Vereine und Stiftungen spielen in unserer Gesellschaft eine herausragende Rolle. Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich und haben dabei oftmals auch einen Vorstandsposten bei einer gemeinnützigen Organisation inne. Doch was passiert, wenn Fehler im Rahmen der Geschäftsführung unterlaufen und gar Schäden bei Dritten verursacht werden? Wer haftet, wenn die Insolvenz droht oder die steigenden steuerlichen Pflichten verletzt werden? Wie kann ich als Vorstand haftungsrechtlich damit umgehen, mein Stiftungsvermögen in zinslosen Zeiten ungeschmälert erhalten zu müssen, ohne dabei zu hohe Risiken in der Anlage eingehen zu dürfen und das alles auch noch zu möglichst niedrigen Verwaltungskosten?
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2018.05.21 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2018 |
| Veröffentlicht: | 2018-10-18 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

