• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (65)
  • Autoren (20)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (6)
  • 2023 (2)
  • 2022 (3)
  • 2021 (4)
  • 2019 (4)
  • 2018 (11)
  • 2017 (11)
  • 2016 (14)
  • 2015 (3)
  • 2014 (4)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    „Wir sehen uns auf dem nächsten Event“

    Dr. Mario Schulz
    …ihrem Beitrag einen neuen Netzwerkansatz im Bildungsbereich vor. Martin Schunk zeigt im fünften Teil der Serie Kooperationswissen für den…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Gemeinschaft stiften

    Dr. Christoph Mecking
    …stellt Martin Schunk die Relevanz und Wirksamkeit von Stiftungskooperationen ausführlich in den Roten Seiten vor und befasst sich kritisch mit dem…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …Kooperationswissen für den Nonprofit-Bereich (4) Der englische Nonprofit- Bereich Kooperationshürde „Brexit“? Martin Schunk 48 Attac Trägerverein e. V.: Gemeinnützige…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …Martin Schunk Das Unmittelbarkeitsgebot nach § 57 AO. Stand, Reform, Tellerrand Martin Schunk, Leipzig DAS UNMITTELBARKEITSGEBOT NACH § 57 AO Stand, Reform…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2016

    …. Beschränkung. Vor- und Nachteile nachhaltiger Investments für Stiftungen Frank Wettlauffer 36–38 Kooperationen im Bereich der Flüchtlingshilfe. Dr. Martin Schunk… …existenzbedrohte Stiftungen? Dr. Martin Schunk 24 Kann am Kapitalmarkt unser Stiftungswesen scheitern? Weckrufer 26–27 Auf einen Schlag vermögend. Eine… …Grundstrukturen des Social Franchising 30–31 Ausländereinkommensteuer (§ 50a EStG) auf Inlandseinkünfte ausländischer NPOs. Dr. Martin Schunk Keine Steuerpflicht… …Implikationen beim Social Franchising 32–33 So nah und doch so fern. Gemeinnütziges Engagement zwischen Deutschland und der Schweiz Dr. Martin Schunk RS Sind… …deutsche Stiftungsvorhaben Jan Twachtmann 34–35 Verwirklichung eigener Projekte im Ausland. Dr. Martin Schunk Zwecke, Ansehen und Partnerschaften im Spiegel… …Stiftungsfonds Dr. Stefan Nährlich / Christiane Biedermann 28–29 Demografischer Wandel im Sport. Die Spielgemeinschaft als Option für Fußballvereine Dr. Martin… …Schunk 30–33 Unternehmensverbundene Stiftungen im Mittelstand. Mirjam Schwink Das Doppelstiftungsmodell als Möglichkeit zur Zukunftssicherung RS Fünf Jahre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …Zukunft? Noah Schöppl / Philipp von der Wippel 26–27 Innovations-Cluster Dr. Martin Schunk 28–29 Warum Menschen spenden Sabine Loch 30–31 „Was bleibt… …Kooperation als Kernmission gemeinnütziger Organisationen? Dr. Martin Schunk 28 Slava Ostap Osinski: “GOD BLESS YOU [Jesus Visa]” Dr. Hermann Büchner 29… …der Sicht von NPOs Dr. Martin Schunk 30–31 Nikolaus Eberstaller: „HONEY Money“ Alexa Küter / Dr. Hermann Büchner 32–33 Nachhaltige Anlagen und… …Wachstumskurs Christiane Biedermann / Jonas Rugenstein 32–33 Intersektorale Kooperationen Dr. Martin Schunk 34–35 Resilience Fund stärkt Minderheiten in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …Stiftungsfonds Recht & Steuern 28 Martin Schunk Demografischer Wandel im Sport. Die Spielgemeinschaft als Option für Fußballvereine 30 Mirjam Schwink…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …www.stiftung-sponsoring.de/top/mediadaten.html bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. 3 22 Martin Schunk Mergers and Acquisitions im Nonprofit-Bereich. Alternative für existenzbedrohte…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2016

    Inhalt / Impressum

    …Systematische und systemische Skalierung sozialer Projekte. Grundstrukturen des Social Franchising 30 Martin Schunk Ausländereinkommensteuer (§ 50a EStG) auf…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2016

    Inhalt / Impressum

    …Franchising und Gemeinnützigkeit. Zivil- und gesellschaftsrechtliche sowie steuerliche Implikationen beim Social Franchising 32 Martin Schunk So nah und doch so…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück