• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 05.20 Schwerpunktthema: 30 Jahre: Stiftungen im Prozess der deutschen Einheit Editorial 1 Titel Autor Kaleidoskop 4 Aktuelle… …Stiftungen im Prozeß der Wiedervereinigung Ein Erfahrungsbericht Rupert Graf Strachwitz 16 Erinnerung als Auftrag Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der… …in Stiftungen? Claudia Langen/ Michael Alberg-Seberich Organisation & Kommunikation 21 Kunst und Geld (25) Thomas Baumgärtel: 5-DM-Banane (2002)… …Hermann Büchner 22 Fall der Mauer war nicht das „Ende der Geschichte“ Stiftungen zwischen Kulturerhalt und Stärkung der Demokratie Christine Neuhaus 24… …Stiftungen Diethard Breitkopf 36 Aktuelle Entscheidungen Aus Rechtsprechung und Verwaltung Bücher & Aufsätze 42 Rezensionen Stiftungen in der Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 01.20 Schwerpunktthema: Klimakrise: Wie können Stiftungen Teil einer globalen Lösung sein? Editorial 1 In Unabhängigkeit, mit… …allem auch ein psychologisches Problem“ 9 Ein Weckruf (39) Klimakrise: Wie können Stiftungen Teil einer globalen Lösung sein? 10 Juliane Diller: Die… …Stiftungen – Future for NGOs? Wie Stiftungen sich der Klima krise stellen Claudia Westhaus/Dennis Fröhlen 14 Klimakrise: den ganzen Planeten in den Blick… …nehmen Wie Stiftungen zur Bewältigung beitragen können Martin Block 18 Am Puls der Stadt: Bürgerstiftungen und Umweltthemen Wie Bürgerstiftungen ihre… …Digitalisierung in Stiftungen kooperativ gestalten Insa Heinemann/Friedemann Schnur/Julia Röhrich/ Eva Schneider 2 Stiftung&Sponsoring 01.20 Inhalt 27 Kunst und… …Aus Rechtsprechung und Verwaltung Bücher & Aufsätze 43 Rezensionen Rolle der Stiftungen im gesellschaftlichen Klimawandel Christoph Mecking Service &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    In Unabhängigkeit, mit Idealismus und Realitätssinn

    Dr. Christoph Mecking
    …verstärken. Dies gilt auch für Stiftungen und Nonprofits. In vielen Fällen STIFTUNGEN UND KLIMAWANDEL Eine Initiative der Stiftung Mercator und eröffnen die… …und zur Rolle räume für Förderungen, Programme der Stiftungen als Impulsgeber, Unterstützer und Koordinierer und Projekte, im Umweltschutz, aber auch in… …: Stiftungen sollten die Koinzidenz nutzen, um Signale zu setzen und sich politisch zu positionieren Die Sonderausgabe 2012 gabe zu Handlungsfeldern und… …Aktivitäten von Stiftungen im Klimawandel veröffentlicht, in dem der heute für das von ihm vorgelegte „Klimapaket“ heftig gescholtene Bundesminister Peter… …Altmaier im Interview den Stiftungen eine Rolle als „Vordenker, Treiber und Helfer für den Klimaschutz“ zuschrieb. Ob und wie die Stiftungen sich seitdem… …viel zu tun. Stiftungen Das Magazin für Nonprofit- Management und -Marketing stehen mit ihrer Arbeit neben anderen Akteuren aus der Wissenschaft… …, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, von denen die Aktivisten von Fridays for Future oder Extinction Rebellion gerade die Auffälligsten sind. Die Stiftungen… …sich vor und Transformation: Beispiele zeigen, wie Stiftungen sich einbringen und wie sie noch allem aus ihrer Unabhängigkeit und mehr erreichen können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 02.20 Schwerpunktthema: Bodenständig: Immobilien im Eigentum von Stiftungen Editorial 1 Im Krisenmodus Christian Veh Kaleidoskop 4… …: Immobilien im Eigentum von Stiftungen 12 Vom Wohnraum zum Lebensraum Stiftungen in der Immobilienwirtschaft Hans-Michael Brey 14 Bessere Rendite erzielen und… …Stiftung&Sponsoring 02.20 Inhalt Finanzen & Vermögen 26 Anlagerichtlinien für Stiftungen nach Maß Risiken erfordern strukturiertes Vorgehen Alexander von Boehm-Bezing… …Meyer Recht & Steuern 31 Immobilienbewertung bei Stiftungen Betriebswirtschaftliche, stiftungsrechtliche und gemeinnützigkeits rechtliche Aspekte Claus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2020

    Im Krisenmodus

    Christian Veh
    …absehbar, unter welchen Umständen sie erscheinen wird. Wir konzentrierten uns auf das Schwerpunktthema „Bodenständig: Immobilien im Eigentum von Stiftungen… …“ und konnten dazu etliche Artikel akquirieren, welche die Bandbreite des Umgangs von Stiftungen mit Immobilien aufzeigen. Doch während sich die Seiten… …Stiftungen haben sich die Rahmenbedingungen damit in kurzer Zeit deutlich und unerwartet geändert. Darauf werden wir in dieser und in den nächsten Ausgaben… …eingehen und wollen dies in Webinaren ebenfalls aufgreifen. Erste Planungen dazu laufen bereits. Vor welchen arbeitsrechtlichen Anforderungen Stiftungen und… …Besitz von Stiftungen. Immobilienanlagen, so erläutert Strugalla im Interview mit Christoph Mecking, verleihen dem Portfolio Stabilität, denn sie… …nicht einfach. Schwer zu bewerten ist so manche Immobilie im Besitz von Stiftungen. Insbesondere der Wert von sakralen Bauwerken ist kaum in Euro… …: Der gekonnte Umgang mit Immobilien erfordert Fachwissen. Welche unterschiedlichen Funktionen Immobilien für Stiftungen haben können, erläutert… …ebenfalls fördern. Visionär ist der Ansatz von Hamid Djadda. Er will mit Hilfe von Stiftungen die Gentrifizierung in Städten wie Berlin, Hamburg oder München… …eindämmen. Seine Grundidee dabei ist, mit Hilfe von Stiftungen und langfristigen Darlehen Mietshäuser zu kaufen, in denen Mieten angeboten werden, die unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2020

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 03.20 Schwerpunktthema: Gemeinsam: Entwicklung im Selbstverständnis von Stiftern und Stiftungen Editorial 1 Gemeinsam wird es möglich… …Büchner 24 Stiftungen in der (Corona-) Krise? Ziele setzen – Sicherheit geben – Mitarbeiter fördern: So steuern Führungskräfte Stiftungen und ihre Teams… …Definition von Digitalisierung Sebastian Brauer Finanzen & Vermögen 32 Der Corona Schock – Quo Vadis Kapitalanlage Stiftungen Die „Feuertaufe“ von… …49 Preise & Auszeichnungen 51 Termine & Veranstaltungen 50 Impressum Rote Seiten Konfliktbewältigung Mediation in Stiftungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2020

    „Gemeinsam wird es möglich“

    Erich Steinsdörfer
    …auf den Kopf stellte. Der Stifterverband – die Gemeinschaftsinitiative von Unternehmen und Stiftungen, die ganzheitlich in den Bereichen Bildung… …Dritten Sektor hat Corona die Zusammenarbeit befeuert. So hat etwa das Deutsche Stiftungszentrum (DSZ) gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen… …, Stiftung&Sponsoring, der Deutschen Stiftungsakademie, der Stiftung WHU und Stifter TV eine Initiative ins Leben gerufen, die Stiftungen durch das Angebot von Videos… …Stiftungsaustausch ergänzt das Angebot. Und schließlich setzt sich eine Allianz von Stifterverband, Bundesverband Deutscher Stiftungen und anderen gemeinnützigen… …scheitern, wenn Sie sie allein verfolgen.“ Wie die Hinwendung zum Wir sich auf die Entwicklung des Selbstverständnisses von Stiftern und Stiftungen auswirkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Vom Zusammenwachsen

    Christian Veh
    …– es ist viel geschehen in dieser Zeit. Daran hatten und haben Stiftungen in verschiedenerlei Hinsicht ihren Anteil, der in dieser Ausgabe der… …, immer größer. Einen direkten Bericht als Zeitzeuge liefert Rupert Graf Strachwitz. Mit seinem Beitrag über Stiftungen im Prozess der Wiedervereinigung… …schildert er, wie es gelang, kurz vor dem endgültigen Ende der DDR doch noch Stiftungen ins Leben zu rufen, obwohl es dafür eigentlich gar keine rechtliche… …Stiftungen, die in Westdeutschland beheimatet sind und sich in Ostdeutschland engagieren, ist es sinnvoll sich mit Akteuren vor Ort in Verbindung zu setzen… …, wird so lange dauern wie die DDR gedauert hat – also geschätzt drei Generationen. Da sind wir noch mitten drin.“ Neben Beiträgen zur Rolle von Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Miteinander statt nebeneinander!

    …heute eher die Regel als die Ausnahme. Die Erscheinungsformen des Engagements sind vielfältig: Unternehmen gründen Vereine oder Stiftungen, werden in der… …einer aktuellen Panelbefragung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sehen rund 56 % der befragten Stiftungen Kooperation als Schlüssel zu Wirkung und… …Nachhaltigkeit. Über 80 % der Stiftungen, die kooperieren, tun dies zur Erarbeitung gemeinsamer Projekte, fast zwei Drittel motiviert – wohl vor dem Hintergrund… …und das Deutsche Stiftungszentrum eine gemeinsame Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die Stiftungen dafür sensibilisieren möchte, wie sie im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …Entwicklungspolitik auf Stiftungen zugeht Martin Block 20 Eine Bildungsreise durch New York Das Stiftungswesen der USA Tobias Diemer/Kerstin Lehner/ Markus… …, Stimme und Wirkung Unternehmen verorten gesellschaftliches Engagement neu, auch das ihrer Stiftungen Michael Alberg-Seberich 26 Wie funktionieren digitale… …Vorsicht ETFs! Warum für viele Stiftungen Fonds die bessere Anlage darstellen Frank Wettlauffer Recht & Steuern 22 Legatur (24) Pflichtteilsergänzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück