Partnerschaften zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen gibt es viele. Seltener hingegen werden die gemeinsamen Projekte von einer unabhängigen Stelle evaluiert. Und fast gar nicht kommt es vor, dass die Evaluierung auch noch von der fördernden Unternehmensstiftung komplett finanziert wird. So geschehen bei der Organisation Klasse2000 aus Nürnberg und der Stiftung des Lebensmittelunternehmens Mondelēz International. Wie kam es dazu und was waren die größten Herausforderungen?
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2018.01.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
| Veröffentlicht: | 2018-02-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

