Mit dem Ausscheiden des Stifters ändert sich einiges im Management einer Stiftung. Insbesondere bei (Namens)Stiftungen, deren Spendenaufkommen eng mit der besonderen Bekanntheit der Stifter verknüpft ist, müssen die Kommunikation, die Markenpositionierung und das Fundraising, v.a. die Spenderansprache neu ausgerichtet werden. Noch während der Stifter aktiv mitwirkt, sind entsprechende Vorkehrungen für die Fortsetzung erfolgreicher Gremienarbeit und eines professionellen Stiftungshandelns zwingend geboten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2015.01.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.