• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2021 (1)
  • 2019 (1)
  • 2018 (4)
  • 2017 (5)
  • 2016 (6)
  • 2015 (1)
  • 2014 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Kooperationsmanagement

    Strategie, Planung, Realisierung
    Martin Schunk
    …psychologischer Sicht (Kooperationswissen für den Nonprofit-Bereich 1), S&S 1/2017, S. 22 – 23, www.susdigital.de/SuS.01.2017.022 Dr. Martin Schunk leitet das… …Organisation & Kommunikation Kooperationswissen für den Nonprofit-Bereich (2) Kooperationsmanagement Strategie, Planung, Realisierung von Martin… …Schunk (Leipzig) „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg.“ Das Zitat von Henry Ford gilt auch für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2017

    Kooperationswissen für den Nonprofit-Bereich (1): Konkurrenz und Egoismus als Hürden im Nonprofit-Bereich?

    Der Begriff Kooperation aus psychologischer Sicht
    Martin Schunk
    …Kooperation aus psychologischer Sicht von Martin Schunk, Leipzig Liegen Kooperationen in der Natur des Menschen und welche Wechselbeziehungen bestehen zu den… …: Konkurrenz und Kooperation. Bürgerstiftungen in der Stadt, S&S 6/2014, S. 24-27, www.susdigital.de/SuS.06.2014.028 Dr. Martin Schunk leitet das „Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2016

    Verwirklichung eigener Projekte im Ausland

    Zwecke, Ansehen und Partnerschaften im Spiegel des Gemeinnützigkeitsrechts
    Martin Schunk
    …, www.susdigital.de/ SuS.05.2015.055 Dr. Martin Schunk leitet das neu gegründete KI – Institut für Kooperationen im Non-Profit-Bereich mit Sitz in Leipzig, das neben der… …34 Recht & Steuern VERWIRKLICHUNG EIGENER PROJEKTE IM AUSLAND Zwecke, Ansehen und Partnerschaften im Spiegel des Gemeinnützigkeitsrechts von Martin… …Schunk, Leipzig Wir leben auf einem transparenten Planeten; dank der enormen Fortschritte der Informationstechnologie hat sich der Nebel gelichtet und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2016

    So nah und doch so fern

    Gemeinnütziges Engagement zwischen Deutschland und der Schweiz
    Dr. Martin Schunk
    …32 Recht & Steuern SO NAH UND DOCH SO FERN Gemeinnütziges Engagement zwischen Deutschland und der Schweiz von Martin Schunk, Leipzig „Kultur ist… …5/2015, www.susdigital. de/SuS.05.2015.055 Dr. Martin Schunk leitet das neu gegründete KI – Institut für Kooperationen im Non-Profit-Bereich mit Sitz in…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2016

    Ausländereinkommensteuer (§ 50a EStG) auf Inlandseinkünfte ausländischer NPOs

    Keine Steuerpflicht aufgrund Gemeinnützigkeitsstatus im Heimatland?
    Martin Schunk
    …im Heimatland? von Martin Schunk, Leipzig Gemeinnützige Stiftungen und Vereine führen regelmäßig Projekte und Veranstaltungen gemeinsam mit… …. 550-561 BMF vom 25.11.2010, IV C 3 - S 2303/09/10002, BStBl. I 2010, 1350 Dr. Martin Schunk leitet das neu gegründete KI – Institut für Kooperationen im…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2016

    Mergers and Acquisitions im Nonprofit-Bereich

    Alternative für existenzbedrohte Stiftungen?
    Martin Schunk
    …22 Organisation & Finanzen MERGERS AND ACQUISITIONS IM NONPROFIT-BEREICH Alternative für existenzbedrohte Stiftungen? von Martin Schunk, Leipzig Der… …, www.susdigital.de/SuS.04.2006.018 Dr. Martin Schunk leitet das neu gegründete Kooperationsinstitut (KI) mit Sitz in Leipzig, das neben der interdisziplinären Forschung zu…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2016

    Demografischer Wandel im Sport

    Die Spielgemeinschaft als Option für Fußballvereine
    Martin Schunk
    …28 Recht & Steuern DEMOGRAFISCHER WANDEL IM SPORT Die Spielgemeinschaft als Option für Fußballvereine von Martin Schunk, Leipzig Der Trend zur… …, Reform, Tellerrand, S&S RS 5/2015, www.susdigital.de/ SuS.05.2015.055 Dr. Martin Schunk leitet das neu gegründete Kooperationsinstitut (KI) mit Sitz in…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2016

    Kooperationen im Bereich der Flüchtlingshilfe

    Steuerliche Vereinfachungsregelungen laut BMF-Schreiben v. 22.9.2015
    Martin Schunk
    …. Martin Schunk leitet das neu gegründete Kooperationsinstitut (KI) mit Sitz in Leipzig, das neben der interdisziplinären Forschung zu Kooperationen im… …36 Recht & Steuern KOOPERATIONEN IM BEREICH DER FLÜCHTLINGSHILFE Steuerliche Vereinfachungsregelungen laut BMF-Schreiben v. 22.9.2015 von Martin… …Schunk, Leipzig Die Aufnahme, Versorgung und Integration von Flüchtlingen stellt für Deutschland eine der größten Herausforderungen seit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Das Unmittelbarkeitsgebot nach § 57 AO

    Stand, Reform, Tellerrand
    Martin Schunk
    …Martin Schunk, Leipzig DAS UNMITTELBARKEITSGEBOT NACH § 57 AO Stand, Reform, Tellerrand 1. PROLOG 2. AKTUALITÄT 3. HISTORIE UND INHALT 4. DER… …Sinngehalt 10.KURZ & KNAPP 5|2015 ROTE SEITEN 2 Martin Schunk, Leipzig Das Unmittelbarkeitsgebot nach § 57 AO Stand, Reform, Tellerrand 1. PROLOG Was ist…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2014

    Der erwachte Störenfried

    Das Unmittelbarkeitsgebot nach § 57 AO als Kooperationsschranke
    Martin Schunk
    …32 Recht & Steuern DER ERWACHTE STÖRENFRIED Das Unmittelbarkeitsgebot nach § 57 AO als Kooperationsschranke von Martin Schunk, Leipzig Größere… …3/2014, S. 28-30 Wörle-Himmel, Christof: Gemeinnützige Stiftungen als Kooperationspartner. Rechtliche und steuerliche Aspekte, S&S RS 2/2007 Dr. Martin… …Schunk verantwortet den Stiftungsbereich der auf gemeinnützige Körperschaften spezialisierten IQ Steuerberatungsgesellschaft mbH, Niederlassung Leipzig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück