Wer sich heute engagieren will, kann zwischen einer Vielzahl von gemeinnützigen Organisationen und Möglichkeiten wählen – und im Gegenzug für sein Engagement ein qualifiziertes Freiwilligenmanagement erwarten. Die wachsende Zahl an Organisationen und demografische Entwicklungen verstärken den Wettbewerb um Ehrenamtliche. Diese Entwicklung, die das Gros gemeinnütziger Organisationen erreicht, macht auch vor Bürgerstiftungen nicht halt. Mehr Ehrenamtliche zu gewinnen, zählt nach Einschätzung der Gremienmitglieder dieser Stiftungen zu ihren wichtigsten Herausforderungen. Deshalb steht die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen im Fokus der repräsentativen Organisationsbefragung der Stiftung Aktive Bürgerschaft. Leitend waren dabei die Fragen: Welche Möglichkeiten bieten Bürgerstiftungen zum Mitmachen an? Worauf legen sie in der Zusammenarbeit mit Zeitstiftern wert? Worauf kommt es ihnen in Zukunft an?
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2018.05.17 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2018 |
| Veröffentlicht: | 2018-10-18 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

