Wie können wir die Zukunft aktiv gestalten, damit gesellschaftliche Innovation mit technologischem Fortschritt mithalten kann? Wie gehen wir mit den sozioökonomischen Transformationen unserer Zeit – Digitalrevolution, Energiewende und demografischer Wandel – um? Was können junge Gründer und erfahrene Führungskräfte in Unternehmen und Zivilgesellschaft bei der Gestaltung dieser Herausforderungen voneinander lernen? Ein Beitrag aus Sicht eines digitalen Inkubators, mit Antworten auf diese großen Fragen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2018.01.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-02-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.