• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 93 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2015

    Spotlights auf die globale Philanthropie

    Magda Weger
    …Mehrwertsteuersystem oder das Beihilfenund Wettbewerbsrecht der EU – erläutert, die zunehmend den Rechtsalltag von Stiftungen durchdringen. Doch nicht nur in rechtlicher… …gegenüber, andererseits will China vom Ausland lernen, z.B. im Management. Die Rolle von Stiftungen im Verhältnis zum Staat und in der Gesellschaft war auch… …und Schwächen im Kommunikationsverhalten von Stiftungen auf. Hieraus lassen sich Empfehlungen zu Organisation, Adressaten, Instrumenten und Inhalten… …ableiten. Generell nutzten die US-amerikanischen Stiftungen – mehr noch als die deutschen – Elemente des Storytelling [s. hierzu RS 6/2014]. Außerdem… …Marketing von Stiftungen widmet. Seine Einschätzung zur wirtschaftlichen Entwicklung und Perspektive Deutschlands und Europas erläutert Ökonom und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2014

    Grenzenlos engagiert

    Erich Steinsdörfer
    …europäische Rechtsform für Stiftungen, die Fundatio Europaea, zu erleichtern. Für das Statut einer Europäischen Stiftung setzt sich u.a. das European Foundation… …Centre (EFC) ein. Es wird getragen von 230 in Europa tätigen gemeinwohlorientierten Stiftungen. „Für uns hat es oberste Priorität, mehr Raum für den Dialog… …Stiftungen in Brüssel eintritt. Gerry Salole, Geschäftsführer des European Foundation Centre, im Gespräch Wir blicken nach Österreich. In unserem Nachbarland… …sind gemeinnützige Stiftungen noch immer unterrepräsentiert. Etwas daran ändern will die gemeinnützige Privatstiftung „Philanthropie Österreich“, die… …schließlich, wie Stiftungen mit Hilfe von gutem Storytelling Erfolgsgeschichten schreiben können. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre, besinnliche Festtage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2007

    Gute Zeit zu stiften

    Ambros Schindler
    …eine stattliche Anzahl von Steuerreformen, die zukunftsweisend für die Stifter und Stiftungen sind. Nach der Freude über deutlich erhöhte… …Stiften attraktiver. In gewohnt offener Manier spricht Gesine Schwan in dieser Ausgabe über die gesellschaftliche Rolle von Stiftungen und das gewandelte… …bei der Zusammenarbeit von Stiftungen und öffentlicher Hand. Wie Unternehmensgründungen zugleich der Zweckverwirklichung dienen, veranschaulicht Jürgen… …Spin off auf die Verwertung des „Intellectual Property“ gelegt werden. Ein ganz anderes Modell der Symbiose von Stiftungen und Wissenschaft finden sich… …. Hier können gerade kleine Stiftungen große Hebelwirkung erzielen. Mit besten Wünschen für die bevorstehenden Feiertage und das kommende Stiftungsjahr Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2007

    Aktivierung von Ressourcen

    Magda Weger
    …Tendenz zu Professionalisierung und Innovation ist bereits zu erkennen. Stiftungen stehen vermehrt im Wettbewerb um kreative, wirksame und effiziente… …Strategien zur Bewältigung der Gemeinwohlherausforderungen; eine Reihe von Stiftungen ist auf Zuwendungen Dritter angewiesen und muss sich als Mitbewerber auf… …dem Spendenmarkt behaupten. Vor diesem Hintergrund bedienen sich Stiftungen mitunter auch Methoden der Wirtschaft, wie z.B. des „Franchising“ als… …. Transparenz der Rechenschaftslegung von Stiftungen kann nicht nur zur Vertrauensbildung in den Stiftungssektor bzw. zum Abbau etwaiger Vorurteile beitragen… …auf Stiftungen – mit Offenlegung der Jahresabschlüsse etwa nach dem Vorbild des neuen elektronischen Unternehmensregisters – tritt Harald Spiegel ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2011

    Wirkung bewirken

    Magda Weger
    …damit des Guten gut genug getan? Könnten und sollten Stiftungen nicht noch stärker ihre Anstrengungen darauf fokussieren, „messbare“ gesellschaftliche… …der Bürgergesellschaft eine wachsende Bedeutung zu. Hier könnten Stiftungen eine Vorreiterrolle als innovative soziale Investoren übernehmen. Da sie… …und kreativen Ansätzen, die in dieser Ausgabe vorgestellt werden. Wie lässt sich soziale „Wirkung“ messen? Wenn auch für viele Stiftungen in Deutschland… …lange Zeit kaum oder restriktiv angewandte Instrument der Kooperation unter den zivilgesellschaftlichen Akteuren, sei es zwischen Stiftungen bzw… …Stiftungen Wirkung entfalten und erfolgreich sein können, hängt maßgeblich auch von einem weiteren Faktor ab: dem Stiftungspersonal. Die wachsende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 03.17 Schwerpunktthema: Zusammenhalt Europa: Die Verantwortung der Stiftungen Editorial 1 Europa beleben Erich Steinsdörfer Kaleidoskop… …4 Aktuelle Nachrichten Akteure & Konzepte 6 Was meint ...? Sawsan Chebli Stiftungen können erfahrbar machen, was Europa ist 9 Ein Weckruf (23) Kann… …Stiftungssektors in Kanada Michael Alberg-Seberich Finanzen & Vermögen 30 Die Immobilie als Herausforderung und Chance für Stiftungen (3) Werte und Wirkung entstehen… …Elementaria Stiftungen im Erbrecht Matthias Pruns / Christoph J. Schürmann 42 Aktuelle Entscheidungen Aus Rechtsprechung und Verwaltung Bücher & Aufsätze 46… …Rezensionen Lokal und global: Die Verantwortung der Stiftungen Christoph Mecking Service & Aktuelles 54 Nachrichten & Vermischtes 55 Personen & Veränderungen 56…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    Inhalt / Impressum

    …Aktuelle Nachrichten Akteure & Konzepte 6 Was meint ... Harald Welzer „Alles könnte anders sein“ 10 Stiftungen als Demokratieförderer Ergebnisse einer Studie… …des StiftungsPanels des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen in Kooperation mit der Körber-Stiftung Theresa Ratajszczak 12 EZ-Scouts (3) Demokratie und… …Perspektiven (5) Stiftungen als politisches Instrument? Wirkung und Grenzen von Stiftungen im politischen Meinungsbildungsprozess Andreas Wieser 22 Zeitgemäße… …ein stiftungsfreier Staat? Alte und neue Stiftungen in der DDR von Thomas Adam 26 Open Everything! Impuls für eine neue Offenheit in der Stiftungspraxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …Finanzen & Vermögen 24 Robo-Advice – attraktiv für Stiftungen? Eine interessante Alternative für die Vermögensverwaltung, aber nicht der Königsweg Frank… …Wettlauffer 2 Stiftung&Sponsoring 02.19 Inhalt 28 Kontrolle und Kompetenz für die Kapitalanlage Versierte Verwahrstellen bieten auf Stiftungen zugeschnittene… …Zusatz leistungen Anja Schlick Bücher & Aufsätze 42 Rezensionen Vor der Reform? Rechts- und Steuerfragen für Stiftungen Christoph Mecking Recht & Steuern… …So haben Stiftungen bei der Kapitalanlage in Investmentfonds ihre Haftungsrisiken fest im Griff Alexander Etterer und Martin Wambach 40 Elektronisches… …Transparenzregister Meldepflichten und Verwarnungsgelder für Stiftungen Christoph Mecking Stiftung&Sponsoring 02.19 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2019

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 04.19 Schwerpunktthema: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Arbeiten in und für Stiftungen Editorial 1 Arbeiten in und für Stiftungen… …Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Arbeiten in und für Stiftungen 10 Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen Mit einem Teil des Umsatzes Missstände… …wichtig, aber nicht alles Christiane Biedermann 30 Stiftungen und Demokratie – Handeln und Wirken Das professionelle Handeln von Stiftungen aus der Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2020

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 03.20 Schwerpunktthema: Gemeinsam: Entwicklung im Selbstverständnis von Stiftern und Stiftungen Editorial 1 Gemeinsam wird es möglich… …Büchner 24 Stiftungen in der (Corona-) Krise? Ziele setzen – Sicherheit geben – Mitarbeiter fördern: So steuern Führungskräfte Stiftungen und ihre Teams… …Definition von Digitalisierung Sebastian Brauer Finanzen & Vermögen 32 Der Corona Schock – Quo Vadis Kapitalanlage Stiftungen Die „Feuertaufe“ von… …49 Preise & Auszeichnungen 51 Termine & Veranstaltungen 50 Impressum Rote Seiten Konfliktbewältigung Mediation in Stiftungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 91 92 93 94 95 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück