• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (137)
  • Titel (13)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

137 Treffer, Seite 9 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2008

    Wer führt?

    Kooperation zwischen ehrenamtlichem Vorstand und hauptamtlicher Geschäftsführung
    Hans Langnickel
    …Stiftungsrecht 2008, 1.005 S., 4 s/w Abb., geb., 219,– Euro, 978-3-8305-0904-2 Aus dem Inhalt: • Allgemeine Grundlagen • Stiftungen und Stiftungsrecht – ein… …historischer Überblick • Entwicklung und Rechtsquellen des modernisierten Stiftungsrechts • Facts and Figures: Rechtstatsachen zu Stiftern und Stiftungen in… …seine Anlage • Vermögenszuwendungen an Stiftungen • Die Haftung der Stiftung und ihrer Organe • Corporate Governance und Stiftungen • Arbeitsrecht und… …Stiftungen • Die Stiftung im Zivilrechtsverkehr • Die Beendigung der Stiftung durch die Aufsichtsbehörde • Die Beendigung der Stiftung durch Organentscheidung… …• Die insolvenzbedingte Beendigung der Stiftung • Die Zusammenlegung und Zulegung von Stiftungen • Urheberrecht und gewerblicher Rechtsschutz im… …Privatrechts • Die unselbstständige Stiftung • Die staatliche Stiftung • Das Stiftungsrecht im Bereich der evangelischen Kirche • Die kirchlichen Stiftungen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …: Ein überraschend wirksames Instrument zur Nachfolgegestaltung vor der Bewährungsprobe Schwerpunkt Stiftungen in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Recht und… …16 Bürgerstiftungen auf Erfolgskurs Turner 16 Soziale Stiftungen – unabhängig und überparteilich Posch 18-19 Zeichen setzen für Integration… …Knoche 21 Auf der Suche nach dem Königsweg für Kulturstiftungen v. König 22 Stiftungen in der Öffentlichkeit. Rückblick, Draufblick, Ausblick Kaehlbrandt… …neue Spendenrecht. Bessere steuerliche Anreize für Zuwendungen Hüttemann 31 Stiftungen bleiben politisch am Ball Brickwedde 32-33 Himmelhoch jauchzend –… …Beteiligung gemeinnütziger Organisationen Orth 36 Auf dem Weg zur Pflichtoffenlegung? Rückblick, Draufblick, Ausblick Spiegel 37 Stiftungen gedeihen durch… …. Gesellschaftliches Engagement der Sparkassen-Finanzgruppe Haasis 49 Vom Mündel zum Mais Funken 50 Europas Stiftungen: Agents of Change Krull 51-53 Moskitonetze nach… …Tansania. Humanitäre Stiftungen – koordiniert in einem globalen Umfeld Fust 52 Zwischen Zweifel und Hoffnung: Die internationale Dimension Then 52 In einer… …den Wettbewerb Steinsdörfer 14 Stiftungen als europäische Akteure Schmidt 16-17 Ist UNICEF fast überall? Lehren aus einer Spendenaffäre Müllerleile… …Stiftungsmanager (ebs) sensibilisiert für eine komplexe Aufgabe 23 Für Stiftungen geeignet! Berufsbegleitender Masterstudiengang Frey/Lange „Nonprofit-Management and… …Stiftungen Bär 38-39 Zweitmarkt. Geschlossene Fonds aus zweiter Hand im Trend König 40-41 Wg. Liechtenstein. Schiffer Wie sich deutsche Stiftungen von ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2008

    Exilios Finanzierungsmix

    Herausforderung projektbezogener Förderung
    Regina Schmitz
    …Europäischen Union, Stiftungen und öffentlichen Stellen (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bayerisches Sozialministerium, Stadt Lindau, Lotteriegelder)… …besonders freie Stiftungsgelder in Betracht. Allerdings unterstützen viele Stiftungen eher klar abgegrenzte und innovative Projekte wie z.B. einen… …mehrwöchigen Filmworkshop für Jugendliche als das allgemeine psychosoziale Angebot. Die Recherche geeigneter Stiftungen für die Kofinanzierung eines Projekts… …von exilio ein. Trotz dieser positiven Reputation in der Öffentlichkeit, der mit dem DZI-Spendensiegel STIFTUNGEN ALS KOFINANZIERER Für das… …Folterüberlebende e.V.; www.exilio.de Anzeige Praxiswissen für Stiftungsfreunde StiftungsWelt Das Magazin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Mit vier Ausgaben… …Deutscher Stiftungen kostenlos Bestellung und weitere Informationen: Telefon (030) 89 79 47-49 | Fax (030) 89 79 47 –41 www.Stiftungen.org/verlag |…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2008

    Nachrichten & Vermischtes

    …Bürgerstiftung, Nikolaus Turner, Leiter des Arbeitskreises Bürgerstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen, Dr. Gisela Hagenau, Bürgerstiftung Düren… …„Stiftungen von Bürgern für Bürger“. Zugleich würdigte der Bundespräsident das Wirken der Bürgerstiftungen in Deutschland: „Bürgerstiftungen sind eine Form… …Stiftungsneugründungen nochmals um mehr als 60 Prozent gesteigert werden, und mit 65 neuen Stiftungen war die Zahl der Anerkennungen seit Bestehen der ADD im Jahr 2000 so… …hoch wie nie zuvor. Damit unterstehen von den derzeit 786 rechtsfähigen Stiftungen 680 der Aufsicht der ADD. „Mit der zunehmenden Zahl an Stiftungen… …wächst auch ihr gesellschaftlicher Stellenwert. Menschen, die in und für Stiftungen tätig sind, leisten durch ihre Arbeit einen wertvollen Beitrag zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2008

    Zwischen Tradition und Wandel

    Magda Weger
    …Editorial 3 ZWISCHEN TRADITION UND WANDEL Liebe Leserin, lieber Leser, Spitalstiftungen sind die ältesten Stiftungen in Deutschland; bereits vor rund… …ändernden rechtlichen und steuerlichen Bedingungen – geben die Roten Seiten. Soziale Zwecke stehen nicht nur an der Spitze der von Stiftungen verfolgten…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2008

    Elemente fortdauernder Kreativität

    Stephan Schmidheiny
    …die Bürger aufgefordert, mehr Verantwortung zu übernehmen. Wie sehen Sie die Rolle der Zivilgesellschaft und gemeinnütziger Stiftungen bei der Lösung… …Wo steht das Management der Stiftungen zwischen Tradition und Moderne? Schmidheiny: Die Schweiz ist heute im Allgemeinen ein guter Stiftungsstandort… …. Unser Stiftungsrecht ist im Großen und Ganzen für verschiedene Größen, Zwecke und Organisationen von Stiftungen gut geeignet, und auch die fiskalischen… …Geschäftsführer von Stiftungen sind heute daran interessiert, ihre Praktiken zu verbessern und sich über ihre Erfahrungen mit anderen auszutauschen. Ich bin… …zuversichtlich, dass auf diesem Weg das früher sehr konservative Image von Stiftungen überwunden werden kann. Eine wichtige Rolle in diesem Prozess spielt… …der Schweizer Stiftungen? Schmidheiny: Aus meiner persönlichen Sicht nenne ich nochmals die internationale Ausrichtung der Stiftungstätigkeit vor allem… …größerer Stiftungen. Die Schweiz muss ja auch als Nation ihr Verhältnis zu Europa, in dessen geographischem Zentrum sie gelegen ist, noch weiter entwickeln… …. Gewisse Stiftungen könnten diesen Prozess begleitend unterstützen. S&S: Der Stiftungsstandort Schweiz gilt für Außenstehende oft als wenig transparent… …Lernprozesses im Management der Stiftungen Schritt für Schritt verbessert werden. Wie erwähnt, möchte ich dabei lieber auf die Eigeninitiative als auf… …obrigkeitliche Regulierung setzen. S&S: Und zuletzt: Haben Sie konkrete Pläne für weitere Stiftungen und neuartige gemeinnützige Projekte? Schmidheiny: Ideen habe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2008

    Bücher & Aufsätze

    …44 Service & Aktuelles Bücher & Aufsätze Sandberg, Berit / Mecking, Christoph: Vergütung hauptund ehrenamtlicher Führungskräfte in Stiftungen: Die… …Ergebnisse der Vergütungsstudie 2007 (Personalmanagement in Stiftungen 1). Essen (Stiftung&Sponsoring) 2008 (149 S., 37 Abb., 25 Tab.) 149,90 € (ISBN… …978-3-9812114-0-5) Wenig weiß man bisher über Bezahlung und Aufwandsentschädigung der Leistungen von haupt- und ehrenamtlich in Stiftungen Tätigen. Die vorliegende… …Studie setzt hier an. In den Blick genommen wird die Führungsebene von Stiftungen. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung wurden auf der Leitungsebene… …. Die Ergebnisse der Befragung zeigen: In Stiftungen bestehen deutliche Gehaltshierarchien und differenzierte Gehaltsstrukturen. Das Gehaltsniveau der… …, sondern insgesamt herrschte unter den Befragten in punkto Bezahlung Zufriedenheit. An der Einführung und Differenzierung der Vergütungssysteme in Stiftungen… …lässt sich u.a. die zunehmende Professionalisierung der Arbeit in NPOs erkennen. Mit Blick auf Vergütung stellen die Autoren den Status-quo in Stiftungen… …prägnant dar. Erstmals werden Höhe und Struktur von Gehältern und Aufwandsentschädigungen in Stiftungen offengelegt. Die kompakte Darstellung macht die… …; trans- oder internationale Regelungen sind meist nicht über das Diskussionsstadium hinausgekommen. Die Förderpraxis von Stiftern wie Stiftungen allerdings… …hat längst die nationalen Grenzen überschritten; gemeinnützige Stiftungen stehen im gegenseitigen Erfahrungsaustausch und in der Projektkooperation. Für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Mach dein Ding!

    Junge Leute übernehmen als StadtteilBotschafter Verantwortung
    Tina Kühr
    …Stiftung&Sponsoring 6|2008 Verzeichnis Deutscher Stiftungen Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hg.), Berlin 2008. Das Standardwerk zum deutschen Stiftungswesen Das… …„Verzeichnis Deutscher Stiftungen“ ist das umfangreichste und aktuelle Nachschlagewerk zum deutschen Stiftungswesen. Die sechste, ergänzte und völlig neu… …bearbeitete Auflage ist als dreibändiges Buch sowie als CD-ROM mit einem Begleitband erschienen. Das Werk basiert auf der Datenbank Deutscher Stiftungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2008

    Preise & Auszeichnungen

    …2|2008 48 Service & Aktuelles Preise & Auszeichnungen Schäuble erhalten. „Mit dem Feri Stiftungspreis wollen wir auf die Notwendigkeit von Stiftungen und… …Stiftungspreis 2007 hatten sich insgesamt 124 Stiftungen beworben. „Jeder Einzelne kann sich sozial engagieren, ohne große Hürden nehmen oder seine Flexibilität… …Berlin, 2001 der Maecenata International e.V. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ehrt Dr. Michael Otto, den Aufsichtsratsvorsitzenden der Otto Group… …kleinere, aber klar profilierte Stiftungen und Initiativen auf und sorgt dafür, dass sie breite Unterstützung finden und so besonders zukunftsfähig und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Personen & Veränderungen

    …Erfahrung im Stiftungsbereich, ist gefragter Referent und Autor zahlreicher Veröffentlichungen über Stiftungen, u.a. im Fachmagazin Stiftung&Sponsoring… …, dessen Redaktionsbeirat er seit 2006 angehört. „Die Betreuung von Stiftungen ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtvermögensberatung unserer… …Funkens Erfahrung in der Beratung großer Stiftungen und seiner besonderen Expertise bei nachhaltigen Anlagekonzepten werden wir unsere marktführende… …Stellung bei Stiftern und Stiftungen weiter ausbauen", so Joachim Häger, Vorsitzender der Geschäftsleitung für das Private Wealth Management der Deutschen… …Bank in Deutschland. Die Deutsche Bank betreut bereits seit 1870 Stifter und Stiftungen und ist selbst als Stifterin weltweit engagiert (vgl. S&S 5/2004… …, S. 31-33; 2/2005, S. 4-5). Der Geschäftsbereich Private Wealth Management der Deutschen Bank betreut derzeit mehr als 700 Stiftungen in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück