• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)
  • Autoren (3)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (2)
  • 2023 (1)
  • 2022 (3)
  • 2021 (1)
  • 2020 (3)
  • 2019 (3)
  • 2018 (3)
  • 2016 (4)
  • 2015 (1)
  • 2014 (1)
  • 2012 (1)
  • 2011 (2)
  • 2010 (4)
  • 2009 (3)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)
  • 2006 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2016

    Investieren mit sozialer Wirkung

    Social Impact Investing
    Volker Then, Konstantin Kehl
    …gemeinnütziger Stiftungen 4|1998 Stefan Schick: Spenden – Chancen und Risiken bei der Mittelbeschaffung 5|1998 Franz Merl / Claus Koss: Die Bewertung des… …Heribert Meffert: Markenführung in Stiftungen – Beispiel Bertelsmann Stiftung 6|2004 Claus Koss: Jahresabschlussanalyse bei Stiftungen 1|2005 Christian Koch…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2016

    Fünf Jahre Niedrigzinsphase und kein Ende in Sicht?

    Die Ergebnisse der PwC-Stiftungsstudie 2016 (Teil 2)
    Norbert Winkeljohann, Ulrich Störk, Berthold Theuffel-Werhahn
    …Franz Merl / Claus Koss: Die Bewertung des Stiftungsvermögens 6|1998 Rainer Hüttemann: Der steuerbegünstigte Zweckbetrieb und seine Abgrenzung vom… …: Alternative Investments für Stiftungen 5|2004 Heribert Meffert: Markenführung in Stiftungen – Beispiel Bertelsmann Stiftung 6|2004 Claus Koss… …und zielorientiertes Führungskonzept für Förderstiftungen 6|2010 Claus Koss: Bilanzierung für Stiftungen. Grundsätze und Pflichten beim Jahresabschluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2015

    Stiftungsgründung aus unternehmerischer Perspektive

    Ein Stiftungskonzept zur Sicherung von Nachhaltigkeit und Flexibilität
    Jürgen Schlichting
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2014

    Stiftung und Umsatzsteuer (Teil II)

    Gestaltungsoptionen zum Vorsteuerabzug
    Gert Klöttschen, Jochen Johannes Muth, Katharina Krumpen, Volkmar Heun
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2012

    Die E-Bilanz – Anwendungsbereich und Rechtsfolgen bei gemeinnützigen Stiftungen

    Harald Spiegel, Thomas Fritz
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …Dialog Klaus Neuhoff: Kritik: Stiftungen sind anders Claus Koss: Replik: ...Nicht bei Bilanz 59 Nachrichten & Vermischtes 60 Personen & Veränderungen 60…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2011

    Echo & Dialog

    …folgende Jahresabschlüsse 5 abschliEssEndE bEtrachtung 6 Kurz & KnaPP Service & Aktuelles 57 Echo & Dialog ZU S&S ROTE SEITEN 6/2010. CLAUS KOSS… …6/2010 von Steuerberater und Wirts c h a f t s p r ü f e r Prof. Dr. Claus Koss, Professor 6 | 2 0 1 0 an der Fakultät ROTE SEITEN Betriebswirtschaft der… …Anmerkungen. In seiner Erwiderung nimmt Claus Koss zu den Kritikpunkten Stellung. In Anbetracht des Umfangs der Beiträge können in diesem Heft nur Auszüge der… …Kritik und der Replik wiedergegeben Claus Koss, Regensburg BIlaNzIERuNg füR STIfTuNgEN grundsätze und Pflichten beim Jahresabschluss werden. Die… …. Claus Koss hat sich als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer mit seinem Beitrag „Bilanzierung für Stiftungen“ u.a. auch über den (wahren?) Wert von… …, die in der Rechnungslegung eingeführten Begriffe zu v e r w e n d e n . Der Begriff des „Vermögens“ ist der Claus Koss Summe des Aktivvermögens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2010

    Inhalt / Impressum

    …werden Freunde. KulturInvest-Kongress 2010 (Kira Potowski) Rote Seiten Claus Koss Bilanzierung für Stiftungen. Grundsätze und Pflichten beim… …Jahresabschluss Claus Koss, Regensburg Zu den Hauptaufgaben einer Stiftungsverwaltung zählt der verantwortungsvolle Umgang mit dem Stiftungsvermögen. Besonders vor… …besteht zwar keine generelle gesetzliche Verpflichtung zur Doppik und Bilanzierung. In seinem Beitrag führt Claus Koss jedoch eine Reihe von Gründen an, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …Seiten Bilanzierung für Stiftungen. Grundsätze und Pflichten beim Jahresabschluss Claus Koss stichwortverzeichnis A B C Ausland - Afrika 4/2010, 13; 4/2010…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2010

    Bilanzierung für Stiftungen

    Grundsätze und Pflichten beim Jahresabschluss
    Claus Koss
    …Claus Koss, Regensburg Bilanzierung für Stiftungen Grundsätze und Pflichten beim Jahresabschluss 1 Erfolgsermittlung bei Stiftungen 1.1 Bestands- vs… …Kurz & Knapp 6|2010 ROTE SEITEN 2 Rote Seiten Claus Koss, Regensburg Bilanzierung für Stiftungen Grundsätze und Pflichten beim Jahresabschluss „Bilanz“ –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück