„Wir wollen idealerweise ein Wirkungsmessungssystem, das wissenschaftlich fundiert, aber gleichzeitig nicht zu kompliziert ist und von euforia auch über den Beratungszeitraum hinaus selbständig genutzt werden kann“. Mit dieser Zielsetzung, ausgegeben von der Schweizer Drosos Stiftung, begann eine 3-jährige Beratungsphase für euforia, ein Schweizer Nonprofit-Unternehmen mit Hauptsitz in Genf. Das Ziel von euforia war damals wie heute, zu einer Gesellschaft beizutragen, in der jeder (junge) Mensch die großen globalen Herausforderungen ernst nimmt und durch euforias Events aktiv wird, um zu einer besseren Gesellschaft beizutragen. Die Hauptaktivität von euforia lag zum Zeitraum des Beratungsprojektes, auf das sich dieser Artikel bezieht, im Angebot eines mehrtägigen Events, für das ein Wirkungsmessungssystem designt und implementiert werden sollte.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2018.01.11 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
| Veröffentlicht: | 2018-02-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

