• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 95 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2009

    Nachrichten & Vermischtes

    …Stiftungen bürgerlichen Rechts gibt es aktuell in Deutschland, wie der Bundesverband Deutscher Stiftungen im Februar mitteilte [zur Einschätzung s. Krull in… …diesem Heft S. 6-8]. Mit 1.020 neugegründeten Stiftungen im Jahr 2008 konnte demnach trotz der Finanzkrise eine Steigerung von sechs Prozent gegenüber dem… …Vorjahr erreicht werden. In den vergangenen neun Jahren wurden mehr Stiftungen errichtet als in der 51-jährigen Geschichte der Bundesrepublik zuvor. Seit… …der Reform durch das „Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements“ von 2007 werden nicht nur mehr Stiftungen errichtet, sondern es… …fließt verstärkt auch mehr Kapital in ältere Stiftungen. Unter den Ländern führt Nordrhein-Westfalen als größtes Flächenland in absoluten Zahlen mit 3.159… …Stiftungen und 228 Neugründungen in 2008, gemessen an der Einwohnerzahl liegt Hamburg mit 64 Stiftungen pro 100.000 Einwohner vorn. Unter den Städten ist nach… …wie vor Frankfurt am Main mit 72 Stiftungen pro 100.000 Einwohner Spitzenreiter. Im bundesweiten Durchschnitt kommen auf 100.000 Einwohner 20 Stiftungen… …. Deutschlands Stiftungslandschaft ist weiterhin zweigeteilt: 942 aller neu errichteten Stiftungen entfallen auf die alten Bundesländer, 78 auf die neuen. Immerhin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2013

    Zwischen Freiheit und Kontrolle

    Magda Weger
    …20.000er-Marke geknackt – und vermehrter Präsenz in Öffentlichkeit und Medien, haben 53 % der Bevölkerung nur ungenaue Vorstellungen von Stiftungen, wie eine… …Medienberichten zu lesen ist, mangelnde Transparenz und ineffizienter Umgang mit steuerbefreiten Geldern. Zweifel an der Sinnhaftigkeit kleiner Stiftungen und manch… …fördern“, in denen wechselnde Themen fokussiert werden. Stiftungen können als Motoren für Innovation wirken Auf der anderen Seite wurde und wird dem… …Stiftungssektor viel Lob zuteil, wie auch jüngst anlässlich des ersten europaweiten Tags der Stiftungen am 1. Oktober [s. in dieser Ausgabe S. 53]. So würdigte… …Bundespräsident Joachim Gauck die vielseitige und bunte Stiftungslandschaft. Er stellte Stiftungen als aktive Gestalter der Gesellschaft und Motoren der Innovation… …heraus. Sollen Stiftungen aber dieser Rolle wirklich gerecht werden, bedarf es weiterer Anstrengungen zur Verbesserung der politischen und rechtlichen… …ein stifterisches Engagement, sondern auch den Aktionsradius der einzelnen Stiftungen. Dazu zählen auch strategische Entscheidungen etwa zur Förder-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2009

    Höhere Qualität – Größere Wirkung

    Wilhelm Krull
    …die Stiftungen in Deutschland krisenfest aufgestellt? Krull: Im Unterschied zu unseren Kollegen in den angelsächsischen Ländern haben wir keine… …Milliardenverluste zu verzeichnen. Die konservative Anlagestrategie deutscher Stiftungen hat sich weithin bewährt. Kritisch sehe ich freilich eine Entwicklung, der… …Stiftungen unmöglich machen, weiterhin hohe Ausschüttungen zu tätigen. S&S: Als Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen haben Sie kürzlich die… …aktuellen Stiftungstrends vorgestellt. Die Gesamtzahl rechtsfähiger Stiftungen ist erneut knapp vierstellig angestiegen, zum Jahresende auf 16.406. Welche… …Stiftungen zu errichten. Aus dem mir nahestehenden Wissenschaftsbereich sind besonders hervorzuheben die in Hamburg ansässige Joachim Herz Stiftung, der Hector… …suchende Newcomer zu finden sind, sondern auch mit einem erheblichen Kapital von bis zu 1 Mrd. € ausgestattete Stiftungen, die allein schon auf Grund ihres… …Wissenschaft fördernden Stiftungen feststellen. Hier gibt es offenbar ein klares Bewusstsein bei den jeweiligen Stiftern, dass diese Felder für die… …verknüpften Gütesiegel beteiligt sich im Übrigen der Bundesverband Deutscher Stiftungen intensiv an der qualitativen Weiterentwicklung dieses Subsektors. S&S… …: Über die Dotation der Neugründungen und das Ausgabenverhalten von Stiftungen lassen sich nur sehr zurückhaltende Aussagen machen. Ist hier mehr… …Transparenz notwendig? Stiftung&Sponsoring 2|2009 Akteure & Konzepte 7 Krull: Meines Erachtens ist es wichtig, den neugegründeten Stiftungen am Anfang Zeit zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Für Stiftungsdeutschland

    Felix Oldenburg
    …Akteure & Konzepte Was meint ... Felix Oldenburg Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Für Stiftungsdeutschland S&S: Herr… …Oldenburg, seit einem Jahr sind Sie nun schon Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Seitdem waren Sie in ganz Deutschland unterwegs, um… …können. Wir brauchen sie alle, große wie kleine, neue wie alte Stiftungen, denn unsere größte Stärke ist die Vielfalt der Stiftungen. Wir brauchen sie… …Stiftungen. Felix Oldenburg publizierte in verschiedenen Medien und hat eine Leidenschaft für Computerspiele. Stiftungswesen und sein Bundesverband dynamisch… …verändert. Wo stehen sie heute? Wie geht es weiter? Oldenburg: Erstens: Stiftungen genießen generell ein hohes Ansehen, aber das weit verbreitete Unwissen… …vorgenommen. Zweitens: Stiftungen bewirken Vieles, aber die meisten fürchten angesichts niedriger Zinsen, dass auch ihre Wirkung leiden könnte. Deshalb zeigen… …Unternehmer und Erben der nächsten Generation müssen die Stiftung – übrigens in all ihren rechtlichen Ausprägungen – und den Bundesverband Deutscher Stiftungen… …Team kommerzieller Berater, sondern einen Tag mit erfahrenen Vorständen anderer Stiftungen, die mit guten Fragen und eigenen Erfahrungen Orientierung und… …Außenstehende von Stiftungen machen, sondern das auch auf einigen Konferenzen und Publikationen des Sektors bestätigt wird. Dann aber kommt die überzeugte und… …leidenschaftliche zweite Hälfte der Antwort: Stiftungen sind der Motor der Zivilgesellschaft, und es liegt an uns sie als solchen zu erhalten und zu gestalten. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Ein schier unendliches Reservoir an persönlichem Einsatz, Know-how und Kreativität

    Im Gespräch mit Christoph Mecking und Erich Steinsdörfer, Stiftung&Sponsoring
    Monika Grütters
    …Jahrzehnten zu leidenschaftlichen Stiftern entwickelt. Es sind meist Stiftungen des öffentlichen Rechts, die für die Bearbeitung schwieriger Themenbereiche… …SED-Diktatur. S&S: Ihr Haus arbeitet eng mit privaten Stiftungen zusammen, etwa, wenn es um den Denkmalschutz oder die Förderung der kulturellen Bildung geht… …. Sie selbst waren über viele Jahre in der Stiftung „Brandenburger Tor“ engagiert. Wie wichtig ist die Kooperation mit Stiftungen für Sie? Grütters: Etwa… …im Bereich der Erhaltung des nationalen baukulturellen Erbes spielen Stiftungen für mein Haus eine bedeutende Rolle als verlässliche Partner… …regionale Projekte zielende, kleinere Stiftungen. Mit Verlässlichkeit meine ich neben dem finanziellen Aspekt als subsidiäre Finanziers die Transparenz und… …Sicherheit, die aus dem Stiftungszweck und den zu seiner Erreichung gebildeten Gremien resultieren. Wenn Stiftungen ihr Wort gegeben haben, ein lohnenswertes… …Erfahrungen mit Stiftungen gemacht. Diese stellen nicht nur finanzielle Mittel in beeindruckenden Größenordnungen bereit, sie geben oft auch inhaltliche Anstöße… …und erstellen umfangreiche Studien. Eines ist jedoch klar: Auch noch so intensive Aktivitäten der Stiftungen können und dürfen das kontinuierliche… …staatliche Engagement nicht ersetzen. S&S: Und wie sehen Sie die Bedeutung von Stiftungen für die Gesellschaft und für den Kulturbetrieb? Grütters: Private… …Stiftungen einen essenziellen Beitrag. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen legt ständig beeindruckende Zahlen zum bürgerschaftlichen Engagement vieler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2012

    Personen & Veränderungen

    …31.12.2011 in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt. Unter seiner Leitung konnte sich die Anzahl der betreuten Stiftungen im DSZ von 50 auf über 500… …verzehnfachen und die betreuten Stiftungsvermögen auf 2,5 Mrd. € anwachsen. Die Stiftungen im DSZ gaben im letzten Jahr 140 Mio. € für Soziales, Bildung und… …Stiftungen unter dem Dach des Stiftungsfonds gegründet wurden. Zuletzt wurde im Jahr 2011 der Förderverein „Bildung fördern e.V.“ ins Leben gerufen. Stephan M… …, Ehrenämter und freie Tätigkeiten verbinden ihn deshalb auch mit diversen Institutionen, Stiftungen und Gesellschaften im naturwissenschaft- Stiftung&Sponsoring… …Ultsch die Verantwortung für den Bereich „Stiftungen & Nonprofit Organisationen" bei der Bethmann Bank übernommen. Vor seinem Wechsel zu der Privatbank mit… …Sitz in Frankfurt war Ultsch bei der Deutschen Bank tätig. Dort betreute er im Stiftungsmanagement / Philanthropical Wealth seit 1997 Stiftungen, Stifter… …Trägerkörperschaft für unselbständige Stiftungen. Ultsch, ausgebildeter Bankkaufmann, hat Rechtswissenschaften studiert und verfügt zusätzlich über einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Termine & Veranstaltungen

    …– Stiftungen sind Lernorte für Engagement“ können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Blick auf das nachhaltige Engagement von Stiftungen werfen… …. In Livestreams und Videokonferenzen erhalten sie einen Überblick über die großen Fragen, im Siftungs-Talk wird über Stiftungen als Lernorte für globale… …Verantwortung diskutiert und im Format „Speakers’ Corner“ werden 20 Kurzbeiträge von Stiftungen über Projekte und Initiativen vorgestellt. Außerdem beschäftigen… …. Hamburger Tage des Stiftungs- und Non-Profit-Rechts 16.11.2020 Online Fundraising für kleine und mittlere Stiftungen 18.11.2020 Online Erfolgreiches… …Online Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen 24.11.2020 Online Jahresabschlüsse von Stiftungen – Gestaltung und Analyse Stiftung Aktive Bürgerschaft ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2006

    Bücher & Aufsätze

    …Einhalt gebieten. Baumann, Jan: Die gute Tat: Sponsoring, in: INVEST Private Banking, Juni 2006, S. 42-45 Becker, Andreas: Existenzrisiken für Stiftungen… …Schäfers, Bernadette: Die steuerrechtliche Behandlung gemeinnütziger Stiftungen in grenzüberschreitenden Fällen: Körperschaftsteuer, Erbschaftund… …: Steuerliche Vorteile für gemeinnützige Stiftungen als verbotene Beihilfe, in: ZErb 2006, S. 266- 268. Kiesewetter, Dirk / Zapf, Matthias: Muss die… …Rücklagenbildung gemeinnütziger Stiftungen gesetzlich geregelt werden?, in: ZSt 3/2006, S. 115-125 Kirca, Ismail / Aydin, Ramazan: Personalfürsorgestiftungen im… …türkischen Recht, in: ZSt 2/2006, S. 73-76 Mecking, Christoph: Wohlstand und Ewigkeit: Stiftungen als Geschäftsfeld für Banken, in: Die Bank 10/2006, S. 40-43… …Index Projektes. Berlin (MAECENATA) 2006 (231 S.) (ISBN 3-935975-45-7) Sandberg, Berit: Management von Stiftungen – Ergebnisse einer empirischen… …. 14.09.2006 (14 S.) Stiftungen [verschiedene Beiträge]. Verlagsbeilage in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 218 v. 19.09.2006 (10 S.) Stiftungsrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2007

    Termine & Veranstaltungen

    …Rahmen der 63. Jahrestagung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen zwei Einsteigerseminare zu reduziertem Teilnahmeentgelt an. Die beiden Veranstaltungen… …finden am 9. Mai in Lübeck statt. Lübeck bei Nacht – Holstentor Das „Intensivseminar für kleine und mittlere Stiftungen“ soll Einsteigern einen Einblick in… …sich dem Thema „Fundraising für Stiftungen“. Auch Stiftungen sind in zunehmendem Maße auf die Einwerbung von Fremdmitteln und damit auf Fundraising… …akademie@stifterverband.de www.stiftungsakademie.de Düsseldorf Stiftungen 2007 – Recht und Vermögen Euroforum Deutschland GmbH Tel. 0211 9686 3546 anmeldung@euroforum.com… …Die gemeinnützige GmbH 09.05.2007 Lübeck Intensivseminar für kleine und mittlere Stiftungen (Einsteigerseminar 3) 09.05.2007 Lübeck Fundraising für… …Stiftungen (Einsteigerseminar 4) 16.05.2007 04.06.2007 28.06.2007 23.05.2007 20.06.2007 Düsseldorf Hannover Mannheim Düsseldorf Mannheim Die Stiftung im Zivil-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2017

    Kaleidoskop

    …sicherzustellen. www.skala-initiative.de ORGANISATION & FINANZEN Es fehlt an Transparenz Unternehmensnahe Stiftungen lassen in Sachen Transparenz zu wünschen übrig… …– so das Ergebnis der aktuellen WZB-Studie „Unternehmensnahe Stiftungen im Spannungsfeld zwischen Gemeinwohl und Partikularinteressen“. Demnach… …weigern sich viele Stiftungen, hinreichende Informationen über ihre Aktivitäten öffentlich zugänglich zu machen. Von den 61 untersuchten Stiftungen… …Deutschland sind Stiftungen nicht verpflichtet, Angaben zu Tätigkeit, Gremien oder Mittelverwendung zu veröffentlichen. Die Studie zeigt auch, dass es in vielen… …eine Position im Unternehmen, das mit der Stiftung auf unterschiedliche und nicht immer öffentlich einsehbare Weise verbunden ist. Bei 22 Stiftungen… …konnten Personalunionen zwischen höchsten Stiftungs- und Unternehmensposten nachgewiesen werden. Ein weiteres Ergebnis: Rund 40 % der Stiftungen betreiben… …Politikberatung und verfolgen dabei politische Ziele. Bei 41 % der Stiftungen lassen sich Überschneidungen der Stiftungstätigkeiten mit Geschäftsfeldern der… …können. In Anbetracht dieser Ergebnisse „kann die Behauptung, dass Stiftungen weit weg von Unternehmensinteressen arbeiten, nur sehr schwer… …verpflichtender Transparenzstandards für Stiftungen. Ein öffentliches Stiftungsregister und die Standards der Initiative Transparente Zivilgesellschaft seien… …„absolute Mindestanforderungen“. Zudem regen sie eine Diskussion über die Ausdehnung des Informationsfreiheitsgesetzes auf Stiftungen an. Die WZB-Studie ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 93 94 95 96 97 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück