• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Nachrichten & Vermischtes

    …Bürger für Bürger, der Zeit Stiftung Bucerius, der Cellex Stiftung, der Freudenberg Stiftung und des Bundesverbands Deutscher Stiftungen. Die… …wird von zahlreichen weiteren Stiftungen, Vereinen, Unternehmen und der Politik unterstützt. Schirmherr der Initiative ist der Beauftragte der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2024

    Nachfolgen

    Dr. Christoph Mecking
    …geworden. 14 Praktikerinnen und Praktiker widmen sich den komplexen Fragestellungen, die mit der Planung und Umsetzung von Stiftungen als… …Familienstiftung, sowie zur Planung der Unternehmensnachfolge mit Stiftungen und die Diskussion alternativer Rechtsformen mit ihren Vor- und Nachteilen sowie des… …Einsatzes ausländischer Stiftungen. Gerade der ausführliche Blick über die Grenzen schärft das Bewusstsein für einen zunehmenden internationalen Wettbewerb um… …können mit diesem Rechtsinstitut umgesetzt und dauerhaft gesichert werden. Gerade Stiftungen können ihre Ziele mithilfe des Erbbaurechts langfristig… …Einlagensicherung für Stiftungen, in: ZStV 2023, S. 75 – 79. Schöpflin, Martin: Der Verein ohne Rechtspersönlichkeit nach neuem Recht, in: ZStV 2024, S. 95 – 102…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    „Wir müssen KI-Systeme selbst gestalten, wollen wir sie verantwortungsvoll und nachhaltig nutzen“

    Reinhold R. Geilsdörfer, Silke Lohmiller
    …Ökosystem zu erkennen und dann auch schnell in die Umsetzung zu bringen. S&S: Ihre Stiftung gehört zu den großen Stiftungen in Deutschland. Sie agieren mit… …für Sie bei Kooperationen und Förderungen entscheidend? Geilsdörfer: Stiftungen haben i. d. R. ähnliche Ziele, weil sie sich z. B. für mehr… …Paradebeispiel für Kooperation, denn Sie engagieren sich hier gemeinsam mit neun weiteren großen Stiftungen. Was ist das Ziel der Initiative und warum beteiligt… …anderen Stiftungen, die eine Person in Verantwortung haben. Geben Sie uns gerne einen Einblick in Ihren Alltag: Wie arbeiten Sie konkret zusammen? Welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Die EU-Förderlandschaft im Überblick

    Fördersystem, Charakteristika und Konstanten
    Michael Kraack, Heike Kraack-Tichy
    …Readiness ist ein entscheidender Faktor, um langfristig die Finanzierung für Stiftungen und Non-Profit-Organisationen zu gewährleisten. Die Frage, ob eine… …Projektförderung dominiert Die meisten EU-Förderungen, nicht nur für Stiftungen und Non-Profits, werden als Projektförderung gewährt. Es gibt einen festen… …Vergabekriterien. Für Stiftungen und Non-Profit-Organisationen ist es beispielsweise wichtig, genau zu klären, ob man als gemeinnützige Organisation förderberechtigt… …Stiftungen. Überlegungen zur Theorie und Praxis eines Förderinstruments 2|2019 Alexander Etterer / Martin Wambach: Vermögen kontrollieren und über wachen mit… …Dennis Fast: Das Erbrecht im Leben der Stiftung – jetzt han deln! Was Stiftungen und Stifter zu beachten haben 6|2019 Wolfgang Blumers: Der Stifterwille…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2024

    Was tun bei Marktkapriolen? Kurs halten!

    Wie die Volkswagenstiftung Forschung fördert und Zukunft gestaltet
    Dieter Lehmann
    …insbesondere kleinen Stiftungen schwer machte, ordentliche Erträge zu erwirtschaften. Dann die Inflationswelle, die Gift ist für den Kapitalerhalt. Andere… …der Vermögensverwaltung von Stiftungen?, S&S 2/2024, S. 28 – 30, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2024.02.14 Dieter Lehmann ist Mitglied der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Better together: Wirksam sein mit allen Kräften

    Community durch Kommunikation – Analog und digital, transparent und nachhaltend
    Mandy Baum
    …mitzuwirken. Darüber hinaus ist es der Stiftung auch ein Anliegen, in gewisser Weise als Vorbild für die Ansiedlung von neuen Stiftungen in Ostdeutschland zu… …2010 im VNG-Konzern für die beiden Stiftungen der VNG zuständig. Ihre Motivation und Überzeugung ist es, sowohl mit eigenen Projekten der VNG-Stiftung…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Auf die Erwartungen der Communities vorbereitet sein

    Einblicke in Leseförderprogramme Kanadas
    Sigrid Scherer
    …In Stiftung & Sponsoring Scherer, Sigrid: Wer nicht am Tisch sitzt… Wie kanadische Stiftungen Machtverhältnisse auf den Kopf stellen – und damit… …Stiftungen Machtverhältnisse auf den Kopf stellen – und damit Wirkung erzielen (Teil B), S&S 2/24, S. 24 – 25, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2024.02.12 Sigrid…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2024

    „Erst die gelebte Praxis macht eine gute Idee zur sozialen Innovation“

    Dr. Stefan Nährlich
    …haben das Stiften bürgernäher, besser und billiger gemacht. Viele Menschen, die mit Stiftungen nichts zu tun haben, denken doch bei dem Thema eher an… …Herausforderungen, für Stiftungen und soziale Innovatoren, um Gemeinwohl und wirtschaftliche Interessen in Einklang zu bringen? Wie können diese überwunden werden?…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Transformation durch Kreativität

    Digitalisierung und digitale Transformation im Kulturbereich
    Stephan Dorgerloh
    …Einrichtungen und deren ­Träger, darunter Kommunen, Verbände und Stiftungen. Mit ­dieser Selbstbeauftragung übernehmen die Länder die Verantwortung, Prozesse und… …Kultusminister in Sachsen-Anhalt sowie 2013 KMK-Präsident. Heute arbeitet er als Geschäftsführer von Wider Sense, einer Strategieberatung für Stiftungen, Firmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2024

    Effizienz trifft Engagement

    Lean Management-Ansätze für Non-Profits
    Karsten Timmer
    …Vereine und Stiftungen äußerst hilfreich. Einige einschlägige Leitsätze, die an das Buch „Lean Impact“ von Ann Mei Chang angelehnt sind, sollen im Folgenden… …& tätig GmbH“ und unterstützt ver mögende Privatpersonen bei der Auswahl förderungswürdiger Projekte sowie dem Management ihrer Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück