• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 83 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 04.18 Schwerpunktthema: Unternehmensverbundene Stiftungen: Tradition in die Zukunft führen Editorial 1 Tradition in die Zukunft führen… …Leben lang ein Mäzen 12 Ein Weckruf (30) Unternehmen & Stiftungen: Wo ein Wille ist, ist ein Weg! Organisation & Kommunikation 14 Da war sie weg Warum die… …Mère Perdue“ Hermann Büchner 27 Elementaria Agil lernen, agil werden, agil wirken Agiles Projektmanagement in Stiftungen mit Scrum und agilen Methoden… …Finanzen & Vermögen 28 Eigenständig und kooperativ Die Arbeit von Stiftungen in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Willem… …Zusammenarbeit und Entwicklung für Stiftungen Katharina Braig 32 Philanthropie einmal anders: Die Mikrospende im Einzelhandel Wie wir unsere Gesellschaft mit nur… …wenigen Münzen verändern können Henryk Seeger Recht & Steuern 33 Stiftung „in der Schwebe“ Zum steuerlichen Status der Stiftungen von Todes wegen nach der… …auch relevant für gemeinnützige Stiftungen Mathias Wendt 37 Legatur (10) Unternehmensnachfolge Risiken im Erbfall, Gestaltungsmöglichkeiten zu Lebzeiten… …Bernd Beder / Christoph Mecking 39 Aktuelle Entscheidungen Aus Rechtsprechung und Verwaltung Bücher & Aufsätze 42 Rezensionen Unternehmen und Stiftungen… …Termine & Veranstaltungen 50 Impressum Rote Seiten Unternehmensverbundene Stiftungen Bedeutung und Gestaltungsmöglichkeiten Stiftung&Sponsoring 04.18 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2017

    Nachrichten & Vermischtes

    …auch Auswirkungen auf Vereine und Stiftungen. Hierauf weist Dr. Rupert Graf Strachwitz, Direktor des Maecenata Instituts, hin. Im Entwurf des… …Bundesfinanzministeriums, der aktuell diskutiert wird, werden in §1 Stiftungen und Vereine ausdrücklich als auskunftspflichtig erwähnt. Darüber hinaus soll ein neues… …öffentliches Transparenzregister nach §20 des Entwurfs von jedermann einsehbar sein. Damit werden künftig auch Vereine und Stiftungen zu mehr Transparenz… …Transparenzthema aus. Die Angaben, die künftig dem Transparenzregister zu machen sein werden, betreffen v. a. Personen, die bspw. als Vorstände in Stiftungen oder… …zutrifft. Die überwiegend gemeinnützigen Stiftungen und Vereinen kennen eigentlich keine Ansprüche von Personen. Sie sind aber in der EU-Richtlinie… …Mittelverwendung gewünscht. Aber die Diskussion, die jetzt entstehen wird, macht die Verantwortlichkeit der Vereine und Stiftungen gegenüber der Allgemeinheit… …deutlich.“ www.maecenata.eu Haftungsrisiken von Vorständen in Stiftungen Nicht zuletzt das Niedrigzinsumfeld [siehe RS 1/2016 und 2/2016] setzt… …Stiftungsorgane immer mehr Haftungsrisiken aus. Laut der aktuellen Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen gaben zwar nur 2.9 % der befragten Stiftungen an… …, mit einen oder mehreren Haftungsfälle konfrontiert zu sein; allerdings sorgen immer mehr Stiftungen aktiv vor. Laut der Umfrage sind zudem… …, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. „Daher müssen sich Stiftungen noch stärker mit Haftungsfragen, dem Vermögensmanagement und dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2015

    Nachrichten & Vermischtes

    …Stiftungen immer schwieriger, genügend Erträge aus ihrem Kapital zu erwirtschaften. Aber an einem wollen Stiftungen nicht sparen: den Ausgaben für den guten… …Zweck. Dies ergab eine Befragung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen in seinem StiftungsPanel. Knapp 60 % der befragten Stiftungen planen, die… …Ausgaben auch zukünftig konstant zu halten; ein weiteres Viertel will die Ausgaben sogar steigern. Die Rendite aller befragten Stiftungen liegt 2014… …durchschnittlich bei 3,3 % (Median), im Vorjahr waren es 3,1 %. Stiftungen unter einer Mio. € Kapital mussten sich 2014 mit 3 % begnügen, Stiftungen über einer Mio… …. € Kapital erzielten 3,5 %. Die elf teilnehmenden Stiftungen über 100 Mio. € erwirtschaften 2014 sogar 6 %. Der vermutete Grund: Größere Stiftungen… …Vermögensmanagement. Die Mehrheit der befragten Stiftungen konnte ihre Zweckausgaben im Jahr 2014 steigern (43,3 %) oder auf dem Niveau der beiden Vorjahre halten (37,1… …%). Bei einem Fünftel (19,7 %) sind sie gesunken. Wohl auch deshalb schauen die befragten Stiftungen recht optimistisch in die Zukunft und erwarten… …überwiegend keine Einschnitte bei den Ausgaben. Bei 28,5 % der Stiftungen sind im Jahr 2014 die ordentlichen Erträge, dazu zählen Zinsen, Dividenden und… …Mieteinnahmen, gestiegen; bei 40,8 % sind sie jedoch gesunken. Auch 2015 rechnen 40 % der Stiftungen mit einer Abnahme. Bei den außerordentlichen Erträgen, zum… …Beispiel realisierte Kursgewinne, ist das Verhältnis umgekehrt: 36,3 % der Stiftungen hatten 2014 mehr außerordentliche Erträge als in den beiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2007

    Nachrichten & Vermischtes

    …44 Service & Aktuelles Nachrichten & Vermischtes Neuer Rekord bei Stiftungsgründungen Nach Mitteilung der Bundesverbandes Deutscher Stiftungen (BVDS)… …Neugründungen innerhalb einer Dekade verdoppelt. In den letzten zehn Jahren wurden rund 7.200 Stiftungen errichtet. Das ist die Hälfte aller Stiftungen… …bürgerlichen Rechts. Insgesamt sind derzeit 14.401 rechtsfähige Stiftungen in Deutschland bekannt. Bei der Mehrzahl orientiert sich das Gründungsvermögen… …allerdings an den bisherigen engen steuerlichen Grenzen. „Es kommt jetzt darauf an, dass nicht nur die Zahl der Stiftungen wächst, sondern auch ihre… …der Kulturstiftung des Bundes, Kulturstaatsminister Bernd Neumann MdB darauf verständigt, in dieser Legislaturperiode von einer Fusion der Stiftungen… …abzusehen. Zugleich wurde vereinbart, die Kooperation der Stiftungen zu intensivieren. Im Sommer etwa hatten die Stiftungen eine gemeinsame… …Rechts, und dem Zentralinstitut für kirchliche Stiftungen, einer kirchlichen Stiftung des bürgerlichen Rechts, soll an der wirtschaftswissenschaftlichen… …präsent machen“, erklärt Ambros Schindler, Geschäftsführer des DSZ, das seit 01.01.2007 am Verlag mehrheitlich beteiligt ist. Stiftungen würden inzwischen… …. „Die Erfahrungsberichte von Stiftern und die beeindruckende Schlagkraft vieler Projekte von Stiftungen in Bereichen, aus denen sich der Staat immer mehr… …. „Dass Stiftungen und Sponsoringaktivitäten nachhaltig Wirkung zeigen, erfordert stetige Professionalisierung, für deren Vermittlung das Magazin von Anfang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2011

    Neues aus Philanthropien: Make or buy?

    Philanthropicus
    …Förderstiftung bevorzugt. Stiftungen vergeben – direkt oder auf Antrag – ihre Mittel an andere steuerbegünstigte Institutionen oder im Fall von mildtätigen… …Stiftungen auch an einzelne Personen. Wenn dann zu klären ist, wie viel an wen gehen soll, wenden viele Stiftungen sehr kreative und effiziente Verfahren an… …Wirksamkeit der Maßnahmen zu fördern. Stiftungen und Vereine agieren auch deshalb oft bevorzugt alleine, weil sie im Wettbewerb um die immer stärker limitierte… …Stiftungen geschehen, oder auch durch die Bündelung von spezifischen Kenntnissen aus den unterschiedlichsten Fach- und Gesellschaftsbereichen. Um Prozesse in… …Philanthropicus echo@stiftung-sponsoring.de Recht & Steuern Bis zum 5. Mai zum attraktiven Subskriptionspreis bestellen! Verzeichnis Deutscher Stiftungen 7… …Stiftungen 179 Euro statt 199 Euro Bände 1–4 Subskriptionspreis 139 Euro statt 199 Euro Für Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen 129 Euro statt… …139 Euro Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hg.): Verzeichnis Deutscher Stiftungen ISBN 978-3-941368-15-6 (Bände 1–4 mit CD-ROM) ISBN 978-3-941368-16-3… …Euro. Band 1 mit Cd-ROm Subskriptionspreis 139 Euro statt 199 Euro Für Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen 129 Euro statt 139 Euro… …Bundesverband Deutscher Stiftungen Mauerstraße 93 | 10117 Berlin Telefon (030) 89 79 47-0 | Fax -41 www.stiftungen.org/verzeichnis www.stiftungen.org/shop…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Termine & Veranstaltungen

    …Europas größtes Stiftungstreffen als reiner Online-Kongress über fünf Tage vom 7.–11. Juni 2021 statt. Wie der Bundesverband Deutscher Stiftungen mitteilte… …2021 soll diskutieren, wie Stiftungen gerade in Krisen aktiv werden und sich bietenden Chancen öffnen können. Im Mittelpunkt stehen dabei u. a. diese… …Veranstalter/Infos Logo 23.2.2021 Online Online-Seminar: Vermmögensanlagen von Stiftungen 23.2.2021 Online ONLINE – FORUM zum 16. Norddeutschen Fundraising Tag… …24.2.2021 Online Online-Seminar: Kommunikation für kleine und mittlere Stiftungen Deutsche StiftungsAkademie · Tel.: 030/89 79 47 42… …Spenden – Ein rechtspraktischer Exkurs Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel.: 030/89 79 47 0 post@stiftungen.org · www.stiftungen.org 9.3.2021 Online… …www.fundraising-nord.de 11.3.2021 Online Digitaler Fachaustausch: Stiftungen in der Entwicklungszusammenarbeit#6: Klimaschutz und Umwelt 15.–16.3.2021 Online… …Bundesverband Deutscher Stiftungen Tel.: 030/89 79 47 0 post@stiftungen.org · www.stiftungen.org 19.3.2021 Online Webinar: Guter Start für neue Vorstände Stiftung… …Dialog: jetzt erst recht! 23.3.2021 Online Rechnungslegung und Billanzierung – auch für kleine und mittlere Stiftungen sinnvoll Engagment Global · Tel… …webinare@hausdesstiftens.org · www.fundraising-digital.org Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel.: 030/89 79 47 0 post@stiftungen.org · www.stiftungen.org 24.3.2021 Online… …Datenschutz in Stiftungen Deutsche StiftungsAkademie · Tel.: 030/89 79 47 42 h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de 25.3.2021 Online…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 01.19 Schwerpunktthema: Zwischen Ankommen und Aufbruch: Internationale Stiftungen entdecken Deutschland Editorial 1 Internationale… …Stiftungen entdecken Deutschland Erich Steinsdörfer Kaleidoskop 4 Aktuelle Nachrichten Akteure & Konzepte 6 Was meint ... Anja Langenbucher „Berlin ist ein… …Ein Weckruf (33) Zwischen Ankommen und Aufbruch: Inter nationale Stiftungen entdecken Deutschland 14 Philanthropie in der Kritik In den USA hinterfragen… …Organisation & Kommunikation 18 Kunst und Geld (15) Stefano Cagol: IN ART WE TRUST Hermann Büchner 19 Elementaria Personalentwicklung in Stiftungen 20 Interview… …Then 26 Diaspora-Philanthropie Wie Einwanderergruppen über Stiftungen aus ihrer neuen in die alte Heimat zurückgeben Bernadette Hellmann 2… …Impressum Rote Seiten Preise, Ehrungen und Auszeichnungen im Alltag von Stiftungen Überlegungen zur Theorie und Praxis eines Förderinstruments 34 Aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 05.20 Schwerpunktthema: 30 Jahre: Stiftungen im Prozess der deutschen Einheit Editorial 1 Titel Autor Kaleidoskop 4 Aktuelle… …Stiftungen im Prozeß der Wiedervereinigung Ein Erfahrungsbericht Rupert Graf Strachwitz 16 Erinnerung als Auftrag Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der… …in Stiftungen? Claudia Langen/ Michael Alberg-Seberich Organisation & Kommunikation 21 Kunst und Geld (25) Thomas Baumgärtel: 5-DM-Banane (2002)… …Hermann Büchner 22 Fall der Mauer war nicht das „Ende der Geschichte“ Stiftungen zwischen Kulturerhalt und Stärkung der Demokratie Christine Neuhaus 24… …Stiftungen Diethard Breitkopf 36 Aktuelle Entscheidungen Aus Rechtsprechung und Verwaltung Bücher & Aufsätze 42 Rezensionen Stiftungen in der Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Inhalt

    …Inhalt Inhalt 03.22 Schwerpunktthema: Begegnungen: Stiftungen als Brückenbauer Editorial 1 Stiftungen bauen Brücken Christoph Mecking Kaleidoskop 4… …Nachdenken über Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen des Dialogs Nora Müller 12 Ukraine-Hilfen österreichischer Stiftungen Eine Übersicht aktueller… …mit dem Globalen Süden Wie Stiftungen Brücken bauen können Martin Block 21 Interview mit ... Marie Ringler Identifizierung und Unterstützung von Social… …Entrepreneurs 25 Stiftungen als Brückenbauer: Gemeinsam mehr als im Alleingang Mit Partnerschaften langfristig einen messbaren Mehrwert schaffen Claudia Straßer /… …& Steuern 31 Ukraine-Hilfen auch außerhalb der eigenen Stiftungszwecke Was müssen Stiftungen, Vereine und gGmbH beachten? Franz Schulte 33 Legatur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Nachrichten & Vermischtes

    …Migration hat den diesjährigen Bundestagswahlkampf wesentlich geprägt – mit bekanntem Ausgang. Aus Sicht des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für… …mittelgroße Stiftungen, kirchliche und karitative Einrichtungen und Versorgungswerken – also die 70 % der gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland, die über ein… …kann kostenfrei unter www.forum-ng.org/images/stories/ Aktivitaeten/FNG_Sonderpublikation.pdf heruntergeladen werden. www.fourm-ng.org Stiftungen leisten… …viel – könnten aber noch mehr Anlässlich des europaweiten Tag der Stiftungen am 1.10.2017 legte der Bundesverband Deutscher Stiftungen neue Zahlen zur… …Wirkung von Stiftungen in Deutschland vor. „Deutsche Stiftungen geben mehr als je zuvor: Für gute Ideen in Bildung, Gesundheit, Umwelt, Forschung, Kunst… …, Integra- © Julian Gross/Bundesverband Deutscher Stiftungen 56 Stiftung&Sponsoring 05.17 Service & Aktuelles tion und viele weitere Themen. Darüber hinaus… …, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Dies zeige sich auch an der Summe, die für das Gemeinwohl durch Stiftungen zur Verfügung gestellt werde… …. So setzen allein die 4.000 untersuchten Stiftungen über 4 Mrd. € jährlich für das Gemeinwohl ein – das sind 12 Mio. € pro Tag. Der Großteil hiervon… …fällt auf die 30 größten Stiftungen, die allein rund 880 Mio. € hierzu beitragen. Der überwiegende Teil der Stiftungen gibt pro Jahr unter 100.000 € aus –… …klüger wirtschaften“ Der Anstieg ist v. a. vor dem Hintergrund der immer noch andauernden Niedrigzinsphase beachtlich. Der Grund: Stiftungen kompensieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 81 82 83 84 85 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück