• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 91 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    Kaleidoskop

    …, S. 4]. Die EZ-Scouts, die über Engagement Global durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) an Stiftungen oder… …, Essen) und • Dr. Annette Kleinbrod (Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin) im Einsatz. Zu ihren Aufgaben gehören, neben der Kontaktvermittlung zu… …u. a. Themen, wie der fehlende Stiftungszweck Ausland in der Satzung, Impact Investing- Möglichkeiten sowie die Rolle von (deutschen) Stiftungen im… …Ausland behandelt. In den Roten Seiten von Heft 3, das sich dem Thema „Sustainable Development Goals (SDG): Nachhaltigkeit in Stiftungen“ widmet, gibt… …seit knapp zwanzig Jahren Stiftungen, andere gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Einrichtungen sowie (potenzielle) Stifter in allen stiftungsund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    Wirkung ist keine Frage des Geldes

    Andreas Rickert
    …, Unternehmen, Stiftungen, Hochvermögende und politische Entscheider ihr gesellschaftliches Engagement so gestalten, dass es nicht irgendwas, sondern möglichst… …, Stiftungen, Philanthropen und der öffentlichen Hand. S&S: Woher kommt der Name PHINEO? Rickert: PHINEO ist ein Kunstwort, PHI steht für Philanthropie und NEO… …Förderlücken, die Stiftungen oder Philanthropen schließen könnten? Hierzu erstellen wir kostenlose Reports, in denen wir die Spezifika einzelner Bereiche der… …Organisationen kostenlos. Daneben unterstützen wir Stiftungen, Unternehmen, Hochvermögende und die öffentliche Hand dabei, sich noch effektiver zu engagieren. Bei… …Stiftungen etwa geht es mal um wirkungsorientierte Förderkriterien, mal um 6 Stiftung&Sponsoring 01.18 Akteure & Konzepte © Fotos S. 6 – 7 Andrea Katheder eine… …Wirkungsorientierung ist keine Frage des Geldes. Für Stiftungen etwa, deren Mittel begrenzt sind, kann das Thema sehr gewinnbringend sein – wirkungsorientierte Abläufe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    In Evaluation investieren

    Es lohnt sich
    Anna Wolf, Michael Alberg-Seberich
    …andere Unternehmen und Stiftungen nicht nur gemeinnützige Organisationen zu fördern, sondern ihnen eine Evaluierung zu ermöglichen. Es lohnt sich. Zum… …Thema im Internet www.klasse2000.de Anna Wolf ist Senior Consultant bei Beyond Philanthropy und berät dort seit 2011 Unternehmen und Stiftungen im… …Philanthropy. alberg-seberich@beyondphilanthropy.eu in Stiftung&Sponsoring Windau, Bettina / Meinhold-Henschel, Sigrid: Evaluation in Stiftungen. Gegenwärtiger… …Stand und Empfehlungen für die Praxis, S&S RS 5.2006, www.susdigital.de/SuS.05.2006.052 “Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO!” Branchencenter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    Evaluation: Vertrauen ist gut, Wirkung zeigen ist besser

    Wie Stiftungen ihre Glaubwürdigkeit stärken und wirkungsvoller werden
    Andreas Wieser, Regula Ruflin, Ricarda Ettlin
    …Akteure & Konzepte Schweizer Perspektiven (1) Evaluation: Vertrauen ist gut, Wirkung zeigen ist besser Wie Stiftungen ihre Glaubwürdigkeit stärken… …außen. Wer sorgt für die Planung und Umsetzung? Schweizer Stiftungen unterliegen einer Aufsichtsbehörde. Eine zentrale Aufgabe der Aufsichtsbehörde ist… …Stiftung&Sponsoring Saß, Uta: Wir wollen es wissen! Warum Stiftungen fragen (sollten), wie sie wirken, S&S 4.2014, S. 18 – 20, www.susdigital.de/SuS.04.2014.018 Trende… …, www.susdigital.de/SuS.01.2010.036 Windau, Bettina / Meinhold-Henschel, Sigrid: Evaluation in Stiftungen. Gegenwärtiger Stand und Empfehlungen für die Praxis, S&S RS 5.2006… …Kompetenzzentrum Stiftungen der von Graffenried Gruppe in Bern. stiftungen@graffenried.ch, www.graffenried.ch Regula Ruflin, Dr.rer.publ, HSG, CEO der socialdesign…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    Internationales Engagement – das wirkt?!

    Wirkungsorientiertes Monitoring als Kompass
    Julia Seitz
    …Stiftungen = Globales Wirken?“. Stiftungen spielen eine zunehmend wichtigere Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit (EZ), nicht zuletzt seit der… …dieser Ziele braucht es die gebündelten Kräfte aus Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, z. B. Stiftungen. Ob sie fördernd oder selbst operativ tätig… …Entwicklungsorganisationen sowie Nichtregierungsorganisationen (NROs) – z. B. Stiftungen – gefordert, ihre Arbeit entsprechend wirkungsvoll und effektiv, gemeinsam und auf… …Projekt unbeabsichtigt in eine falsche Richtung läuft. Besonders für Stiftungen und Vereine, die nicht selbst operativ tätig sind, sondern mit… …20.12.2017] Rummel, Miriam / Engelke, Judith: StiftungsReport Entwicklungszusammenarbeit: Wie Stiftungen weltweit wirken. Herausgeber: Bundesverband Deutscher… …Stiftungen, 2017 Paulus, Iris: Leitfaden: Wirkungsorientierung in den Projekten und Programmen der Welthungerhilfe, Teil II: Wirkungsorientierung Schritt für… …sandt und berät Stiftungen und Vereine, die sich in der EZ engagieren wollen. EZ-Scout@hausdesstiftens.org Stiftung&Sponsoring 01.18 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    Wirkungsmessung für Social Entrepreneure

    Das Imp!act Event von „euforia“
    Florian Hoos
    …verschiedene Anspruchsgruppen anzufertigen (Stiftungen und andere Mittelgeber, Journalisten, etc.) und als Sozialunternehmen wahrgenommen zu werden, das die Idee…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    Social Media Guidelines für Stiftungen

    Christian Zappe
    …Organisation & Kommunikation Elementaria Grundlagen der Stiftungspraxis Social Media Guidelines für Stiftungen Die Nutzung von Sozialen Medien ist… …Stiftung bei Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat oder YouTube. In vielen Stiftungen gibt es zwar eine Social-Media-Strategie, doch was die Mitarbeitenden… …in den Sozialen Netzwerken haben eine große Reichweite und werden für lange Zeit in der Regel unwiderruflich gespeichert. Für Stiftungen, die Social… …Menschen sichtbar. Fehlerhafte und unkontrollierte Aktivitäten der Mitarbeitenden bei Facebook oder Twitter können Stiftungen oder Vereine auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    Fit für die Zukunft?

    Lessons Learnt eines digitalen Inkubators
    Noah Schöppl, Philipp von der Wippel
    …für das Engagement von Unternehmen und Stiftungen – ableiten. Erkenntnis 1: Von der Inspiration zur Struktur Viele junge Menschen sind inspiriert die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    Innovations-Cluster

    Adaption auf den Nonprofit-Bereich: Social-Impact-Cluster?
    Martin Schunk
    …Hier treffen sich Engagierte aus Vereinen und Stiftungen, lernen gemeinsam Neues und tauschen sich fachlich aus. Melden auch Sie sich gleich an!…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    Im Gleichgewicht bleiben

    Optimiert und diversifiziert: Equal-Weight- und Minimum-Varianz-Ansätze im Überblick
    Mirko Jungmann
    …Überblick von Mirko Jungmann (Paris) Smart-Beta-Strategien können Stiftungen einen interessanten Zugang zu risikobehafteten Anlageklassen bieten, da sie das…
◄ zurück 89 90 91 92 93 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück