• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 6 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    Personen & Veränderungen

    …. www.aktive-buergerschaft.de Pavel Richter verstärkt Geschäftsführung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Pavel Richter verstärkt seit August als Leiter Digitalstrategie… …und Verwaltung sowie als neues Mitglied in der Geschäftsleitung den Bundesverband Deutscher Stiftungen. Richter soll den Bundesverband dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    KOLLEGIAL BERATEN // „Das Potenzial ist greifbar nah“

    Gemeinsame Probleme – Lösungsfindung durch kollegiale Beratung
    Susanne Saliger
    …Lösungsfindung durch kollegiale Beratung Führungskräfte verschiedener Stiftungen, Unternehmen oder NPOs haben Probleme im Berufsalltag, die gelöst werden wollen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    Die Sorge vor der Haftung

    Die Grenzen des Ehrenamtes angesichts steigender Anforderungen und erhöhter Haftungsansprüche
    Jasper von Hoerner
    …von Hoerner (München) Vereine und Stiftungen spielen in unserer Gesellschaft eine herausragende Rolle. Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich und… …und Dokumentationspflichten. Compliance, Datenschutz und andere gesetzliche Regularien, die in vermehrtem Maße auch Stiftungen und Vereine betreffen… …, tun ihr Übriges und stellen hohe Anforderungen an Vereins- und Stiftungsorgane. Auch das Haftungsrecht für eingetragene Vereine und für Stiftungen ist… …entlohnt werden, mit hohen Haftungsrisiken belasten. Aus diesem Grund sieht das BGB im Vereinsrecht, das an dieser Stelle analog auch für Stiftungen gilt… …hat. Trotz dieser Haftungsprivilegierung ist das Thema relevant und durch Vorstände, gerade bei Stiftungen im Rahmen der Vermögensanlage, nicht außer… …konkret auseinandersetzen zu müssen. Zum Thema in Stiftung&Sponsoring Lang, Andreas M.: Von der Schwierigkeit der Anlage von Stiftungsvermögen. Stiftungen… …, www.susdigital.de/SuS.02.2014.034 Dr. Jasper von Hoerner ist Rechtsanwalt und Partner bei der Sozietät LKC. Er ist spezialisiert auf die Beratung von Stiftungen und Vereinen. Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    Im Gleichgewicht bleiben

    Optimiert und diversifiziert: Equal-Weight- und Minimum-Varianz-Ansätze im Überblick
    Mirko Jungmann
    …Überblick von Mirko Jungmann (Paris) Smart-Beta-Strategien können Stiftungen einen interessanten Zugang zu risikobehafteten Anlageklassen bieten, da sie das…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    Auf Wachstumskurs

    Bürgerstiftungen und ihre Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
    Christiane Biedermann, Jonas Rugenstein
    …nicht halt. Mehr Ehrenamtliche zu gewinnen, zählt nach Einschätzung der Gremienmitglieder dieser Stiftungen zu ihren wichtigsten Herausforderungen… …. Auch im Vergleich mit anderen rechtsfähigen Stiftungen fällt es Bürgerstiftungen leichter, Ehrenamtliche für die Mitarbeit in der Stiftung zu finden… …, Christiane: Stiftungen von Bürgern für Bürger – Partizipation von Ehrenamtlichen in Bürgerstiftungen. Praxisreport, in: Zeitschrift für Stiftungs- und… …Einführung, 2000, S. 107 – 128 Bischoff, Antje / Hagedorn, Sandra / Roscher, Roxane: StiftungsStudie Freiwilliges Engagement in Stiftungen. Bundesverband… …Deutscher Stiftungen, 2015 Priemer, Janna / Krimmer, Holger / Labigne, Anaël: Vielfalt verstehen. Zusammenhalt stärken. ZiviZ-Survey 2017. Edition…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2018

    Rezensionen: Digital oder analog – jedenfalls smart

    Christoph Mecking
    …Deutschen StiftungsTages gerecht: „Update! Stiftungen und Digitalisierung“. Einen eindrucksvollen Überblick über das Veränderungspotenzial in Gesellschaft… …beschäftigen: „Wir müssen diskutieren, was wir eigentlich wollen, welche Werte!“ Stiftungen in ihrer Rolle als „Pioniere des Wandels“ [vgl. Leggewie / Lorentz… …als Lösung?, in: SB 2018, S. 1 Theuffel-Werhahn, Bertold: Was Stiftungen ferner beachten sollten (Transparenzregister), in: SB 2018, S. 30 – 35…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 03.18 Schwerpunktthema: Sustainable Development Goals: Nachhaltigkeit in Stiftungen Editorial 1 Antworten auf die Frage „nach dem Leben… …, dem Universum und dem ganzen Rest“ Mario Schulz Kaleidoskop 4 Aktuelle Nachrichten Akteure & Konzepte 6 Was meint ... Klaus Milke Stiftungen sind Teil… …11 Ein Weckruf (29) Sustainable Development Goals: Nachhaltigkeit in Stiftungen 12 Begegnen und Verstehen – Austausch erwünscht… …Städtepartnerschaftskonferenz in Krasnodar Christoph Mecking Organisation & Kommunikation 14 Weltweit im Dienste der Nachhaltigkeit Wie Stiftungen gemeinsam mit der… …Urselmann / Roland Demmel 2 Stiftung&Sponsoring 03.18 Inhalt 24 ThinkLab Deutscher Stiftungen (3) Mitarbeiter_innen der Zukunft Netzwerkkultur, verändertes… …Mindset und neue Anforderungen an Organisation und Führung – Thesen und Handlungsempfehlungen aus dem ThinkLab Deutscher Stiftungen Ulrike Müller-Siebert /… …Anlagen und Sustainable Development Goals Gesellschaftliche Wirkung von Stiftungen durch nachhaltige Anlagepolitik Andreas Wieser 34 Interview mit ... Prof… …. Dr. Dr. Hans Werner Sinn „Nicht nur die Stiftungen verlieren“ 36 Smart-Beta-Strategien (4) Smart Beta im Anleihen-Segment Risikokontrolliert und… …Auszeichnungen 48 Termine & Veranstaltungen 50 Impressum Rote Seiten Sustainable Development Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen Martin Block Bücher &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 04.18 Schwerpunktthema: Unternehmensverbundene Stiftungen: Tradition in die Zukunft führen Editorial 1 Tradition in die Zukunft führen… …Leben lang ein Mäzen 12 Ein Weckruf (30) Unternehmen & Stiftungen: Wo ein Wille ist, ist ein Weg! Organisation & Kommunikation 14 Da war sie weg Warum die… …Mère Perdue“ Hermann Büchner 27 Elementaria Agil lernen, agil werden, agil wirken Agiles Projektmanagement in Stiftungen mit Scrum und agilen Methoden… …Finanzen & Vermögen 28 Eigenständig und kooperativ Die Arbeit von Stiftungen in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Willem… …Zusammenarbeit und Entwicklung für Stiftungen Katharina Braig 32 Philanthropie einmal anders: Die Mikrospende im Einzelhandel Wie wir unsere Gesellschaft mit nur… …wenigen Münzen verändern können Henryk Seeger Recht & Steuern 33 Stiftung „in der Schwebe“ Zum steuerlichen Status der Stiftungen von Todes wegen nach der… …auch relevant für gemeinnützige Stiftungen Mathias Wendt 37 Legatur (10) Unternehmensnachfolge Risiken im Erbfall, Gestaltungsmöglichkeiten zu Lebzeiten… …Bernd Beder / Christoph Mecking 39 Aktuelle Entscheidungen Aus Rechtsprechung und Verwaltung Bücher & Aufsätze 42 Rezensionen Unternehmen und Stiftungen… …Termine & Veranstaltungen 50 Impressum Rote Seiten Unternehmensverbundene Stiftungen Bedeutung und Gestaltungsmöglichkeiten Stiftung&Sponsoring 04.18 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    Wir sind Stiftung!

    Dr. Christoph Mecking
    …nicht. Aber wie steht es um die Rolle der Stiftungen in der Demokratie? Stiftungen gehören nicht zum Staatsvolk. Doch sind sie Akteure, über die sich… …vorneherein für die demokratischen Werte von Toleranz, Vielfalt und gegen Diskriminierung. Allerdings können Stiftungen selbst höchst undemokratisch organisiert… …kann in dem ihr gesetzten Rahmen flexibel auf Entwicklungen in ihrem Umfeld reagieren. Und so fordert Harald Welzer im Interview Stiftungen dazu auf… …, sich noch selbstbewusster für eine demokratische Gesellschaft einzusetzen. Ob Stiftungen zwangsläufig „Anwälte für die Demokratie“ sind, wird seit kurzem… …Namen „The Movement“ eine Stiftung zur Bündelung rechtspopulistischer Kräfte in Europa zu errichten, haben eine Kontroverse um die Rolle von Stiftungen… …schlicht eine juristische Person, die von ihren Gestaltern und Verwaltern mit Inhalten gefüllt wird, seien sie nun links, rechts oder mittig? Stiftungen, die… …neuer Freiräume auf der Tagesordnung stehen, die bei Stiftungen kreative und innovative Ideen zur Stärkung demokratischer Kräfte freisetzen – auch und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2018

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 02.18 Schwerpunktthema: Die smarte Stiftung: Potenziale der Digitalisierung Editorial 1 Können Stiftungen digital? Christoph Mecking… …Kaleidoskop 4 Aktuelle Nachrichten Akteure & Konzepte 6 Was meint ... Andreas Pinkwart Die Digitalisierung erfasst und durchdringt alles, was Stiftungen tun 9… …Schweizer Perspektiven (2) Die smarte Stiftung Potenziale und Herausforde run gen der Digitalisierung für NPO Andreas Wieser 11 ThinkLab Deutscher Stiftungen… …(2) Nicht mitmachen ist keine Option Digitale Transformation als Chance für Stiftungen Ulrike Müller-Siebert / Esther Spang / Barbara Thiele 14 Ein… …Weckruf (28) Die smarte digitale Stiftung Organisation & Kommunikation 16 Facebook, Twitter und Co. Wie Stiftungen durch Social Media gewinnen können Yasmin… …Lösung GAIN4GOOD eröffnet neue Fundraisingwege für Stiftungen Patrick Roy / Sandra Maehler 24 Agilität (8) Agiler werden mit Beratung Wie Stiftungen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück