Wer sich heute engagieren will, kann zwischen einer Vielzahl von gemeinnützigen Organisationen und Möglichkeiten wählen – und im Gegenzug für sein Engagement ein qualifiziertes Freiwilligenmanagement erwarten. Die wachsende Zahl an Organisationen und demografische Entwicklungen verstärken den Wettbewerb um Ehrenamtliche. Diese Entwicklung, die das Gros gemeinnütziger Organisationen erreicht, macht auch vor Bürgerstiftungen nicht halt. Mehr Ehrenamtliche zu gewinnen, zählt nach Einschätzung der Gremienmitglieder dieser Stiftungen zu ihren wichtigsten Herausforderungen. Deshalb steht die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen im Fokus der repräsentativen Organisationsbefragung der Stiftung Aktive Bürgerschaft. Leitend waren dabei die Fragen: Welche Möglichkeiten bieten Bürgerstiftungen zum Mitmachen an? Worauf legen sie in der Zusammenarbeit mit Zeitstiftern wert? Worauf kommt es ihnen in Zukunft an?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2018.05.17 |
Lizenz: | ESV |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-10-18 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: