„Service Learning“ (SL) verknüpft die Ziele und Instrumente der Lern- und Bildungsförderung mit denen der Engagement- und Demokratieförderung. SL hat sich im Bildungs- und Wissenschaftssystem der USA entwickelt und wird in Deutschland seit den 1990er Jahren in Schulen und seit etwa zehn Jahren auch an Hochschulen diskutiert. Die Autoren der Roten Seiten erläutern die Entwicklung von SL in Deutschland, seine Verankerung im Schulunterricht durch das Programm „sozialgenial“, praxiserprobte Qualitätsstandards, Potenziale des SL sowie Erwartungen und Perspektiven.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2015.04.29 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.