• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (116)
  • Autoren (35)

… nach Jahr

  • 2025 (12)
  • 2024 (6)
  • 2023 (9)
  • 2022 (6)
  • 2021 (11)
  • 2020 (6)
  • 2019 (9)
  • 2018 (9)
  • 2017 (5)
  • 2016 (10)
  • 2015 (7)
  • 2014 (5)
  • 2013 (6)
  • 2012 (3)
  • 2011 (5)
  • 2009 (1)
  • 2008 (4)
  • 2007 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2015

    Service Learning

    Mit bürgerschaftlichem Engagement Bildungs- und Lernziele erreichen
    Jutta Schröten, Stefan Nährlich
    …Jutta Schröten, Münster, und Stefan Nährlich, Berlin SERVICE LEARNING Mit bürgerschaftlichem Engagement Bildungs- und Lernziele erreichen Mit einem… …Glas Keramik Gestaltung, Rheinbach | Berufskolleg Glockenspitz, Krefeld | Berufskolleg Halle Jutta Schröten, Münster, und Stefan Nährlich, Berlin Service…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Eigenständig und kooperativ

    Die Arbeit von Stiftungen in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
    Willem Johannes Buesink, Stefan Nährlich
    …Willem Johannes Buesink (Schwäbisch Hall) und Stefan Nährlich (Berlin) Die eigenständige Wahrnehmung der Aufgaben und die Kooperation untereinander… …„Bauen-Wohnen-Leben“ und Leiter für Politik und Gesellschaft der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG. stiftung.b-w-l@schwaebisch-hall.de, www.schwaebisch-hall.de Dr. Stefan… …Nährlich ist Wirtschaftswissenschaftler und Geschäftsführer der Stiftung Aktive Bürgerschaft. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und schreibt regelmäßig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2017

    Service Learning wird nachhaltig

    Bürgerschaftliches Engagement in Schulen
    Caroline Deilmann, Jörg Ernst, Stefan Nährlich
    …Ernst und Stefan Nährlich (Berlin) Die Stiftung Aktive Bürgerschaft hat mit ihrem Service-Learning-Wettbewerb Schulen in Deutschland gesucht und gefunden… …. joerg.ernst@aktive-buergerschaft.de Dr. Stefan Nährlich ist Geschäftsführer der Stiftung Aktive Bürgerschaft. stefan.naehrlich@aktive-buergerschaft.de, www.aktive-buergerschaft.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Bürgerstiftungen bewähren sich als lokale Mitmach-Plattformen

    Neue Daten aus dem „Report Bürgerstiftungen 2025“
    Bernadette Hellmann, Stefan Nährlich, Jonas Rugenstein
    …Hellmann (Berlin), Stefan Nährlich (Berlin) und Jonas Rugenstein (Freiburg) Mitmachen als Prinzip: Bürgerstiftungen stehen für eine moderne, partizipative… …. bernadette.hellmann@aktive-buergerschaft.de Dr. Stefan Nährlich ist Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands der Stiftung Aktive Bürgerschaft in Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2016

    100 Jahre Community Foundations, 20 Jahre Bürgerstiftungen

    Gemeinsamkeiten und Unterschiede in fünf Bereichen
    Christiane Biedermann, Bernadette Hellmann, Stefan Nährlich
    …Christiane Biedermann (Berlin), Bernadette Hellmann (Washington D. C.) und Stefan Nährlich (Berlin) Vor gut 100 Jahren erfand Frederick Goff in Ohio die erste… …Bürgerstiftungen bei der Aktiven Bürgerschaft und aktuell in Washington D. C. bernadettehellmann@hotmail.com; Dr. Stefan Nährlich ist Wirtschaftswissenschaftler und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Inhalt

    …Solva. Wie ging das? Stefan Nährlich 2 Stiftung&Sponsoring 05.25 Inhalt © Quellen zu den jeweiligen Abbildungen befinden sich im Heft 26 Risikomanagement… …/ Stefan Nährlich / Jonas Rugenstein Recht & Steuern 30 Reformdebatte (31) Einkommensteuerfreiheit für Stipendien Ein Plädoyer für mehr…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Inhalt

    …Neustart der Engagementpolitik Neun Vorschläge für ein Modernisierungs- und Zukunftsprogramm Zivilgesellschaft Stefan Nährlich 34 Legatur (28) Die Stiftung…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Inhalt

    …Stefan Nährlich 22 Neue Meldepflichten: Transparenzregister wird zum Vollregister Aktueller Handlungsbedarf auch im Non-Profit-Sektor Sebastian Thiel 2…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Inhalt

    …Digitalisierung unsere Arbeit verändern (Teil B: Mit Digitalisierung die Teamarbeit neu strukturieren) Christiane Biedermann / Stefan Nährlich 22 Sinn geben…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2023

    Inhalt

    …vorstellen“ 14 Demokratiebildung ist kein Luxus Das Service-Learning-Programm „sozialgenial – Schüler engagieren sich“ Caroline Deilmann / Stefan Nährlich 16…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück