Die Vereinigungen, Organisationen und Bewegungen der Zivilgesellschaft bewegen sich in einem gesellschaftlichen Rahmen, auf dessen Gestaltung sie auch in den ihnen satzungsmäßig auferlegten Grenzen Einfluss nehmen können. So gehört es zu typischen Funktionen von Nonprofits, Themenanwaltschaften zu übernehmen oder Diskussionsplattformen bereitzustellen. Sie absorbieren, um ein Wort von Jürgen Habermas aufzugreifen, die Resonanz, die die gesellschaftlichen Problemlagen in den privaten Lebensbereichen hervorrufen, kondensieren sie und leiten sie lautverstärkend an die politische Öffentlichkeit weiter. Aus großer Fülle kann hier nur auf einige wenige Publikationen hingewiesen werden, welche die aktuellen ökologischen, ökonomischen, sozialen und politischen Probleme adressieren, denen sich Stiftungen in ihrer Arbeit annehmen können. Egal, wo sie sich engagieren: Alles kann helfen, denn alle anstehenden Herausforderungen hängen zusammen.
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2020 |
| Veröffentlicht: | 2020-02-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

