• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Titel (13)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2011

    Unsere Gesetze verhindern nachhaltige Entwicklung

    Johannes Hoffmann
    …, Stiftungen und andere Institutionelle Investoren sind auf regelmäßige Ausschüttungen in einer bestimmten Höhe angewiesen, die jedoch derzeit schwer zu… …Investoren, die auf feste Ausschüttungen angewiesen sind, wie zum Beispiel Stiftungen, Versicherungen oder Pensionskassen. Meist werden dort festverzinsliche… …zehn Milliarden Euro aus der Zusatzversorgung im Öffentlichen Dienst 1 . Die rund 18 000 Stiftungen in Deutschland zahlen rund 16 Milliarden Euro im Jahr… …: Bundesverband Deutscher Stiftungen; www.stiftungen.org ©Deutsche Bank AG 2011. Stand: 01.12.2011. Eine umfassende Beschreibung der Fondsbedingungen enthalten die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2011

    Personen & Veränderungen

    …die Hertie- Stiftung zu den größten privaten Stiftungen Deutschlands. Am 9.9.2011 wurde Christina Lumper feierlich in das Amt als neues…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2011

    Eine mit allen Akteuren abgestimmte und wirksame Engagementförderung

    Kristina Schröder
    …können und dürfen, was er oder sie eben besonders gut kann. Die Orte dafür gibt es häufig schon – zum Beispiel die vielen Stiftungen und Bürgerstiftungen… …die Engagementstrategie aufgenommen wurden, etwa das Eingehen neuer strategischer Partnerschaften mit Stiftungen und Unternehmen, die Förderung des…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2011

    Wirkung wird wichtiger

    Phineo als Marktplatz für soziale Investoren
    Andreas Rickert
    …Stiftungen und wissenschaftliche Institutionen; weitere Partner können aufgenommen werden. In die Auswahl der gemeinnützigen Organisationen für die… …. Teil 1: Soziale Wirkung in der Praxis, S&S 5/2010, S. 40-43; Teil 2: Ein pragmatisches Modell der Problemlösung durch Stiftungen, S&S 6/2010, S. 38-41…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2011

    Social Lab

    Gründungszentrum für kooperationsbereite soziale Innovatoren
    Michel Aloui
    …. Das Stakeholder-Management bildet die Beziehungen zu Stiftungen, Sponsoren, Unternehmen und anderen öffentlichen Partnern ab, auch die Häufigkeit, in… …abbildet. Wenn Stiftungen künftig in das Gesamtportfolio investieren und dadurch ihre unwiderruflichen Kosten („Sunk-Costs“) minimieren, bekommen sie einen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2011

    Fundamente für die Zukunft

    Das CSR-Konzept eines Baustoffproduzenten
    Jens Marquardt
    …und ihren Stiftungen im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR), S&S 5/2005, S. 6-9 Marquardt, Jens: Corporate Foundation. Ausdruck… …beschäftigt er sich mit unternehmensnahen Stiftungen und Corporate Citizenship, jens.marquardt@holcim.com, www. holcim.de, www.stiftung-seb-umwelt.de Anzeige…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2011

    Ehrlich sei der Mensch

    Die Einbindung prominenter Testimonials in die Stiftungsarbeit
    Mario Leisle
    …Sponsoring-Experten der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Sie gern zu allen Fragen aus dem Bereich Stiftungen und Bürgergesellschaften. was zählt, sind… …wissen und erfahrung Bitte wenden Sie sich an unser Branchencenter Stiftungen in Köln oder an einen unserer 25 Standorte in Deutschland, wenn Sie von…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2011

    Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

    Wie können Testamentsvollstrecker und Stiftung in der Praxis zusammenwirken?
    Ute Berkel
    …angeordneten Stiftungsgeschäfts beim Stiftungsträger zu überwachen. Als Träger nichtrechtsfähiger, i.d.R. gemeinnütziger Stiftungen bieten sich besonders… …Dingen. Grundsätze der Testamentsvollstreckung bei Verfügungen zugunsten gemeinnütziger Stiftungen, S&S 6/2006, S. 28-29 Freundl, Fabian / Rösler, Janine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2011

    Die Allianz Umweltstiftung 2010+

    Vom Lernprozess zur Strategiebildung
    Lutz Spandau, Dieter Stolte
    …wurde ebenfalls mit einem Stiftungskapital von 50 Mio. € ausgestattet. Beide Stiftungen arbeiten unabhängig voneinander, informieren sich aber gegenseitig… …deren Förderprojekte verantwortlich. Beim Bundesverband Deutscher Stiftungen leitet Lutz Spandau den Arbeitskreis Umwelt, Natur, Gesundheit, lutz…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2011

    Bücher & Aufsätze

    …Engagement. Berlin (Bundesverband Deutscher Stiftungen) 2010 (164 S.) 19,80 € (ISBN 978-3-941368- 03-3) Marburger, Horst / Dahm, Dirk: Ehrenamt… …Engagement – ein Lesebuch. Berlin (Bundesverband Deutscher Stiftungen) 2010 (264 S.) 24,80 € (ISBN 978-3- 941368-12-5) Stiftung&Sponsoring 1|2011 50 Service &… …, Steuer- und Gesellschaftsrecht, aber z.B. auch zu Arbeitsrecht, Rechnungslegung und Finanzierung im NPO-Bereich. Dabei werden nicht nur Stiftungen, sondern… …[vgl. S&S RS 5/2009 und Mecking, in: Rechtshandbuch für Stiftungen 2010, Kap. 5.8]. Die neue Aufmerksamkeit spiegelt sich in einer Reihe neuer… …über die Rechtsformenwahl (S. 18 ff.; hier auch: Ausgliederungen aus Vereinen, Stiftungen sowie Stiftung-GmbH), die Reform des GmbH-Rechts (S. 27 ff.)… …vor. Dieser Weg wird auch dann beschritten, wenn es um Zuwendungen an Stiftungen als „Wunscherben“ geht. Insofern besitzt der Nießbrauch auch im… …Zusammenhänge gestoßen. So ist das „Niedrigzinsumfeld“ zwar für die öffentlichen Haushalte von Vorteil, bringt allerdings den Stiftungen bei der Erfüllung ihrer… …Stiftungserrichtung, in: Die Hospiz-Zeitschrift 4/2010, S. 13-16 Mecking, Christoph: Verlässlichkeit und Vertrauen. Mehr Stiftungen für Hochschulen, in: Forschung &… …. 125-133 Neuhoff, Klaus: Erkenntnisse der institutional economics bezüglich realer Vermögenserhaltung in Stiftungen, in: ZStV 6/2010, S. 215-221 Petutschnig… …, Anna Katharina: Stiftungen als Investoren, in: Jesch, Thomas A. / Striegel, Andreas / Boxberger, Lutz (Hrsg.): Rechtshandbuch Private Equity, 2010, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück