• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (8)
  • 2023 (3)
  • 2022 (12)
  • 2021 (8)
  • 2020 (11)
  • 2019 (11)
  • 2018 (16)
  • 2017 (9)
  • 2016 (11)
  • 2015 (15)
  • 2014 (10)
  • 2013 (10)
  • 2012 (10)
  • 2011 (14)
  • 2010 (11)
  • 2009 (10)
  • 2008 (17)
  • 2007 (11)
  • 2006 (9)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 2 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Termine & Veranstaltungen

    …: Nachfolge gesucht – Führungswechsel bei NGOs 20. – 21.3.2024 online Fachseminar: Datenschutz in Stiftungen 8.4.2024 Berlin Frühjahrstagung des Arbeitskreises… …Umbrüchen in der Welt folgt auch die Selbstreflektion ihrer großen Institutionen, denn Strukturdebatten laufen immer auch auf die Frage hinaus, wer mitspricht… …und wer mitsprechen sollte. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist eine der großen Kulturakteure in Deutschland und Europa, neben Bund und dem Land… …Berlin sind auch die übrigen 15 Bundesländer in der Stiftung vertreten. Zurzeit durchläuft sie eine große organisatorische Neustrukturierung als Verbund… …der Geschichte, der Gegenwart und vor allem der Zukunft der SPK auseinandergesetzt. Am 11.1.2024 lud die SPK zur Diskussion in der Staatsbibliothek zu… …Berlin ein. Bei der Veranstaltung in Zusammenarbeit mit rbb24 Inforadio tauschten sich Andreas Kilb, Feuilletonredakteur der Frankfur- ter Allgemeinen… …19.2.2024 online Stiftungsrecht Aktuell 2: Jüngste Rechtsprechung und neue IDW-Richtlinien zur Rechnungslegung von Stiftungen 20. – 21.2.2024 Hannover… …Arbeitskreis Umwelt: Nachhaltigkeit im doppelten Sinn – Aktuelle Herausforderungen für die Vermögensanlage von Stiftungen Deutsche Stiftungsakademie · Tel. 0151… …26 94 69 46 l.gatouillat@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 45… …www.fundraisingtage.de 27.2.2024 Frankfurt/M. 13. Fachtag Fundraising im Gesundheitswesen 27. – 28.2.2024 online Online-Seminar: New Work in Vereinen und NPOs –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Kooperationen von Stiftungen

    Relevanz, Unmittelbarkeitsgebot und Wirkung
    Martin Schunk
    …relevant. Dies steht spätestens seit der Kurzstudie zu „Stiftungskooperationen in Deutschland“ vom Bundesverband Deutscher Stiftungen fest. Im… …Untersuchungsjahr 2008 besaßen über die Hälfte der 835 teilnehmenden Stiftungen mindestens einen Kooperationspartner. 1 In den Folgejahren sank die… …„nonprofit collaborative activity“ in den letzten Jahren. 4 1.2 Motive Stiftungen intendieren mit den Kooperationsprojekten grundsätzlich ähnliche Ziele wie… …Stiftungen oder sinkende Mitgliederzahlen bei Vereinen (z. B. Sportvereine, Wohlfahrtsvereine) können zu einer „Flucht in die Kooperation“ führen. 6 Eine… …Stiftungen, welches auf eine gemeinwohldienliche Projektwirkung zielt, in der Gefahr steht, dass eine fehlende Satzungsregelung zu einem Verstoß gegen § 57 Abs… …gemeinnützigen Stiftungen und anderen Nonprofit-Organisationen. „Wirkungen sind Veränderungen, die in Folge von angebotenen Leistungen (Outputs) auftreten… …„Aufforstung“ inhaltlich passende Projekte von Naturschutzorganisationen wie Stiftungen, Behörden und Unternehmen zusammenfassen. In einem Social Impact Cluster… …Rote Seiten 01.24 Kooperationen von Stiftungen Relevanz, Unmittelbarkeitsgebot und Wirkung 1. Grundlagen zu Stiftungskooperationen 1.1 Relevanz 1.2… …Abs. 3 S. 1 AO von Martin Schunk 2.2.4 Aufnahme in die Satzung erforderlich – künstliche Kooperationshürde geschaffen 2.2.5 Eigenschaft als Zweckbetrieb… …Wirkungsmessung bei Kooperationsprojekten – Social Impact Cluster 4. Kurz&Knapp Stiftung&Sponsoring RS 01.24 Rote Seiten Kooperationen von Stiftungen Relevanz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2023

    Rezensionen

    Formen und Inhalte gemeinnützigen Tuns
    Christoph Mecking
    …Bücher & Aufsätze Rezensionen Formen und Inhalte gemeinnützigen Tuns How Companies Lead Social Change from the Inside Out“ – so war der 2020 in den… …USA erschienene Praxisleitfaden von Michael Alberg-Seberich [vgl. zuletzt S&S 2/2023, S. 12] und Derrick Feldmann untertitelt, der jetzt auch in… …, vermitteln die Autoren praktische Ansätze, um die richtigen Strategien zu entwickeln, die entscheidenden Akteure zusammenzubringen, soziale Inhalte in die… …sozialen Wandel voranzutreiben, so müssen Unternehmer und Führungskräfte mit einer veränderten Haltung, einem innovativen „Mindset“ agieren. Ein die… …, kooperiert 6. mit anderen, misst 7. soziale Wirkung und treibt 8. Innovationen für das Gemeinwohl voran. So finden sich in diesem Buch vielfältige Anregungen… …und Handlungsanleitungen für notwendige Transformationsprozesse, auch in Praxisbeispielen und Interviews. Auf der Höhe der Zeit wird dabei die… …Zukunftsperspektive der Wirtschaft in einer mit komplexen Herausforderungen konfrontierten Welt thematisiert. [1] Dass Debatten aus den privaten und öffentlichen… …Wirtschaftsunternehmen die Sanktionsmechanismen des Marktes weitgehend fehlen. Dies gilt vor allem dort, wo sie in der Daseinsvorsorge tätig sind. Alexander Nolte zeigt in… …Untersuchungen auf der Grundlage von Interviews mit Führungskräften. Daraus ergeben sich interessante Einblicke in die Praxis und Erkenntnisse zum Nutzen… …durch Muhammed Yunus [vgl. Mecking, S&S 4/2011, S. 3; Yunus, S&S 2/2014, S. 8 ff.; Schröder in dieser Ausgabe, S. 26 f.]. Für seine Bemühungen „um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2023

    Termine & Veranstaltungen

    …Fokuswebinar: Compliance in Stiftungen Deutsche StiftungsAkademie · Tel. 0160 16 97 27 6 h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de 26.9. –… …: Personalmanagement – Grundlagen für Mitarbeitende und Führungskräfte kleiner und mittlerer Stiftungen 28.9.2023 Online Fokuswebinar: Wie gründe ich eine Stiftung?… …Service & Aktuelles Termine & Veranstaltungen 22. StiftungsImpact: Staat und Stiftung Stiftungen sind Motor und Stütze von Veränderung und ihre… …auftritt? Das wird Thema des 22. StiftungsImpacts sein, der am 6.9.2023 ab 17:00 Uhr in der ESV-Akademie des Erich Schmidt Verlags stattfindet. Unter dem… …Engagementpreises 2023 findet am 21.9.2023 in Erfurt statt. Getragen von der VNG-Stiftung versteht sich das „Verbundnetz der Wärme“ (VdW) als interaktive… …Engagementplattform für Vereine und gemeinnützige Initiativen und damit als Stimme für das Ehrenamt, vorrangig Ostdeutschlands. In diesem Sinne vergibt das VdW in… …: Aktuelle Praxisfragen zum Ver­einsrecht. Von der Gründung bis zur Auflösung Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 54… …daniela.hoffmann@stiftungen.org · www.stiftungen.org ESV-Akademie · Tel. 030 25 00 85 856 info@ESV-Akademie.de · www.ESV-Akademie.de 12.9.2023 München Tag der Verbände in Berlin… …27.9.2023 Berlin Seminar: Gemeinnützigkeitsrecht. Gewinnen Sie Rechtssicherheit in Ihrer NPO und vermeiden Sie Fallstricke 27.9.2023 Berlin Fachseminar… …Grundlagenwissen für Stifterinnen und Stifter 6.10.2023 Berlin Fachseminar: Jahresabschlüsse von Stiftungen – Gestaltung und Analyse 9.10. – 10.10.2023 Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Vernetzung ermöglichen

    Die Initiative #30unter30 bringt die #NextGeneration zum Deutschen Stiftungstag
    Cathrin Heinrich, Peter Kreutter
    …und bot sich an, das Vakuum des persönlichen Austauschs zu schließen und auch junge Mitarbeitende in Stiftungen zu vernetzen. Eine gute Idee …… …#30unter30 beim #DST23 Wer ist die „Next Gen“ der Stiftungswelt und was bewegt sie? Das Format #30unter30 ermöglicht jungen Mitarbeitenden in Stiftungen und… …nachhaltig gestalten‘ rief ja gerade danach, diejenigen mit an Bord zu holen, die in Zukunft Stiftungen gestalten.“ Fest stand aber auch, dass es gerade für… …. Beiratsmitglied in verschiedenen gemeinnützigen Stiftungen, Dozent an der DSA – Deutsche Stiftungsakademie sowie Mitglied des Redaktionsbeirats der… …(Berlin) und Peter Kreutter (Düsseldorf) Digitale Formate haben in der Pandemie geholfen, trotz Social Distancing bestehende Kontakte aufrechtzuerhalten und… …teilweise auch neue zu schaffen. In der Breite hat die Erfahrung jedoch gezeigt, dass Neuvernetzung im digitalen Raum eher schwierig ist. Besonders davon… …mitzudenken und einzubinden ist daher wichtiger denn je. Der Deutsche Stiftungstag 2022 (DST22) hat nach zwei Jahren erstmals wieder in Präsenz stattgefunden… …gemeinnützigen Organisationen, erstmalig den Deutschen Stiftungstag vom 10. – 12.5.2023 in Berlin zu besuchen, sich zu vernetzen und dort ihre Meinungen… …ist eine gemeinsame Initiative der Alumni des DSA WHU Management-Führungskräfteprogramm für Non-Profits und dem Bundesverband Deutscher Stiftungen und… …wird von verschiedenen Stiftungen unterstützt. Stiftung & Sponsoring freut sich, als Medienpartner – gemeinsam mit StifterTV und Die Stiftung – die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Gute Führung in der Zivilgesellschaft: „ … fange (ich) bei mir an.“

    Die Fortbildung „Leaders of Tomorrow” aus der Sicht eines Teilnehmers
    Christian Fischbach
    …Führungskräfte in Stiftungen?, S&S 5/2020, S. 18–20, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2020.05.09 Osterhaus, Christian: Leaders for Tomorrow. Gute Führung wird in der… …Organisation & Kommunikation Gute Führung in der Zivilgesellschaft: „ … fange (ich) bei mir an.“ Die Fortbildung „Leaders of Tomorrow” aus der Sicht… …eines Teilnehmers von Christian Fischbach (Hamburg) Das Erzbistum Hamburg befindet sich, wie die katholische Kirche in Deutschland insgesamt, mitten in… …Refrainzeile dieses Liedes – „und fange bei mir an“ – steht dabei symptomatisch nicht nur für Reformprozesse in Kirche, Zivilgesellschaft und allgemein in der… …Gesellschaft, sondern ganz besonders auch für die Philosophie hinter dem in Deutschland neu gestarteten Fortbildungsprogramm „Leaders of Tomorrow“. Mein „bei mir… …Anfangen“ steht daher auch im Mittelpunkt dieser Fortbildung und meines persönlichen Weges hin zu guter Führung in der Zivilgesellschaft. Führung in der… …unterschiedliche Weise die tägliche Arbeit als Fundraiser, wo ich in verschiedenen Projekten thematisch Verantwortung wahrnehme – jedoch bin ich keine „Führungskraft… …im klassischen Sinne“ mit Personalverantwortung. Warum sollte ich also an einem Pionierkurs für Führungskräfte im deutschsprachigen Raum teilnehmen?… …Die Erwartung an die Themenfelder „Fördermittelmanagement“ und „Großspendenfundraising“ im Erzbistum Hamburg sind in Zeiten immer knapper werdender… …Mittel für die katholische Kirche in der tiefen Diaspora immens. Gerade in diesem Spannungsfeld von Wünschen und Realitäten ist es aber auch wichtig, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    Leaders for Tomorrow

    Gute Führung wird in der Zivilgesellschaft zum Thema
    Christian Osterhaus
    …– mit hohen menschlichen und materiellen Kosten. Ein Grund dafür ist, dass diese externen Führungskräfte beim Übergang in unseren Sektor selten… …vermutlich ein enormer Kostenfaktor in Stiftungen und Vereinen. Beides zusammengenommen ist dementsprechend das größte Problem vieler Organisationen. Umso… …allermeisten unserer hauptamtlichen Führungskräfte investieren den Löwenanteil ihrer Zeit in operative Tätigkeiten. Selbstverständlich müssen die internen… …Einberger/argum In einer „Internationalen Pressekonferenz“ präsentieren sich die Teilnehmenden als Leader of Tomorrow. Denn unsere Vereine und Stiftungen leben in… …Alberg-Seberich, Michael: Das Fortbildungsparadox: Nah am Sektor, aber doch jenseits seiner Grenzen. Welche Art Fortbildung wünschen sich Führungskräfte in… …Organisation & Kommunikation Leaders for Tomorrow Gute Führung wird in der Zivilgesellschaft zum Thema von Christian Osterhaus (Bonn) Neben… …DFB-Akademie. Der Profisport setzt Maßstäbe für (angeblich) gute Führung. „Leadership“ ist Mainstream-Thema – aber auch bei Stiftungen und Vereinen der… …Zivilgesellschaft? Bis vor Kurzem war die Antwort ein klares „Nein“. Gibt es in unseren Reihen grandiose Führungs-Vorbilder? Sicherlich! Aber die gedeihen eher im… …zum „Skandal“, wenn ein „Gutmensch“ öffentlich kritisiert oder sogar vom Sockel gestürzt wird. In einem solchen Klima gedeihen Tabus, ein offener… …, konstruktiver Diskurs über Führungsqualitäten hat es da schwer – im Amateur-Vereinssport genauso wie bei Vereinen und Stiftungen allgemein. Doch das ändert sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    Personen & Veränderungen

    …International Deutschland ihre Arbeit auf. Sie berät und unterstützt Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen in ihrem sozialen Engagement für Kinder und… …Service & Aktuelles Personen & Veränderungen Erich Steinsdörfer in den Vorstand des DAKU gewählt Als neuer Stellvertretender Vorstandsvorsitzender… …und Schatzmeister des Dachverbands der Kulturfördervereine in Deutschland (DAKU) ist Erich Steinsdörfer (Geschäftsführer des Deutschen Stiftungszentrums… …. Annette Fugmann- Heesing, Finanzministerin und -senatorin a. D., die nicht erneut zur Wahl antrat. Hinweis: Erich Steinsdörfer führt in dieser S&S-Ausgabe… …Nachhaltigkeit leitete von 2018 bis 2022 die Niederlassung der Hilfsorganisation SOS- Kinderdörfer welt­weit in Düsseldorf und war zuvor viele Jahre für den… …, sagte: „Mit Julia Selle übernimmt eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit umfangreichem Wissen in den Bereichen Kinderrechte, Nachhaltigkeit und… …Kinder­rechte; mehr dazu s.u. www.plan.de/stiftung 46 Stiftung&Sponsoring 05.22 Wechsel in der Geschäftsführung der Boehringer Ingelheim Stiftung (BIS) v.l.n.r… …Mitte 2020 gemeinsam mit wissenschaftlicher und kaufmännischer Aufgabenteilung in der Schwes­terstiftung des BIF, der Boehringer Ingelheim Stiftung (BIS)… …. In der Übergabephase hat die neue Doppelspitze bereits bei verschiedenen Seminaren und Konferenzen die besondere und vertrauensvolle Atmosphäre des BIF… …weiter zu fördern und wachsen zu sehen. Die nach fast 14 Jahren in der Geschäftsführung des BIF scheidende Vorgängerin Dr. Claudia Walther hat in ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    Termine & Veranstaltungen

    …Stiftungsgeschäftsführer e.V. (BVVGF e.V.) lädt am 7.– 8.11.2022 alle haupt- und ehrenamtlichen Führungskräfte und Verantwortliche aus Vereinen, Verbänden und Stiftungen zum… …Veranstalter/Infos Logo 19.10.2022 Hybrid: Frankfurt u. online Frankfurter Fachkonferenz Stiftungen 2022 19.10.2022 Berlin 21. StiftungsIMPACT: Mehr bewegen. Sport in… …Online Webinar: Mitarbeitendengespräche in Stiftungen – souverän und wirksam Feedback geben dfv Mediengruppe · Tel. 069 75 95 27 11 marion.gertzen@dfv.de ·… …Online-Forum: Campus 2022 "Lokales Engagement in globalen Krisen" 7.11.2022 Online Fachseminar: Datenschutz in Stiftungen Freiwilligenagentur Leipzig · Tel. 0341… …Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit. Das alles ist WEICHENSTELLUNG. Das Mentoring-Programm der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius startete am 3.9.2022 in sein… …individuell und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Es profitieren nicht nur die Mentees, auch die Lehramtsstudierenden sammeln wertvolle Erfahrungen für ihren… …und Staat.“ Hinweis: Mehr Informationen s. u. www.weichenstellung.info Tag der Verbände in Berlin Der Bundesverband der Vereins-, Verbandsund… …der Stiftungswelt 19.10.–20.10.2022 Wien 28. NPO-Kongress. Jahresforum für NPOs. Öffentliche Verwaltung, Stiftungen und Sozialunternehmen 1.11.2022… …: Ebersbacher Stiftungskreis – Erfolgreiches Leadership und werteorientierte Führung 9.11.2022 Online Webinar: Personalentwicklung für Stiftungen – vorhandene… …www.landesfreiwilligenagentur.berlin 14.11.–15.11.2022 Berlin Fachseminar: Geschäftsführung von Stiftungen 16.11.2022 Online Webinar: Effektives und zielgenaues Fundraising…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Stiftungswelt auf Reformierungskurs

    Erich Steinsdörfer
    …verweisen, das sich besonders für junge Unternehmen beim Einstieg in die Gemeinwohlförderung anbietet. Stiftungen und Unternehmen können ein symbiotisches… …Vorteile unternehmensverbundener Stiftungen zeigt in diesem Heft Lothar Dittmer (Vorstandsvorsitzender der Körber-Stiftung) auf, der wie das Deutsche… …und Zeitspenden runterfahren mussten, haben in den vergangenen Jahren ein verstärktes „internes Engagement” für Bildung und Gesundheit ihrer Mitarbeiter… …gezeigt, wie der Monitor Unternehmensengagement des Think Tanks Zivilgesellschaft in Zahlen (ZiviZ) im Stifterverband belegt. Engagement allein reicht… …vielen Unternehmern nicht aus. Von Start-ups in der Gründungsphase bis zu Traditionsunternehmen im Generationenwechsel wollen viele ihren Beitrag für die… …diesem Hintergrund lassen sich die Zahlen des Bundesverbands Deutscher Stiftungen verstehen, wonach die deutliche Zunahme bei den Stiftungsgründungen auf… …853 im Jahr 2021 mit beachtlichen 390 auf Stiftungen zurückgeht, die, wie die GmbH-gebV, nicht steuerbegünstigt sind. Der Gestaltungsspielraum der… …Verhältnis eingehen, ohne neue Motivationsstrukturen für Führungskräfte entwickeln zu müssen, oder gar den natürlichen Lebenszyklus eines Unternehmens… …Stiftungszentrum bei der 5. FAZ- Konferenz „Stiftung und Unternehmen“ am 13.9.2022 in Frankfurt / M. vertreten sein wird (S. 25 f.). Zunächst aber lernen Sie bitte… …Joachim Weckmann kennen, der seine Traditionsbäckerei in eine gemeinnützige Stiftung überführt hat und im Interview aus der Praxis heraus über seine Mo­tive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück