• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 9 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2014

    Grundlagen der Stiftungspraxis

    Personalmanagement
    Roland Bender
    …Verweildauer des Personals in Stiftungen im Vergleich zu gewinnorientierten Unternehmen erheblich länger und die Zufriedenheit höher ist. Dies kann u.a. ein… …oft branchenfremd besetzt werden müssen. Die Führungskräfte müssen über eine hohe Fach- und Personalkompetenz verfügen, da insbesondere Stiftungen nicht… …gesellschaftliche Entwicklungen bei den Beschäftigten sicherzustellen und weiter auszubauen, sind Investitionen in die Weiterbildung unerlässlich. Gerade Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2014

    Personen & Veränderungen

    …Stiftungszentrum im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, das mehr als 620 Stiftungen betreut. Die studierte Geisteswissenschaftlerin war zuvor in… …Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Birgit Radow Dr. Burkhard Küstermann an, der zur Brandenburgischen… …Vorlesepaten für ein ganzes Jahr sicher. Im Förderverein engagieren sich Privatpersonen, Buchhandlungen, Bibliotheken, Verlage, Stiftungen, Unternehmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2014

    Europäischer Kultursponsoringmarkt – Quo Vadis?

    Auswertung der ersten europäischen Kultursponsoringmarkt-Umfrage
    Hans-Conrad Walter, Eva Nieuweboer, Kristin Just
    …bestellen unter www.fundraiser-magazin.de Foto: DDRockstar@fotolia.com Das Branchenmagazin für Sozialmarketing, Spenden & Stiftungen Stiftung&Sponsoring… …, www.causales.de : Stiftung&Sponsoring 5|2014 Von A wie Anerkennung bis Z wie Zustiftung. Rundum-Kompetenz in Stiftungen. Die rechtliche, wirtschaftliche und… …steuerliche Beratung von Stiftungswilligen, Stiftern und Stiftungen ist ein Beratungsschwerpunkt der DHPG. Die DHPG ist Premiumpartner des Bundesverbandes… …Deutscher Stiftungen. Mit der DHPG Stiftungszentrum GmbH sind wir zudem Ansprechpartner für die Verwaltung treuhänderischer Stiftungen. Member of Wir beraten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2014

    Im Kern sozial: Solidarität, Ökonomie, Kommunikation

    Christoph Mecking
    …38 Bücher & Aufsätze Im Kern sozial: Solidarität, Ökonomie, Kommunikation Stiftungen gelten seit jeher als die Institution, die eher wenig unter… …interessanter Denkanstoß sicher auch für Akteure in Stiftungen. Wenn die befriedigende Idee geschöpft ist, für die sie tätig sein wollen, kann der Ausstieg aus… …dem Hamsterrad des alltäglichen Getriebenseins, kann „Projektbegeisterung“ und „Werkgesinnung“ gelingen. Wenn sich Stiftungen als „Katalysatoren des… …noch den häufigsten Tätigkeitsschwerpunkt zumindest der rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen Rechts. Einige von ihnen sind Träger sozialer Einrichtungen… …Spenden und Sponsoring sowie Formen der Innen- und Außenfinanzierung. Auch Stiftungen werden als Akteure kurz dargestellt, jedoch lediglich als externe… …Entscheidungen Unternehmensverbundene Stiftungen Recht, Steuer, Betriebswirtschaft Begründet von Dr. Gerhard Brandmüller, fortgeführt von Thomas Klinger, LL.M. 4… …2011/2012 (Politische) Überzeugungsarbeit Stiftungen und andere zivilgesellschaftliche Organisationen nutzen immer stärker die Möglichkeiten der strategischen… …amerikanischen Stiftungen und Advocacy geteilt sowie zehn Thesen zur politischen Kommunikation aufgestellt. Es wird der Versuch unternommen, politische… …zahlreicher Stiftungen [vgl. S&S Schwerpunkt 4/2006] nicht nur in Deutschland. Allerdings konnten für die unterschiedlichen Programmansätze und Projekte bislang… …Weitere Literaturtipps Berg, Dieter: Learning from Partners: Neue Erfahrungen für Stiftungen, in: FuS 2012, S. 147-148 Berg, Dieter: Unmittelbarkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2014

    Die (un)absichtliche GbR

    Steuerrisiken bei der Zusammenarbeit von gemeinnützigen Körperschaften
    Harald Schotenroehr, Christoph Bergedick
    …Bundesverband Deutscher Stiftungen hat bei dem für die Gewerbesteuer zuständigen Fachreferat des Bundesministeriums der Finanzen die folgende Ergänzung des § 3 Nr… …, Katharina / Heun, Volkmar: Stiftungen und Umsatzsteuer, Teil I: Allgemeines zur Umsatzbesteuerung gemeinnütziger Stiftungen, S&S RS 5/2013; Teil II… …steuerbefreit, S&S 6/2011, S. 34-35 Menges, Evelyn / Kiefer, Regine: Stiftungs-GbR – Zusammenschluss von Stiftungen für gemeinsames Marketing?, S&S 3/1999, S… …. 15-16 Schick, Stefan: Kooperationen von Stiftungen. Formen, Ausgestaltung und steuerliche Fallstricke, S&S 4/2003, S. 15-17 Wörle-Himmel, Christof… …: Gemeinnützige Stiftungen als Kooperationspartner. Rechtliche und steuerliche Aspekte, S&S RS 2/2007 Dr. Harald Schotenroehr ist Wirtschaftsprüfer und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2014

    Preise & Auszeichnungen

    …Service & Aktuelles 51 Preise & Auszeichnungen Erstmals Qualitätssiegel für gute Treuhandverwaltung vergeben Am 1.10.2014 – dem „Tag der Stiftungen… …mit Plan. Ein vom Bundesverband Deutscher Stiftungen berufener Vergabeausschuss bescheinigt damit die gute Qualität in der Verwaltung von… …Stiftungen gebündelt, der Stifterverband verwaltet mehr als 600 Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von insgesamt rund 2,5 Mrd. €, 340 davon sind… …Treuhandstiftungen. Die Stiftungen vergeben pro Jahr ca. 120 Mio. € für Bildung und Wissenschaft, Kunst und Kultur, Umweltthemen oder Soziales. Die 1999 von 14… …, dessen Kriterien auf den Grundsätzen guter Verwaltung von Treuhandstiftungen basieren. Diese wurden 2012 vom Bundesverband Deutscher Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2014

    Essay: Die Ambivalenz der Transparenz

    Zur Rolle des Dritten Sektors als „Transparenztreiber“ und ihren Grenzen
    Jonathan Krull
    …27 NGOs und Stiftungen. Sie werden jedoch zunehmend von staatlichen Aufsichtsbehörden und v.a. von zivilgesellschaftlich verorteten Akteuren, die sich… …, die eine Art Transparenzwahn am Werke sehen. In der digitalen Wissensgesellschaft müssen auch Stiftungen den neuen Herausforderungen aktiv begegnen, um… …: www.transparenz.net in Stiftung&Sponsoring Rehländer, Jens: Wie Stiftungen vom Web 2.0 profitieren. Eine Anleitung zum Verständnis und Nutzen sozialer Netzwerke, S&S RS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2014

    Grenzen überschreiten

    Wie die EUPCA wurde, was sie ist
    Andrea Bruhn
    …. Dies können europäische Stiftungen und Unternehmen sein, die z.B. Stipendien für Kursteilnehmer übernehmen. Darüber hinaus soll die EUPCA als… …: Hospizarbeit braucht bürgerschaftliches Engagement. Stiftungen unterstützen nachhaltige Finanzierung der Hospizarbeit und Palliativversorgung, S&S 3/2011, S… …. 30-31 Wörle-Himmel, Christof: Gemeinnützige Stiftungen als Kooperationspartner. Rechtliche und steuerliche Aspekte, S&S RS 2/2007 Andrea Bruhn hat von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2014

    Der erwachte Störenfried

    Das Unmittelbarkeitsgebot nach § 57 AO als Kooperationsschranke
    Martin Schunk
    …Unmittelbarkeit und Zweckverfolgung mittels Hilfspersonen, S&S RS 2/2004 Menges, Evelyn / Kiefer, Regine: Stiftungs-GbR – Zusammenschluss von Stiftungen für… …gemeinsames Marketing?, S&S 3/1999, S. 15-16 Schick, Stefan: Kooperationen von Stiftungen. Formen, Ausgestaltung und steuerliche Fallstricke, S&S 4/2003, S… …3/2014, S. 28-30 Wörle-Himmel, Christof: Gemeinnützige Stiftungen als Kooperationspartner. Rechtliche und steuerliche Aspekte, S&S RS 2/2007 Dr. Martin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2014

    Der Glanz der guten Tat

    Magda Weger
    …komplexe, wieder „neu entdeckte“ Materie behandeln die Roten Seiten: Erbbaurechte können gerade für Stiftungen ein interessantes und vielfältiges…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück