• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (14)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 11 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Gemeinsame Sache

    Common Purpose hilft Managern, Grenzen zu überwinden
    Frank Trümper
    …, Fraport AG, BP oder KPMG gehören auch unzählige Mittelständler und namhafte Stiftungen wie die Robert Bosch Stiftung, die Hertie- oder die Körber-Stiftung… …zu den Förderern und Partnern von Common Purpose. Worauf es jetzt ankommt ist, möglichst viele neue Partner – Unternehmen und Stiftungen – für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2007

    Zu geben ist gerecht

    Ruck – Stiftung des Aufbruchs
    Hans Eike von Oppeln-Bronikowski
    …Projektvorschläge jedem an, geht Kooperationen ein und nutzt vor allem ihr Netzwerk zu anderen Stiftungen, Persönlichkeiten und Einrichtungen jeder Art. Dabei ist… …: Stiftungen als Motoren: Nie war die Verantwortung größer, S&S 6/1998, S. 3-4 Rechtsanwalt und Notar Hans Eike von Oppeln-Bronikowski ist Vorsitzender des…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2007

    Website-Konzeption

    Welche Kriterien sind bei der Gestaltung eines Internet-Auftritts zu berücksichtigen?
    Silke Rothlübbers
    …den Kompass (Kommunikationspreis des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Kategorie „Gesamtauftritt einer Stiftung“) wider. KURZ & KNAPP Auch für… …Stiftungen stellt der Internet-Auftritt eine gute Möglichkeit dar, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Für einen erfolgreichen Internet-Auftritt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Instrument der Nachfolgeregelung?

    Die Unternehmensstiftung in der Schweiz
    Linda Zurkinden-Erismann
    …. Eine der ältesten, noch existierenden Stiftungen der Schweiz, die 1354 errichtete Berner Inselspital-Stiftung, sei hier erwähnt. Die Holdingstiftung ist… …Definition werden auch zahlreiche Mischformen im Bereich der „unternehmensnahen“ Stiftungen als Unternehmensstiftungen wahrgenommen. Die Unsicherheit ist darin…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2007

    High-Tech-Ausgründungen

    Förderung von Wissenschaft und Forschung
    Jürgen Reifarth
    …gemeinnützigkeitsrechtlichen Betrachtung der Tätigkeit von Stiftungen nicht außer Betracht bleiben. Die selbstlose Förderung der Allgemeinheit auf materiellem Gebiet kann gerade… …Stiftungen als Kooperationspartner, S&S RS 2/2007 Dr. Jürgen Reifarth ist Leiter der Abteilung Recht/Patente/Transfer der Stiftung caesar; www.caesar.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2007

    Bücher & Aufsätze

    …: Handbuch Fundraising. Spenden, Sponsoring, Stiftungen in der Praxis. Frankfurt am Main (Campus) 3. Aufl. 2006 (446 S.) 39,90 € (ISBN 978-3-593-37934-1) Hunke… …Degen, Christoph: Gemeinnützige Stiftungen und Vereine. Das aktuelle rechtliche und steuerliche Umfeld, in: Verbands-Management 1/2007, S. 22-32 Döring… …28/2007). Essen (DSZ) 2007 (220+166+8 S.) 29 € (ISBN 978-3-92275-17-6) Hellwege, Sabine: Die steuerrechtliche Behandlung der gemeinnützigen Stiftungen in… …Kleinwächter, Ingo: Kommunale Stiftungen und Stiftungsaufsicht in Sachsen-Anhalt, in: ZSt 06/2005, S. 123-128 Klümpen-Neusel, Claudia: Der steuerliche… …bürgerschaftlichen Engagements und die Abgeltungssteuer, in: Erbfolgebesteuerung 2007, S. 194-197 Kortz, Vroni: Reformansätze im Bereich der gemeinnützigen Stiftungen… …2007, S. 1434-143 Saenger, Ingo: Zusammenlegung von Stiftungen, in: ZSt 2007, S. 81-87 Schäfers, Bernadette: Anmerkung zu BFH, Urt. v. 20.12.2006 (I R… …Einbahnstraße?, in: BBEV 2007, S. 263-267 Schulte, Martin: Die kommunalen Stiftungen in den (novellierten) Landesstiftungsgesetzen, in: ZSt 2005, S. 160-165… …Rechtshandbuch für Stiftungen: Praxisnachschlagewerk für alle Stiftungsarten. Hamburg (Dashöfer) 11. Lfg. 2007 (190 S.; Gesamtwerk: ca. 1.200 S.) 51 € zzgl. MWSt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2007

    Aktuelle Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen

    Magda Weger
    …Regelungen selbstständige Zweigniederlassungen der Stiftungen in den einzelnen Ländern geschaffen werden, die ihren Geschäftsbereich ausgestalten nach den… …Wirksamkeit eines derartigen Stiftungsmodells wäre zu messen an der Bildung eines gesamteuropäischen Netzwerkes der Stiftungen, ohne dass es zuvor erforderlich… …Wirtschaftserfahrung, sucht Tätigkeit im Bereich Stiftungen Bisherige Positionen: Max-Planck-Gesellschaft, Deutsches Museum, Standortmarketing Freistaat Bayern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Erfolgsmodell für Deutschland?

    Ausländische Beispiele des Social Franchising
    Philipp-Christian Wachs
    …unternehmerischer Ansatz bringt Social Franchising Geld, Gestaltungswille und gute Ideen auf sehr effektive Weise zusammen. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen und… …eine Reihe deutscher und europäischer Stiftungen veranstalten deshalb am 6. Dezember in Berlin die erste große Social-Franchising-Konferenz, um die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2007

    Spenden ohne Grenzen?

    Abzugsverbot für Auslandsspenden vor dem EuGH
    Tom Kemcke, Julia Runte
    …, www.esche.de Stiftung&Sponsoring 5|2007 Anzeige > Immobilienanlage für Stiftungsgelder Stiftungen stehen bei der Anlage und Umschichtung ihres Kapitals…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Strategische Öffentlichkeitsarbeit

    Sieben Schritte zur Umsetzung eines integrierten Kommunikationskonzepts
    Helene Reuther, Kerstin Krohn
    …gemacht. Vor allem bei Stiftungen und Non-Profit-Organisationen stoßen integrierte Ansätze häufig auf den spontanen Vorbehalt, sie seien „viel zu teuer!“…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück