• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (48)
  • Autoren (3)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (2)
  • 2023 (2)
  • 2022 (3)
  • 2021 (1)
  • 2020 (1)
  • 2019 (4)
  • 2018 (3)
  • 2016 (6)
  • 2015 (2)
  • 2014 (3)
  • 2012 (1)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
  • 2008 (4)
  • 2007 (1)
  • 2006 (11)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2019

    Der Stifterwille und seine Erhaltung

    Unternehmensträgerstiftungen und die Gefahren ihrer besonderen Ausgestaltung
    Wolfgang Blumers
    …Ausgestaltung der Publizität gemeinnütziger Stiftungen 4|2004 Joachim Kayser / Andreas Richter / Jens Steinmüller: Alternative Investments für Stiftungen 5|2004… …Andreas Richter / Sebastian Sturm: Das neue Stiftungsrecht in Bund und Ländern 5|2005 Andreas Kasper: Sozialsponsoring im Zivil- und Steuerrecht 6|2005… …Schweiz 2|2006 Martin Wambach / Alexander Etterer: Risikomanagement, Controlling und Prüfung 3|2006 Andreas Richter: Insolvenz von Stiftungen… …Scheinprobleme 1|2008 1998 – 2007: 10 Jahre Stiftung&Sponsoring. Autorenverzeichnis – Artikelverzeichnis – Stichwortverzeichnis 2|2008 Andreas Richter / Anna…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2019

    Das Interne Kontrollsystem in der Stiftung

    Ausgestaltung und Prüfung
    Reinhard Berndt, Dimitrios Skiadas
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2019

    Vor der Reform? Rechts- und Steuerfragen für Stiftungen

    Dr. Christoph Mecking
    …unter dem neuen Titel „Stiftungsrecht“ (ohne Hinweis auf die Vorläufer) in der alleinigen Verantwortung von Andreas Richter erscheint [zur 4. Aufl. des…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    Preise, Ehrungen und Auszeichnungen im Alltag von Stiftungen

    Überlegungen zur Theorie und Praxis eines Förderinstruments
    Michael Grisko
    …gemeinnütziger Stiftungen 4|2004 Joachim Kayser / Andreas Richter / Jens Steinmüller: Alternative Investments für Stiftungen 5|2004 Heribert Meffert: Markenführung… …Deutschland. Das aktuelle Erscheinungsbild der deutschen Stiftungen 3|2005 Carl-Heinz Heuer / Friederike Ringe: Die Fusion von Stiftungen 4|2005 Andreas Richter… …Schweiz 2|2006 Martin Wambach / Alexander Etterer: Risikomanagement, Controlling und Prüfung 3|2006 Andreas Richter: Insolvenz von Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Gemeinschaft stiften – Aber wie?

    Wie Multikollektivität Stiftungen helfen kann, das Richtige zu tun
    Stefanie Rathje
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2018

    Kapitalkampagne: Der Turbo im Fundraising

    Große Geber in kurzer Zeit bewegen
    Andreas Schiemenz, Dennis Fröhlen, Jörg Schepers
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    Stiftungen als Akteure und Gestalter von Zivilgesellschaft

    Erste Ergebnisse der Stiftungserhebung im ZiviZ-Survey 2017
    Holger Krimmer
    …Rechenschaftslegung – Zur Legitimation und Ausgestaltung der Publizität gemeinnütziger Stiftungen 4|2004 Joachim Kayser / Andreas Richter / Jens Steinmüller… …Friederike Ringe: Die Fusion von Stiftungen 4|2005 Andreas Richter / Sebastian Sturm: Das neue Stiftungsrecht in Bund und Ländern 5|2005 Andreas Kasper… …besonderer Berücksichtigung der Situation in der Schweiz 2|2006 Martin Wambach / Alexander Etterer: Risikomanagement, Controlling und Prüfung 3|2006 Andreas… …Richter: Insolvenz von Stiftungen. Handlungspflichten und Haftungsregeln 4|2006 Oliver Mensching / Stefan Strobl: Grunderwerbsteuerrecht im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2016

    Kaleidoskop

    …Entwicklungen und Reformvorschläge im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts wurden auf dem Podium, das von Dr. Andreas Richter [zuletzt S&S RS 2/2008] geleitet…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2016

    Erbengeneration plus

    Dr. Christoph Mecking
    …. widmet sich Andreas Richter [vgl. zuletzt S&S RS 2/2008] „Trusts und Trustbesteuerung in Deutschland“, Thomas Wachter [vgl. S&S 2/2008, S. 6 ff.] der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2016

    Sind Stiftungsvorstände abhängig beschäftigt?

    Ein Überblick über den Arbeitnehmerbegriff
    Thomas Schmallowsky
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück