Immer mehr steuerbegünstigte oder öffentliche Organisationen errichten gemeinnützige Stiftungen und setzen dieses Instrument gezielt in ihrem Erbschafts-Fundraising ein. Diese Stiftungen sind als Fundraising-Instrument gedacht und entfalten besondere Wirkungen auch mit Blick auf die Gewinnung von Nachlässen. Meist von der Organisation selbst gegründet, sind sie darauf angelegt, durch Zustiftungen zu wachsen, die Treuhänderschaft für unselbstständige Stiftungsfonds und Stiftungen oder auch die Geschäftsbesorgung für bereits bestehende selbstständige Stiftungen zu übernehmen. Die erwirtschafteten Mittel sollen vorrangig der Organisation zur Verfügung stehen. Je nach Perspektive wird dieses Stiftungsmodell unterschiedlich genannt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2022.05.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-10-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.