• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 91 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Aktuelle Nachrichten

    …Kaleidoskop Akteure & Konzepte Stiftungswachstum in Deutschland setzt sich fort Im Jahr 2023 wurden 637 neue Stiftungen gegründet. Damit hat sich die… …Gesamtzahl auf 25.777 erhöht und der Sektor behält seine dynamische Entwicklung bei – so der neue Stiftungsfokus des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. 2023… …unterstützten insgesamt 9 von 10 Stiftungen gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke. Es wurde aber auch besonders bei Familienstiftungen ein starker… …Bundesländer nach wie vor die meisten Stiftungen beherbergen, holen die östlichen Bundesländer relativ betrachtet auf: 2023 ist das durchschnittliche… …. Nach Angaben des Bundesverbandes haben 22.793 der Stiftungen (88,4 %) ihren Sitz in den westdeutschen Bundesländern, im Osten der Republik gibt es 1.903… …Stiftungen (7,4 %) und in Berlin gibt es 1.081 Stiftungen (4,2 %). Nordrhein-Westfalen ist Spitzenreiter bei den Neugründungen (122) und im Stiftungsbestand… …weiterhin ein Schlagwort, sowohl bei den Investitionen und Vermögensanlagen der Stiftungen als auch bei ihren eigenen Aktivitäten und Projekten. Immer mehr… …Stiftungen würden sich laut Umfrage zusammenschließen, um gemeinsam größere Projekte anzugehen oder um sich untereinander auszutauschen und voneinander zu… …tun/Publikationen/stiftungsfokus21-sektorentwicklung.pdf Stiftungsbestand 2023 auf Bundeslandebene Stiftungsbestand 2023 (rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts) Quelle: Umfrage unter den… …die Deutsche Wissenschaft und der Bundesverband Deutscher Stiftungen „sehr besorgt darüber, dass sich die von der Ampel-Regierung versprochene Reform…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2013

    Kaleidoskop

    …6 Kaleidoskop AKTEURE & KONZEPTE Kommunale „Schatzkisten“ In Deutschland existieren derzeit 1.257 kommunale rechtsfähige Stiftungen, das sind etwa… …6,5 % aller rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen Rechts in Deutschland. Das zeigt die deutschlandweit erste Studie mit praxisrelevanten… …Forschungsergebnissen zur kommunalen Stiftungslandschaft und zu kommunalen Stiftungsverwaltungen, die der Bundesverband Deutscher Stiftungen Ende September vorstellte… …Bereich zu erschließen“, sagte Prof. Dr. Hans Fleisch, Generalsekretär des Bundesverbandes. Kommunale Stiftungen sind Stiftungen, deren Zwecke zum… …rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen Rechts hinaus sind dem Bundesverband 781 Treuhandstiftungen in kommunaler Verwaltung und 237 kommunale rechtsfähige… …Stiftungen öffentlichen Rechts bekannt. Die höchste Dichte kommunaler Stiftungen im Bundesvergleich hat Bayern mit 4,1 Stiftungen pro 100.000 Einwohner. Das… …Stiftungskapital kommunaler Stiftungen stammt überwiegend von Privatpersonen. Fast 80 % der Stiftungen hat ein Vermögen von unter 1 Mio. €. Von den kommunalen… …Stiftungen werden 80 % direkt von der Kommune verwaltet, d.h. von Fachämtern oder Dezernaten, eigens eingerichteten Abteilungen oder unmittelbar vom… …mehr als zehn Stiftungen verantwortlich. Die Vermögensverwaltung wird von den Befragten derzeit als die größte Herausforderung gesehen, als zweitgrößte… …der Austausch der kommunalen Stiftungen und Stiftungsverwaltungen gestärkt werden, um durch gegenseitiges Lernen die kommunale Stiftungspraxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    „Es braucht den politischen Willen derjenigen, die Entscheidungen treffen“

    Interview mit ... Karin Heisecke, Leiterin der MaLisa Stiftung und Expertin für Geschlechterfragen
    Karin Heisecke
    …Problembewusstsein gibt, hat es sich noch nicht in Handeln übersetzt. In Deutschland sind Stiftungen in meiner Wahrnehmung eher zaghaft, wenn es um… …, dass Deutschland hier hinterherhinkt. Vor allem im englischsprachigen Kontext existieren bereits Netzwerke großer Stiftungen, die sich explizit damit… …internationale Organisationen, wie zum Beispiel die Vereinten Nationen, NGOs und Stiftungen. Eines ihrer Schwerpunktthemen ist die Beendigung von Gewalt gegen… …Stiftungen gibt, die sich explizit für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen. Dabei sehen wir in diesem Feld so viele Handlungsbedarfe – wer sich hier einbringt… …solide Datenlage. Und wir wissen ja: „What is not counted, doesn’t count.“ Eine Analyse aus dem Jahr 2019 zeigt, dass Stiftungen, in denen mehr Frauen in… …Veränderung ist und sich mit dem Thema gut auskennen – ganz unabhängig von ihrem eigenen Geschlecht. Jacob: Wenn sich Stiftungen oder Unternehmen für Frauen… …aber gesellschaftlich nach wie vor als solches betrachtet. Da sind Stiftungen bisher offenbar leider keine Ausnahme. Immer, wenn wir uns mit… …gesellschaftlichen Dynamiken und Lebensbedingungen von Menschen beschäftigen, steckt auch eine Genderdimension darin. Jacob: Haben Stiftungen denn Angst, Stellung zu… …beziehen? Heisecke: Ich habe tatsächlich schon oft gehört: „Das ist uns zu politisch.“ Wobei letztendlich alles, was Stiftungen tun, politisch ist. Wenn wir… …Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen zu akzeptieren. gerne unsere Erfahrungen mit Interessierten. Stiftungen fehlt es generell nicht an Zugang zum Know-how, wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2009

    Wenn uns Hilfe not sein wird

    Über 160 Caritas-Stiftungen in Deutschland
    Alfred Hovestädt
    …. Noch im Jahr 2005 hatte Bundespräsident Horst Köhler angemahnt: „Es muss uns zu denken geben, dass die Deutschen so wenig über die Arbeit von Stiftungen… …wissen. Zu wenig meine ich. Es ist wünschenswert, dass der Gründung von Stiftungen möglichst wenig im Wege steht und sie gefördert werden.“ Mittlerweile… …motiviert. In der katholischen Kirche haben Stiftungen eine besonders lange Tradition. Viele Menschen gründen daher ihre persönliche Stiftung auch unter dem… …Stiftungen bieten sie gewissermaßen ein „Zuhause“ oder ein „Dach“ für eine weitreichende Perspektive des persönlichen Lebenswerks. Sie minimieren dabei den… …Bereichen zu widmen. Von einer Dachstiftung treuhänderisch verwaltete Stiftungen unterscheiden sich im Übrigen nach außen nicht von selbstständigen und… …rechtsfähigen Stiftungen. Die Caritas beteiligt sich mit ihrem Engagement erfolgreich an der Förderung des Stiftungswesens in Deutschland. Beides ist wichtig: Die… …Entwicklung der jeweiligen Dachstiftung und die Errichtung von neuen treuhänderisch verwalteten Stiftungen. Die Stifter bestimmen Ein zentraler Grundsatz der… …Philosophie der derzeit existierenden Caritas-Stiftungen besteht darin, dass Stiftungen keine Lückenbüßer sind, um finanzielle Engpässe zu kompensieren. Der… …Verbände oder Kirchengemeinden sich über eigene Stiftungen alternative Finanzquellen erschließen wollen, so ist es zumeist ratsam, dies unter dem Dach der… …Stiftungslandschaft. Seit einiger Zeit nimmt der Deutsche Caritasverband als Spitzenverband den Bereich der fördernden Stiftungen stärker in den Blick und entwickelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2007

    Termine & Veranstaltungen

    …Bayerische Landesbank zum Abschluss das Angebot moderner Vermögensverwaltung für Stiftungen. Referenten Nikolaus Turner, Klaus Kreuzer und Christoph Mecking… …StiftungsAkademie (DSA) hatte ihr Programm in diesem Jahr mit einem Seminar zur Rolle des Vorstandes in Stiftungen begonnen, welches mit großem Erfolg durchgeführt… …werden überarbeitet – den Stiftungen in Deutschland werden mehr Spielräume eingeräumt. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund sind die Anforderungen an das… …Wissen, die Kompetenz und Qualifikation an die verantwortlich Handelnden in Stiftungen und an eine moderne Stiftungsverwaltung angestiegen. Es ist zu… …steuerrechtlichen Rahmenbedingungen von Stiftungen. Vermittelt werden die Grundbegriffe und Anforderungen an ein modernes Stiftungsmanagement von der… …28.06.2007 im Wissenschaftszentrum Bonn und am 30.08.2007 im Haus Deutscher Stiftungen in Berlin statt. (Andrea Rudolph, Akademieleiterin, Berlin)… …vereint, mag Pate für das diesjährige Rahmenthema gestanden haben: „Stiftungen: Zwischen Globalisierung und regionaler Verantwortung“. Wie schon im letzten… …inhaltlichen Foren des Stiftungsverbandes eine Plattform bot, sodann in die 63. Jahrestagung Deutscher Stiftungen mit Arbeitskreisen und Mitgliederversammlung am… …Resonanzboden für aktuelle Themen und Trends. Die Aufgabe der Stiftungen, den Prozess der Globalisierung mitzugestalten, und ihre Verantwortung, in lokalen und… …Diskussion deutlich, dass es bei der Berücksichtigung sozialer, ethischer und ökologischer Kriterien in der Vermögensverwaltung von Stiftungen nicht Verleihung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2010

    Preise & Auszeichnungen

    …VolkswagenStiftung und Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen mit dem Schauspieler Ulrich Tukur teilt, wird Krulls großes Engagement für das… …niedersächsische Musikleben, die deutsche Wissenschaftslandschaft und das europäische Stiftungswesen gewürdigt. Ausgezeichnete Kommunikation von Stiftungen Am… …11.11.2010 hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen in Berlin zum 5. Mal den Kommunikationspreis kompASS vergeben. Der in Deutschland bislang einzige Preis… …für richtungsweisende Kommunikation von Stiftungen ging an die St. Dominikus Stiftung Speyer, die znS – Hannelore Kohl Stiftung (Bonn), die Klaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2013

    Mehr Risiko in der Vermögensanlage ist zielführend

    Markus Steinbeis
    …müssen Stiftungen überhaupt ihr Anlageverhalten überdenken? Steinbeis: Die Auswirkungen der Finanzkrise haben die Situation der Stiftungen in der… …erreicht und zudem attraktive Erträge für die Fördertätigkeit erzielt werden. Festverzinsliche Wertpapiere, vor allem Staatsanleihen, galten den Stiftungen… …Stiftungen sind nur unzureichend darauf vorbereitet. S&S: Sind die Auswirkungen der Finanzkrise nicht nur vorübergehender Natur? Kaum jemand spricht noch von… …Jahre dauern. In Zeiten künstlich niedriger Zinsen und massiven Eingriffen von Notenbank und Politik müssen Stiftungen für sich den Risikobegriff neu… …Stiftungen. S&S: Was haben Sie bei der von Ihnen betreuten Stiftung im ersten Schritt getan? Steinbeis: Wir haben uns bei der Übernahme des Mandats mit den… …Sachwerte-Anteils nicht die Schwankungsanfälligkeit des Stiftungsvermögens? Steinbeis: Das ist richtig. Aber Stiftungen müssen, wenn sie ihre Ziele erreichen wollen… …gesunder Bilanz und attraktiver Dividendenpolitik. Stiftungen sind aufgrund ihres langfristigen Anlagehorizonts die idealen Aktienanleger. Zudem lassen sich… …Währungen eingereiht hat. S&S: Vielen Dank für Ihre Einschätzung. Stiftung&Sponsoring 2|2013 tag der stiftungen 1. oktober www.tag-der-stiftungen.de Am 1… …. Oktober 2013 findet erstmals der Tag der Stiftungen statt. Gemeinnützige Stiftungen laden ein zu Aktionen und Veranstaltungen in ganz Deutschland. Der… …Bundesverband Deutscher Stiftungen unterstützt die Teilnehmer u. a. mit kostenlosen Informationsmaterialien und Pressearbeit. Für Mitgliedsstiftungen ist die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2012

    Termine & Veranstaltungen

    …mit Zukunft Fachtagung des DSZ Obwohl treuhänderische Stiftungen oder Treuhandstiftungen auf eine Jahrhunderte alte Tradition zurückblicken können und… …ihre Zahl die rechtsfähigen Stiftungen – geschätzt – um ein Vielfaches übersteigt, führen Sie in der öffentlichen Wahrnehmung oft ein Schattendasein… …Wirkung entfalten und sich nach außen darstellen wie selbstständige Stiftungen. Trotz ihrer langen Geschichte ist die Rechtsform der Treuhandstiftung nicht… …Jahresanfang im wohlverdienten Ruhestand [vgl. „Personen & Veränderungen“]. Treuhänderische Stiftungen werden historisch, rechtlich und steuerrechtlich… …. www.deutsches-stiftungszentrum.de Jahresforum Stiftungen. Update zu Recht, Steuern, Rechnungslegung und Vermögensanlage Die Deutsche StiftungsAkademie hat ihr Programm 2012 um das… …Jahresforum Stiftungen erweitert. Ziel des Forums ist es, die Teilnehmer über aktuelle Änderungen und Neuerungen im Stiftungsumfeld zu informieren. Neben… …den praktischen Umgang mit den Änderungen austauschen und ihr Wissen teilen. Das erste Jahresforum Stiftungen findet am 15. März im Wissenschaftszentrum… …Stellungnahme IDW RS HFA 5 Rechnungslegung für Stiftungen von Harald Spiegel dargelegt und kommentiert. Er beleuchtet außerdem die Einführung der elektronischen… …2/2012 Schwerpunktthema: Social Impact Business: Gutes tun und dabei unternehmerisch handeln 17.4.2012 Bonn Stiftungen, Erbrecht und… …Testamentsvollstreckung (Seminar) 17.-27.4.2012 Berlin Berliner Stiftungswoche 2012: Die Rolle von Stiftungen als Förderer und Moderatoren politischer Entscheidungsprozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Termine & Veranstaltungen

    …Anforderungen an Führungskräfte im Corona-Krisenmodus 21.–22.10.2021 Köln Stiftungen in der Wissenschaftsförderung (Arbeitskreis Wissenschaft und Forschung)… …g.schuch@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 56 ralf.krebstakies@stiftungen.org · www.stiftungen.org Juristische… …h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de BB-Fachkonferenz „Stiftungen“ 2021 Deutscher Fachverlag GmbH · Tel. 069 75 95 27 18 sonja.dyrbus@dfv.de · www.dfv.de… …3.11.2021 Zürich Schweizer Stiftungstag 2021: 30 Jahre proFonds, Stiftungen im Wandel 9.11.2021 München Fachseminar: Die Stiftungsrechtsreform – Neuerungen… …für die Stiftungs- und Beraterpraxis 10.11.2021 München Fachseminar: Impact Investing und Stiftungen – Stiftungsvermögen wirkungsorientiert anlegen… …mittlere Stiftungen Servicestelle für Stiftungen und Philanthropie (Engagement Global gGmbH) · Tel. 0228 20 71 72 50 5 stiftungen@engagement-global.de… …Stifter? 25.–26.11.2021 Potsdam Herbsttreffen des Arbeitskreises Kunst und Kultur 29.–30.11.2021 Berlin Fachseminar: Geschäftsführung von Stiftungen Deutsche… …Deutscher Stiftungen Arbeitskreis Kunst und Kultur · Tel. 030 89 79 47 36 mira.nagel@stiftungen.org · www.stiftungen.org Deutsche Stiftungsakademie · Tel. 030… …89 79 47 42 h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de 2.12.2021 Online Vermögensanlage für Stiftungen Deutsche Stiftungsakademie · Tel… …. 030 89 79 47 42 h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de 2.12.2021 Online Fachaustausch Stiftungen in der Entwick lungszusammenarbeit –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2009

    Personen & Veränderungen

    …München bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig, von 1995 bis 2007 arbeitete er beim Augustinum. Die Pfeifferschen Stiftungen: eine karitative… …Einrichtung der evangelischen Diakonie in Magdeburg Zum Kaufmännischen Vorstand der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg wurde Albrecht von Bonin gewählt… …Radbruch. Der Vorstand übernimmt die Gesamtverantwortung für die mit den Stiftungen verbundenen diakonischen Unternehmen und Arbeitsbereiche, die mit einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 89 90 91 92 93 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück