• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (112)
  • Autoren (33)

… nach Jahr

  • 2025 (8)
  • 2024 (6)
  • 2023 (9)
  • 2022 (6)
  • 2021 (11)
  • 2020 (6)
  • 2019 (9)
  • 2018 (9)
  • 2017 (5)
  • 2016 (10)
  • 2015 (7)
  • 2014 (5)
  • 2013 (6)
  • 2012 (3)
  • 2011 (5)
  • 2009 (1)
  • 2008 (4)
  • 2007 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

112 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Jahresinhaltsverzeichnis 2015

    …Meuter Rote Seiten Service Learning. Mit bürgerschaftlichem EngagementBildungs- und Lernziele erreichen. Jutta Schröten / Dr. Stefan Nährlich / Holger… …erfolgreich(er). Dr. Stefan Nährlich Aktuelle Zahlen und Entwicklungsperspektiven zu Bürgerstiftungen in Deutschland 24-25 Stiftung im Wandel. Die Stiftung Wald in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …Plattform CampusAktiv Dr. Stefan Nährlich 20–21 Philanthropie Digital Michael Alberg-Seberich 20–21 Daten als Chance verstehen Lisa Lalande 22–23 Bekanntes… …Willem Johannes Buesink / Dr. Stefan Nährlich 30–31 Entwicklungszusammenarbeit stärken Dr. Katharina Braig 32 Philanthropie einmal anders: Die Mikrospende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2014

    Jahresinhaltsverzeichnis 2014

    …... Bürgerstiftungen auf dem Weg zur strategischen Positionierung Stefan Nährlich 14-15 Was treibt dich an? Beiträge der Motivationspsychologie für die Weiterentwicklung… …Bürgerstiftungen in Deutschland. Entwicklung, Funktionen, Perspektiven Bernadette Hellmann / Stefan Nährlich 5/2014 Nur Imagetransfer? Private Beiträge zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Percentage Philanthropy. Selbstbestimmte Steuerzuweisungen an Gemeinnützige Stefan Nährlich 28-29 Soziale Innovatoren – wo bleiben die Stiftungen? Eine… …Business Stories gewinnen Bernhard Lorentz Stefan Nährlich Weckrufer Christian Hoffmeister 18-20 Böse Überraschungen vermeiden. Zur Gestaltung von…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2015

    Aktuelle Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen

    Evelin Manteuffel
    …„Der Beitrag ‚Bürgerstiftungen in Deutschland‘ von Bernadette Hellmann und Stefan Nährlich gibt einen wunderbaren Überblick über die Gründung und die… …stifterverband.de : R E C H O +++ L E S E R E C H O +++ L E S E R E C H O +++ L E S E R E C H O +++ L E S E R E C H O +++ L E S E R Bernadette Hellmann und Stefan… …Nährlich, Berlin BÜRGERSTIFTUNGEN IN DEUTSCHLAND Entwicklung, Funktionen, Perspektiven 4|2014 ROTE SEITEN LESERECHO ZU DEN ROTEN SEITEN DER AUSGABE 4/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    Termine & Veranstaltungen

    …, diskutierten Dr. Stefan Nährlich [zuletzt 3.2017, S. 26 f.], Geschäftsführer der Stiftung Aktive Bürgerschaft, Fabian Suwanprateep, Manager bei Beyound… …Aktuelles Martin Krohs und Stefan Nährlich auf dem Podium des 6. StiftungsIMPACTs Treuhandstiftungen oder Stiftungsfonds einzuwerben, wie auch die aktuellen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …Christoph Mecking 25 Der Staat als Klotz am Bein der Bürgergesellschaft. Stefan Nährlich Zum Versuch einer Instrumentalisierung 26-28 Integrierte…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Termine & Veranstaltungen

    …diskutierten in einer ersten Runde Dr. Anna Christmann (Bündnis 90 / Die Grünen), Prof. Dr. Edgar Grande (WZB Berlin), Dr. Inga Michler (Die Welt) und Dr. Stefan… …Nährlich (Stiftung Aktive Bürgerschaft). „Wenn der Staat bürgerschaftli ches Engagement nachhaltig fördern will, muss nicht nur an Detailverbesserung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2016

    Fünf Jahre Niedrigzinsphase und kein Ende in Sicht?

    Die Ergebnisse der PwC-Stiftungsstudie 2016 (Teil 2)
    Norbert Winkeljohann, Ulrich Störk, Berthold Theuffel-Werhahn
    …Vorsteuerabzug 3|2014 Gabriele Ritter: Compliance im Nonprofit-Bereich. Hilfreiche Unterstützung oder Modeerscheinung? 4|2014 Bernadette Hellmann / Stefan Nährlich…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Demografischer Wandel: Wie wir alle (miteinander) leben werden

    Zum Zusammenhang von Bevölkerungsvielfalt, sozialer Ungleichheit und Gesundheit
    Dr. Andreas Edel, Dr. Fanny Kluge, Prof. Dr. Michaela Kreyenfeld, Prof. Dr. Stefan Liebig, u.a.
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück