• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2010

    Mehr kontrollierte Risikobereitschaft

    Ambros Schindler
    …bürgerschaftliches Engagement anregen. Der Umgang mit gesunkenen Erträgen hat sich bei den Stiftungen zum wichtigsten Thema entwickelt. Die Renditen für 10-jährige… …damit der Inflation weiteren Auftrieb geben. Bei kurzfristiger Anlage nähern sich die Renditen mittlerweile dem Nullpunkt. Manchen Stiftungen bleibt nach… …schwierigen Zeiten So sind viele Stiftungen hin- und hergerissen zwischen der Sorge um ihr Vermögen und dem Bestreben nach unverminderter Förderung. Reale… …Lage, dass Stiftungen ihr Fördervolumen möglichst beibehalten. Sie tragen wesentlich dazu bei, dass unsere Gesellschaft nicht gespalten wird, dass… …Schulen, Kindergärten, soziale und kulturelle Einrichtungen unterstützt werden. Gerade in schwierigeren Zeiten müssen sich Stiftungen beherzt zur Förderung… …sein. Wie aber lässt sich das Fördervolumen auch in dieser Zeit beibehalten? Stiftungen ohne zusätzliche Spendeneinnahmen müssen ihre Mittel selbst… …Rahmenbedingungen fordern nicht nur die Stiftungen heraus, sie verlangen auch Einsicht und Augenmaß bei den staatlichen Aufsichtsbehörden. Geeignete Anlagestrategien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2010

    Ohne Spitze keine Breite. Ohne Breite keine Spitze

    Magda Weger
    …Krisensituationen dazu zwingen, sich auf wesentliche Kernthemen zu besinnen und zu konzentrieren. Viele Stiftungen, die infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise mit… …Stiftungen zur Förderung besonders leistungsstarker junger Migranten. Auch der jüngst vorgestellte Gesetzentwurf für ein nationales Stipendienprogramm… …zur Hälfte durch die Hochschulen von privaten Geldgebern – u.a. Unternehmen, Stiftungen, Vereinen – akquiriert werden. Insbesondere wegen der… …Veranstaltungsbericht zu Anlagemöglichkeiten für Stiftungen im Rahmen von PPP – eine interessante Variante gerade in unsicheren Zeiten. Mit besten Wünschen für ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2010

    Zusammenwirken und Werte (um)setzen

    Magda Weger
    …das Interesse an einem effizienten Zusammenwirken europäischer Stiftungen durch Bündelung und Ergänzung von Mitteln und Kompetenzen, Wissensaustausch… …Entwicklung einer supranationalen Rechtsform eingeräumt wird, kaum vereinbar zu sein. Perspektiven für Stiftungen in Europa: über Grenzen hinweg kooperieren und… …voneinander lernen Jenseits nationaler Besonderheiten und Ausprägungen besteht der Anspruch und zugleich die Legitimation von Stiftern und Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2010

    Kommunikation – Der Schlüssel Zur Transparenz

    Ambros Schindler
    …ersetzen. Transparenz ist unerlässlich, denn Stiftungen steuern Geld, das dem Gemeinwohl zugute kommt. Daher ist sie ist ein unverzichtbarer Grundsatz für…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2010

    Das Medium Film wird immer wichtiger

    Christoph Mecking
    …und Sponsoring-Maßnahmen der Berlinale dargestellt, sowie Stiftungen, die sich der Förderung des Films und ihrer Akteure verschrieben haben. Mit besten…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück