• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (124)
  • Titel (21)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2020

    Behalten oder nicht?

    Immobilien im Nachlass 2: Gewerbliche Grundstücke
    Bernd Beder, Christoph Mecking
    …können, etwa wegen der Kurz- oder Langfristigkeit der Vermietungen. Besonderheiten bei Stiftungen Insbesondere kapitalbasierte Stiftungen haben die Pflicht… …Mieteinnahmen zu erhöhen, erscheint damit zunächst überaus attraktiv. Stiftungen obliegt in der Regel aber auch die Erhaltung des Stiftungskapitals… …, insbesondere Stiftungen, im Vermögen gehalten oder besser verkauft werden sollten, sind u. a. die Anordnungen des Erblassers und steuerliche Folgen zu bedenken… …, www.susdigital.de/SuS.02.2020.034 Jansen, Simone: Luftschlösser können Sie sich schenken. Wie Stiftungen Risiken bei Immobilien-Schenkungen vermeiden, S&S 5/2016, S. 18–19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Personen & Veränderungen

    …Deutsches Stiftungszentrum das gemeinnützige Engagement und ist Dienstleister für Stiftungen“, sagt Matthias Schmolz: „Ich freue mich sehr, die Entwicklung… …. Joachim Rogall wird sich bei der Mitgliederversammlung im November nicht mehr als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Prof. Dr… …unterschiedliche Stiftungen repräsentieren und damit zur Vielfalt und Vielstimmigkeit des Netzwerkes aktiv beitragen, haben mich © David Ausserhofer 44… …Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen zukünftig leitet, entscheidet die Mitgliederversammlung des Verbandes am 2. November 2020. Coronabedingt… …Tochtergesellschaften, Beteiligungen verschiedener Art und mehreren selbstständigen Stiftungen. www.stiftung-liebenau.de © Stiftung Liebenau 46 Stiftung&Sponsoring 05.20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    Gesamtevaluation der Stiftung Mercator

    Der Prozess, die Herausforderungen und das Gelernte
    Eva-Maria Hertfelder, Florian Berger, Nadia Galati
    …Kaufmännisch- Kommunikation Ruhrregion Stiftungen in Verständigung Administrative internationaler Prozesse Perspektive Politik UNTERKOMMISSIONEN (UK) 4… …Partnergesellschaften, weiterer Geförderter sowie Experten anderer Stiftungen waren essenzieller Teil der zweiten Sitzung der Kommission. Kurz nach der Sitzung tagte eine… …Komplexität der Gesamtevaluation einer der größten deutschen Stiftungen mit einem breiten thematischen Spektrum, ergab sich der Bedarf zweier weiterer… …und bei Stiftungen mit einem breiten Themenspektrum wie der Stiftung Mercator. Zudem ist der diskursive Aufwand nicht zu unterschätzen. ⁄ Gleichzeitig… …strategische Weiterentwicklung von Stiftungen jeder Art und Größe – durch eine strukturierte Selbstreflexion, aber auch die Einbeziehung der Perspektive von… …, florian.berger@technopolis-group.com, www.technopolis-group.com Nadia Galati, Consultant Technpolis Group, nadia.galati@technopolis-group.com “Expertise bei der Beratung von Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Kaleidoskop

    …Investitionen in die entsprechende Ausbildung von Juristen. Hilfe in Bürokratiefragen erhalten Vereine und Stiftungen aber nicht nur von Verwaltungspersonal und… …mittelständige Unternehmer für wohltätige Zwecke. Aus diesem Engagement entstanden über die Zeit drei Stiftungen: die Ernst Prost Stiftung für soziale Zwecke und… …ich durch meine Stiftungen, wie hoch der Bedarf von sozial-karitativen Projekten an Unterstützung ist“, erklärt der Unternehmer und Wohltäter weiter… …Jubiläumsförderung treffen sie gemeinsam: Der Unternehmer Ernst Prost hat insgesamt drei Stiftungen gegründet. Im Januar 2021 werden sie die Anträge sichten und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Am Puls der Stadt: Bürgerstiftungen und Umweltthemen

    Wie Bürgerstiftungen ihre Beweglichkeit und lokale Expertise nutzen können
    Rüdiger Ratsch-Heitmann
    …und nur, wenn wir bereit sind, den Umwelt- und Klimaschutz dauerhaft in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen. Was können Stiftungen dazu… …beitragen? Bürgerstiftungen als bewegliche, lokale Experten In Hamburg gibt es 1.400 Stiftungen, Klima- und Nachhaltigkeitsthemen sind allerdings nur bei rund… …130 Stiftungen in den Satzungszwecken fest verankert. Bürgerstiftungen könnten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz Vorreiter sein. Sie verfügen über… …: Stiftungen als Akteure und Gestalter von Zivilgesellschaft, S&S RS 1/2018, www.susdigital.de/SuS.01.2018.053 Rüdiger Ratsch-Heitmann ist seit dem 1. Oktober…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    „Notwendige Reformen – mit vereinter Kraft und in einem Rutsch“

    Prof. Dr. Birgit Weitemeyer
    …des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sowie Mitglied der Arbeitsgruppe der Spitzenverbände des Dritten Sektors „Bündnis für Gemeinnützigkeit“… …Referentenentwurf veröffentlicht werden. Inhaltlich soll es einen zwingenden Rechtsformzusatz für Stiftungen geben, der Sitz der Stiftung auf das Inland beschränkt… …aufgenommen werden und es wird ein Verfahren zur Aufhebung und Zusammenführung von nicht überlebensfähigen Stiftungen vorgeschlagen. S&S: Wie bewerten Sie diese… …stiftungsrechtliche Rahmen gestaltet sein, damit Stiftungen in der Praxis zukünftig wirkungsvoller tätig werden können? 6 Stiftung&Sponsoring 04.20 Akteure & Konzepte… …natürlich immer Verbesserungsbedarf besteht. Meine nächsten Überlegungen gelten mit dem seit 2002 eingetretenen Wildwuchs im Verhältnis von Stiftungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Groß denken im Ehrenamt

    Wachstum durch Professionalisierung
    Agnes Gorny
    …Stiftungen und Unternehmen. Darüber hinaus freut man sich über jeden weiteren Partner. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung schließlich fördert das… …wird dies durch die professionell aufgebaute Struktur für die Verbandsarbeit und von den Stiftungen und Unternehmen, die ihre finanzielle Förderung nicht… …ehrenamtliche Organisationen brauchen mehrere Stiftungen und Unternehmen als Partner, um ihre vielfältigen Aufgaben umzusetzen. © Michael Siebert Zum Thema in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    Kommunikationsstrategie als Handlungsrahmen

    Die Professionalisierung der Kommunikation bei der Neven Subotic Stiftung
    Matthias Johannes Bauer, Alina El Meshai
    …im November 2012 von Fußballprofi Neven Subotic in Dortmund gegründet und ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Das Ziel der Stiftung ist… …Attribute wie Professionalität, Effektivität, Wertebasiertheit und Anspruchsgruppenorientierung, die in die Kommunikationsarbeit von Stiftungen einzubetten… …Boenigk, Silke (2013). Nonprofit management. Franz Vahlen. Posch, Ulrike (2015). Deutsche Stiftungen und ihre Kommunikation: Grundlagen und Kriterien für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2020

    „Moderne Stifter spenden projektbezogen“

    Prof. Dr. Dr. Manuel Theisen, Martin Theisen
    …mehr als sieben Jahren. Warum sind erst wenige Stiftungen in dieser Form errichtet worden? Manuel Theisen: Die Verbrauchsstiftung muss aktuell immer noch… …als Ausnahme unter den zahlreichen neuen Stiftungen in Deutschland bezeichnet werden. Obwohl ihr Einsatz und ihre Organisation deutlich einfacher ist… …Stiftungen? BDO!” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen Wenden Sie sich an die Stiftungs- und Sponsoring-Experten von BDO in Köln oder an einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2020

    Personen & Veränderungen

    …Stiftungen, Kirsten Hommelhoff, wird ihr Amt am 1. September 2020 antreten. Sie ist die erste Generalsekretärin in der 72-jährigen Geschichte von Europas… …Stiftung und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen: „Es ist schön, dass wir mit Frau Hommelhoff eine neue Generalsekretärin gewinnen… …2010 bis 2016 in unterschiedlichen Leitungsfunktionen für die Stiftung Mercator tätig, die als eine der größten deutschen Stiftungen in den Themenfeldern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück