• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (143)
  • Titel (15)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

143 Treffer, Seite 11 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Tue Gutes und rede drüber – Förderprojekte angemessen kommunizieren

    …, Carsten: Social Media und Recht. Praktische Handlungsempfehlungen für Stiftungen, S&S 4/2013, S. 32-33 [In S&S 6/2015: Erfolge messen und feiern! Webanalyse… …einer Reihe, die sich praxisrelevanten Fragestellungen zur Arbeit gemeinnütziger Stiftungen widmet. Stiftung&Sponsoring 5|2015 D E R N +++ W I R K S A M F…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2015

    Ein Weckruf (11): Quo vadis, Stifterin – quo vadis, Stifter?

    Kann am deutschen Stiftungswesen das Grundgesetz genesen?
    Weckrufer
    …engagierte Stiftungen? Ein eminent wichtiges Thema, welches man zunächst einmal breiten gesellschaftlichen Schichten mit einigem Aufwand zu Bewusstsein bringen… …Eigennutz und Gemeinnutz für Stiftungen deckungsgleich: Denken wir nur an die Gefährdung der Stiftungsvermögen! Stiftung&Sponsoring 3|2015…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2015

    Preise & Auszeichnungen

    …und die Bürgerstiftungen Braunschweig, Düsseldorf und Pfalz. Ein vom Bundesverband Deutscher Stiftungen berufener Vergabeausschuss bescheinigt damit die… …Stiftungen unter dem Dach der GLS Treuhand verfügen über ein Vermögen von rund 56 Mio. € und fördern insgesamt derzeit jährlich knapp 500 Projekte mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Personen & Veränderungen

    …, von 2005 bis 2008 Leiter CSR und Stiftungen bei Vodafone und Geschäftsführer der Vodafone Stiftung. Von 2008 bis 2014 hat er die Kompetenzzentren… …den übergreifenden Themenclustern Integration, Klimawandel und Kulturelle Bildung mit geprägt. Zuletzt war Lorentz als Sonderberater für Stiftungen und…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2015

    Härtere Zeiten, kreativere Zeiten?

    Neue Dynamiken des zivilgesellschaftlichen Engagements in China
    Kristin Shi-Kupfer, Kerstin Lohse-Friedrich
    …. Kirchliche Stiftungen und NGOs berichteten im vergangenen Jahr davon, dass lokale Behörden zwar die Auflagen für private Waisenhäuser verschärft KONTROLLWAHN… …. Dieser Beitrag ist der zehnte Teil einer Reihe, die praxisrelevante Fragestellungen zur Förderarbeit gemeinnütziger Stiftungen betrachtet. 15 D E R N +++ W… …Stiftungen nicht mehr in China vertreten ist. Sie wurde 1996 verboten, weil ihre Zentrale in Bonn eine Veranstaltung zu Tibet mit einem Auftritt des Dalai Lama… …ausländische Stiftungen gilt als potenzielle Bedrohung für die Macht der Kommunistischen Partei. Ende 2014 kündigte der Ständige Ausschuss des Nationalen… …, www.merics.org : Stiftung&Sponsoring 2|2015 Die Weberbank ist Premiumpartner des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Die Basis für eine erfolgreiche Stiftung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2015

    Essay: Ein Gegensatz?

    Erblasserwille und Gemeinnützigkeit
    Bernd Beder
    …Unterschied zur Einsetzung als Erbin ist die Hinterlassung eines Vermächtnisses für Stiftungen und andere Nonprofits eine komfortable Lösung. Doch werden in der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Preise & Auszeichnungen

    …des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Mit der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Big Data als Chance für Spender-individuelle Kommunikation im Massengeschäft

    Eine Annäherung an die ethisch korrekte Nutzung von Spenderdaten
    Alexandra Ripken
    …. Wie Stiftungen mit Storytelling arbeiten (können), S&S RS 6/2014 Ripken, Alexandra: Schnell und leicht zu großen Spenden und Zustiftungen. Eine… …für Stiftungen, S&S 4/2013, S. 32-33 Alexandra Ripken, Fundraisingberatung Ziel&Plan, nutzt Denkmodelle der Gründerkultur und des Key Account…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2015

    Klare Regeln und Vertrauen

    Eine Bürgerstiftung mit transnationalem Förderauftrag
    Agnieszka von Zanthier
    …senden beide Berliner Einrichtungen und weitere Förderinitiativen je einen Vertreter in den Stiftungsrat der polnischen Stiftungen: Ehrenamtliche aus Polen… …dieser Ausgabe S. 22-23 Lempp, Albrecht: Jung, mittellos und trotzdem motiviert. Stiftungen in Polen, S&S 5/2010, S. 24-25 Dr. Agnieszka von Zanthier ist…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2015

    Wenn die Galionsfigur geht...

    Erfolgreiches Stiftungsmanagement nach dem Abschied des Stifters
    Michael Beier
    …Stiftungshandeln schaffen und bieten den unverfänglichen Blick einer Nachfolgegeneration. Für Stiftungen wandelt sich mit dem Weggang des Stifters die Kommunikation… …Stiftung&Sponsoring Maas, Jörg F.: Das ABC des Change-Managements in Stiftungen. Wie der Wandel gelingen kann – ein Beispiel aus der Praxis, S&S 1/2013, S. 16-17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück