem Erbschafts-Fundraising ein. Diese… …Stiftungen sind als Fundraising-Instrument gedacht und entfalten besondere Wirkungen auch mit Blick auf die Gewinnung von Nachlässen. Meist von der… …Organisation selbst gegründet, sind sie darauf angelegt, durch Zustiftungen zu wachsen, die Treuhänderschaft für unselbstständige Stiftungsfonds und Stiftungen… …oder auch die Geschäftsbesorgung für bereits bestehende selbstständige Stiftungen zu übernehmen. Die erwirtschafteten Mittel sollen vorrangig der… …gemeinnützige Zwecke zu gewinnen. Daneben bestehen seit jeher professionelle Stiftungsverwaltungen, die Zweckvermögen und Stiftungen betreuen, z. B. im… …Dienstleistungen für Stifter und Stiftungen an. Sie sind darauf eingerichtet, mehrere Stifter und Zustifter zu haben, die gemeinsam oder unabhängig voneinander und… …Stiftungen Abb. 1: Übersicht der verschiedenen Stiftungsmodelle (letztwillige) Dotation zu müssen. Die Bindung wird meist auch über das Leben des Förderers… …kirchlicher Organisationen im Bereich des Erbschafts-Fundraisings und der Nachlassabwicklung, www.legatur.de “Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO!”…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Mit Dividendenaktien der Inflation begegnen

    …Marktumfeld eignen sich Dividendenaktien, gerade für Stiftungen, als eine chancenreiche Anlagealternative. Warum bieten sich Dividendenaktien im aktuellen… …wie Stiftungen, denen regelmäßige überdurchschnittliche Ausschüttungen wichtig sind, die aber auch am Kurspotenzial progressiver Unternehmen… …, ist Schmidt überzeugt. Weitere Informationen zu den Lösungen für Stiftungen aus dem Metzler Asset Management erhalten Sie unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Personen & Veränderungen

    …Service & Aktuelles Personen & Veränderungen Neuer Vorstand im Bundes­verband Deutscher Stiftungen e. V. Am 29.9.2022 wurden auf der… …Changemanagement. Hinweis: Als eine der größten gemeinwohlorientierten Stiftungen in Deutschland engagiert sich die Stiftung Polytechnische Gesellschaft (SPTG) seit… …der Open Society auf internationaler Ebene übernehmen. Hinweis: Die Open Society Foundations sind eine Gruppe von Stiftungen des amerikanischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Nachrichten & Vermischtes

    …aktuelles/2022_06_21_ wissenschaftspreis_buerokratie Unselbständige Stiftungen keine steuerpflichtigen Leistungsempfänger Mit Urteil vom 5.5.2022 (Az.: 5 K 1753/20 U) kam… …das FG Münster zum Ergebnis, dass unselbständige Stiftungen im Hinblick auf von ihrem Träger an sie erbrachte Verwaltungsleistungen nicht… …Stiftungen, die er teils aus überwiegend eigenem Vermögen selbst geschaffen und teils durch Stiftungsgeschäft mit dritten Stiftern gegründet hat. Soweit die… …Stiftungen mit dritten Stiftern begründet wurden, erfolgte die Gründung in Form von Schenkungen unter Auflagen. Die selbstgeschaffenen unselbständigen… …Stiftungen des Streit­ falls waren operativ im Rahmen ihrer gemeinnützigen Zwecke tätig. Das Personal war allerdings bei dem Kläger mit dem Zusatz des… …Stiftungsvermögens einen umsatzsteuerbaren und umsatzsteuerpflichtigen Leistungsaustausch zwi­schen dem Kläger und den unselbständigen Stiftungen an. Das FG Münster…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Schulterschluss im Netzwerk

    Rückschau auf den Deutschen Stiftungstag 2022 in Leipzig
    Nina Kraus
    …Deutscher Stiftungen e. V. (BVDS) hatte nach Leipzig eingeladen – eine Stadt mit starker bürgerschaftlicher Prägung und einem besonderen stifterischen… …Engagement in Ostdeutschland. Ca. 1.700 Teilnehmende sind diesem Ruf gefolgt und haben unter dem Thema „Stiftungen – Zukunft nachhaltig gestalten“ an drei… …langfristig nicht möglich ist“. Im Anschluss darauf hatte die Stiftung Mercator zu einem Panel geladen, das direkt im Titel „Stiftungen als Teil der Lösung“… …Ehrenamtliche, z. B. im Rahmen einer Ehrenamtsversicherung – kamen vor allem von kleineren Organisationen und Stiftungen. Das wurde neben der Diskussion der… …diskutierten. Während sich die Ministerin den „Schulterschluss mit Stiftungen“ wünscht und zu den Klimazielen Deutschlands kritisch reflektiert, dass wir… …verwobenen Krisen der Gegenwart diskutiert – nicht immer mit konkreten Antworten, aber mit dem klaren Bewusstsein, dass Stiftungen und vor allem deren… …, Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, S&S 6/2020, S. 12–13, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2020.06.06 Nina Kraus ist Redakteurin für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Mehrwert durch Kooperation

    Markt- und Wirkungsanalysen weisen den Weg zu mehr Professionalität
    Claudia Straßer, Keno Specht
    …(München) Nicht nur große Stiftungen können viel bewegen: Wer Treuhandstiftungen gut plant und mit starken Partnern arbeitet, kann nachhaltige Veränderung… …Stiftungsziel im Fokus Viele Gründer von Stiftungen denken zunächst in Zwecken der Abgabenordnung, also etwa an den Stiftungszweck „Bildung“. Die finanziellen… …SOS-Kinderdörfern weltweit in München. Keno.Specht@sos-kd.org “Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO!” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    Philanthropie leicht gemacht

    Interview mit … Thomas Sprecher, Stiftungsratspräsident der Fondation des Fondateurs
    Thomas Sprecher
    …Lage, kompetent auf die Herausforderungen einer immer komplexeren Gesellschaft zu reagieren. Wie haben Stiftungen auf die jüngsten gesellschaftlichen… …in time: Der Stiftungssektor begann damals zu erwachen. Der Dachverband SwissFoundations wurde gegründet, es wurden mehr und mehr neue Stiftungen… …einiger Zeit realisiert. Ich hatte als Rechtsanwalt und als Stiftungsrat zunehmend mit Stiftungen zu tun, aber auch mit anderen Formen der Philanthropie. Es… …Egger hat er 2004 den Swiss Foundations Code erarbeitet, der im Jahr 2021 in vierter Ausgabe erschienen ist. Informationen zur FdF und ihren Stiftungen… …Stiftungen seien zu klein, um ihre Förderziele wirksam umzusetzen. Wenn sich mehrere Stifterinnen oder Stifter Administration, Buchhaltung etc. teilen würden… …bestimmten Zweck, sondern sie dienen als Trägerinnen von unselbständigen Stiftungen, die ihrerseits je einen spezifischen Zweck verfolgen, ohne eigene… …Administration, der Steuerbefreiung der Dachstiftung. Sie sind wesentlich schneller errichtet und auch schneller aufgehoben als selbständige Stiftungen. E…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Die Fuggerei ist krisenerprobt – das 500-jährige Jubiläumsjahr im Rückblick

    Zu einer nachhaltig erfolgreichen Stiftungsidee für die Zukunft
    Astrid Gabler
    …in 2021 begangen wurde. Drei neue Museen in der Fuggerei wurden in dieser Zeit konzipiert und eröffnet, die Fuggerschen Stiftungen brachten das… …Jubiläumsjahr ist ein starkes, sehr breit gespanntes Netzwerk entstanden, das nicht nur für die Fuggerschen Stiftungen eine große Chance bietet. In den Foren und… …Stiftungen und Institutionen, die sich ebenfalls mit sozialen Herausforderungen beschäftigen und vor allem im Bereich des bezahlbaren Wohnraums ähnliche… …Fragestellungen, Probleme und Lösungsansätze sehen wie die Fuggerschen Stiftungen. Eine sehr intensive Vernetzung gelang aber auch mit Einzelpersonen oder… …Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, von Akteuren in den sozialen und politischen Gremien, Vertreterinnen und Vertretern anderer Stiftungen und sozialer… …https://www.fuggerei-next500.de Astrid Gabler leitet die Abteilung Kommunikation und Programme der Fürstlich und Gräflich Fuggersche Stiftungen in Augsburg. gabler@fugger.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    Leaders for Tomorrow

    Gute Führung wird in der Zivilgesellschaft zum Thema
    Christian Osterhaus
    …DFB-Akademie. Der Profisport setzt Maßstäbe für (angeblich) gute Führung. „Leadership“ ist Mainstream-Thema – aber auch bei Stiftungen und Vereinen der… …, konstruktiver Diskurs über Führungsqualitäten hat es da schwer – im Amateur-Vereinssport genauso wie bei Vereinen und Stiftungen allgemein. Doch das ändert sich… …vermutlich ein enormer Kostenfaktor in Stiftungen und Vereinen. Beides zusammengenommen ist dementsprechend das größte Problem vieler Organisationen. Umso… …Einberger/argum In einer „Internationalen Pressekonferenz“ präsentieren sich die Teilnehmenden als Leader of Tomorrow. Denn unsere Vereine und Stiftungen leben in… …Stiftungen?, S&S 5/2020, S. 18 – 20, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2020.05.09 Hillmer, Hans-Jürgen: Sinn geben, Nachhaltigkeit sichern. Wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück