• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2024

    „Investitionen müssen wieder attraktiver werden“

    Joachim Häger
    …ernsthafte Anstalten, den finanzpolitischen Kurs zu korrigieren, im Gegenteil. Schmolz: Stiftungen haben in ihrer Anlagestrategie den großen Vorteil eines… …langfristigen Planungshorizonts. Trotzdem schrecken viele noch immer vor Aktien zurück. Was raten Sie Stiftungen? Häger: Gerade für langfristig orientierte… …, dass es immer wieder einmal zu heftigeren Kurseinbrüchen kommt – die für Stiftungen, die für ihre Projekte oft auf kontinuierliche Erträge angewiesen… …halten. Schmolz: Eine andere Assetklasse, die an Beliebtheit gewinnt, sind Immobilien. Worauf sollten Stiftungen achten, wenn sie in Immobilien investieren… …eines Immobilienportfolios nicht nur für Stiftungen sehr komplex und aufwendig, und es stellt sich zudem die Frage, wie sich die erst langsam ins… …die Suizidrate bei männlichen Senioren deutlich senken soll. Wir sind eine der wenigen Stiftungen, die ein besonderes Augenmerk auf ältere Menschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Jasmin Gharsi-Krag, Mattheo Dominik Ens
    …schriftlich entsprechende Maßnahmen nach §§ 12 ff. Gesetz über rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts Schleswig-Holstein a. F. (§§ 10 ff. StiftG n. F.)… …staatlichen Kontrolle über rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts. Wie in der vorangehend dargestellten Entscheidung des VG eindeutig dokumentiert, sind… …Stiftungen gut beraten, Anordnungen der zuständigen Behörden ernst zu nehmen und ihren Pflichten aus Satzung und Gesetzen nachzukommen. Erstaunlich ist hier… …Erben eingesetzte andere Ehegatte durch sein Vorversterben weggefallen ist […]. Praxistipp Oftmals werden Stiftungen oder Treuhänder sog… …. nichtrechtsfähiger Stiftungen als Schlusserbe von kinderlosen Eheleuten in entsprechenden gemeinschaftlichen Testamenten eingesetzt. In diesen Testamenten ist nicht… …aus der Stiftungspraxis und sind neben der anwaltlichen Tätigkeit erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Aktuelle Nachrichten

    …Themenspektrum habe sich in den letzten Jahren über Fundraising hinweg hin zu Corporate Social Responsibility (CSR), Stiftungen und Marktforschung erweitert: „Wir… …&Sponsoring 04.24 Kaleidoskop Recht & Steuern Gemeinnützigkeit: Briefe für die Reform Mit offenen Briefen von Vereinen und Stiftungen aus dem gemeinnützigen… …Gemeinnützigkeit zu gefährden. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat in seiner Stellungnahme vom 17.7.2024 vor den Folgen einer Abschaffung der zeitnahen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Schneller gegen die Klimakrise

    Digitale Philanthropie: Online überraschen, persönlich überzeugen
    Daniel Kruse
    …können Stiftungen und Philanthrop:innen das Beste aus den digitalen Möglichkeiten herausholen? Hierzu sind wir bei Active Philanthropy seit letztem Winter… …Stiftungen im Klimaschutz, S&S 4/2023, Rote Seiten (Beilage), doi.org/10.37307/j.2366-2913.2023.04.26 Daniel Kruse leitet bei Active Philanthropy den Climate… …Solutions Hub und berät Familien und Stiftungen zur Auswahl wirksamer Klimaprojekte. Als Unternehmer gründete er zuvor die Agentur Wigwam eG und veranstaltete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2024

    „Wir glauben an die Kraft der fokussierten Schritte“

    Thomas Först
    …Stiftungen zur Bekämpfung von Anämie und deren Folgen errichtete. Im Rahmen meiner Arbeit im Außennetz der schweizerischen Wirtschaftsförderung und meines… …, institutionellen Organisationen und Stiftungen bei der Stiftung Suyana. Seine Karriere startete in der Pharmaindustrie, anschließend wirkte er 15 Jahre bei der… …sowie Stiftungen und NGOs vor Ort treffen können, versuchen wir, gemeinsame Ideen und Projekte zu entwickeln und uns gegenseitig zu unterstützen. Wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2024

    Vertrauensbasierte Philanthropie – wie sie sich im Stiftungsalltag umsetzen lässt

    Maren Schulze
    …Vertrauensvolle Förderung bedeutet aber auch, an der eigenen Haltung zu arbeiten. Wie sich Mitarbeitende von Stiftungen und anderen philanthropischen Organisationen… …Förderung insgesamt zu angenehmen Beziehungen und mehr Partnerschaft von Mitarbeitenden in Stiftungen und Förderorganisationen beiträgt, gibt es auch… …für eine gesündere und umweltfreundlichere Ernährung. Warum es sich für Stiftungen lohnt, Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Miteinander statt nebeneinander

    Mit lebendigen Communities Philanthropie weiterentwickeln
    Johannes Tödte
    …, die dringend auf Unterstützung angewiesen waren. Über zwei Mio. € Budget – von Unternehmen, Stiftungen, Verbänden sowie Privatpersonen und Familien –… …Stiftungen, staatlichen Partner:innen und Unternehmen auf. Im Austausch mit den Communities lässt sich schnell erkennen, wo sich ein entscheidender… …die Kommunikation der ProjectTogether gGmbH. Zuvor arbeitete er bei verschiedenen Stiftungen und NGOs sowie in der Kreativbranche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Jeder kann stiften! Ohne Fesseln und Kosten

    Vereinfachtes Online-Stiften mit bcause
    Felix Oldenburg
    …Nachfrage? Immerhin sinkt die Anzahl der neu gegründeten gemeinnützigen Stiftungen seit Jahren. Das Spendenvolumen ist allein letztes Jahr um 12 % eingebrochen… …Stiftungen). Diese Zahlen zeigen aber eher eine Krise der Kommunikation, der Komplexität, ja der Kultur des traditionellen Gebens. Dass eine nächste Generation… …, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2023.03.10 Der bcause-CEO Felix Oldenburg macht Stiften für alle zugänglich. Er leitete zuvor den Bundesverband deutscher Stiftungen und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2024

    Regulierungen

    Dr. Christoph Mecking
    …Bücher & Aufsätze Rezensionen Regulierungen Die meisten Stiftungen und Vereine verfügen über den Status der Steuerbegünstigung. Umfang und Grenzen… …Zuwendungen an gemeinnützige Stiftungen, aber auch für die Verhältnisse der Familienstiftung, der gleich der § 1 Abs. 1 Nr. 4 gewidmet ist. Das Gesetz war dann… …Schenkungen befassen. [4] Grundlage steuerlicher Erklärungen und Beurteilungen ist die Rechnungslegung. Bezogen auf Stiftungen haben Reinhard Berndt und Frank… …S.) 79 € (ISBN 978-3-95661-142-1) [5] Berndt, Reinhard / Nordhoff, Frank: Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen, München (C.H.Beck) 3. Aufl. 2024…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2024

    STREIT

    Eine Annäherung
    Stefan Haupt
    …Ausstellung „Konflikte“ zu sehen. Die Franckeschen Stiftungen zu Halle präsentierten vom 18.3.2023 – 4.2.2024 die Ausstellung „Streit. Menschen, Medien… …, Christoph / Wünsch, Ulrich G.: Konflikt bewältigung – Mediation in Stiftungen und Nonprofit- Organisationen, S&S 3/2020 Rote Seiten (Beilage)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück