• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2507 Treffer, Seite 29 von 251, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2006

    Hebel zum Erfolg

    Internationale Trends in der Strategiebildung von Stiftungen
    Volker Then
    …24 Management & Organisation HEBEL ZUM ERFOLG Internationale Trends in der Strategiebildung von Stiftungen von Volker Then, Heidelberg Noch vor… …darin, gesellschaftliche Wirkung zu erzielen. Allerdings haben Stiftungen auf beiden Kontinenten nur einen sehr kleinen Anteil am gesamten gemeinnützigen… …Geschehen und nur ein sehr geringes Gewicht im Verhältnis zu den öffentlichen Haushalten. Laut Johns-Hopkins-Projekt finanzieren Stiftungen und Stifter in den… …USA 12 % des Non-Profit Sektors, in Deutschland sogar weniger als 4 %. VIER HEBEL ZUR VERÄNDERUNG Wollen Stiftungen in dieser Situation… …. Grundsätzlich stehen Stiftungen vier große Hebel zur Verfügung: 1. Nutzung von Marktmechanismen, 2. Einwirkung auf Politik und deren Reformstrategien, 3… …Stiftungsgedanke und die Privatautonomie der Stifter – in der philosophischen Tradition der Aufklärung. Stiftungen wirken also durch Markt, demokratische Politik… …amerikanische Stiftungen haben trotz unterschiedlicher Traditionen ein gemeinsames Ziel: Sie wollen gesellschaftliche Veränderungen anstoßen. Dabei verfolgen sie… …teilweise unterschiedliche Strategien. So entsteht der – zugegeben sehr vorläufige – Eindruck, dass die Kultur und die Strategie der Stiftungen die prägenden… …gesellschaftlichen Werte sehr gut abbilden: Während amerikanische Stiftungen vor allem mittels Marktmechanismen ihre Wirkung erzielen, besitzen in Europa…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2016

    Luftschlösser können Sie sich schenken

    Wie Stiftungen Risiken bei Immobilien-Schenkungen vermeiden
    Simone Jansen
    …18 Organisation & Finanzen LUFTSCHLÖSSER KÖNNEN SIE SICH SCHENKEN Wie Stiftungen Risiken bei Immobilien-Schenkungen vermeiden von Simone Jansen… …möchte. Knapp die Hälfte der Stiftungen in Deutschland will in den kommenden fünf Jahren einen höheren Immobilienanteil im Portfolio haben. Das zeigt eine… …. Zugleich bleibt die Übertragung von Vermögen an gemeinnützige Stiftungen interessant: Sie ist von der Erbschaft- und Schenkungsteuer befreit. Und mehr und… …& KNAPP Stiftungen sollten ihre Immobilien bei Schenkungen, aber auch sonst, regelmäßig von unabhängigen Gutachtern prüfen lassen. Damit kennen sie… …und indirekte Immobilieninvestments. Welche Anlagemöglichkeiten bestehen für Stiftungen, S&S 3/2016, S. 20-21, www.susdigital.de/SuS.03.2016.020 Meyer… …, Thomas: Stabilitätsanker deutsche Wohnimmobilien. Worauf Stiftungen bei Investments in Wohnimmobilien achten sollten, S&S 3/2015, S. 30-31… …Entwicklung eines Stiftungsprofils · Nachfolgelösungen · Errichtung neuer Stiftungen · Strategische Begleitung · Umstrukturierungen · Satzungsänderungen ·… …Gutachten · MASSGESCHNEIDERTE KONZEPTE Wir verhelfen Stiftungen zum Erfolg! Sind auch Sie an einem tragfähigen Stiftungskonzept interessiert? Wir begleiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2006

    Risikomanagement, Controlling und Prüfung

    Instrumente zur effizienten Steuerung von Stiftungen
    Martin Wambach, Alexander Etterer
    …Martin Wambach und Alexander Etterer, Köln RISIKOMANAGEMENT, CONTROLLING UND PRÜFUNG Instrumente zur effizienten Steuerung von Stiftungen 1… …Einführung 2 Risikomanagement als zentrale Anforderung an die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung bei Stiftungen 2.1 Risikobegriff 2.2… …Prüfung von Stiftungen 4.1 Rechnungslegung 4.1.1 Rechtliche Grundlagen 4.1.2 Anforderungen an die Rechnungslegung 4.1.3 Stiftungsrelevante Ziele der… …, Köln Risikomanagement, Controlling und Prüfung Instrumente zur effizienten Steuerung von Stiftungen 1 EINFÜHRUNG Mit dem Gesetz zur Modernisierung des… …um die Stiftungen in den letzten Jahren erheblich verändert. Stiftungen und die Non-Profit-Organisationen in anderer Rechtsform2 sehen sich einem… …von Stiftungen mit dem Bedeutungszuwachs wirtschaftlicher Geschäftsund Zweckbetriebe Auseinandersetzungen um die Anerkennung bzw. Aufrechterhaltung der… …steuerlichen Gemeinnützigkeit; so sind manche Stiftungen in das Fadenkreuz der Betriebsprüfungen geraten Diese Entwicklungen fallen in eine Zeit, in der den… …Stiftungen und ihren Organen durch das reformierte Stiftungsrecht mehr Eigenverantwortlichkeit eingeräumt wird. Das Leitbild heißt „prudent man“. Darunter wird… …. Geschäftsführern im gewerblichen Bereich schon heute eine erhebliche Ausstrahlungswirkung auf die Führungskräfte von Stiftungen haben. Die Auseinandersetzung mit… …weiteren Ausführungen werden zeigen, dass die gestellten Anforderungen durch eine systematische und methodische Vorgehensweise auch von kleineren Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    „Der Zweck heiligt die Mittel“?

    Stiftungen und deren Funktionen für Unternehmen
    Michael Alberg-Seberich
    …„Der Zweck heiligt die Mittel“? Stiftungen und deren Funktionen für Unternehmen von Michael Alberg-Seberich (Berlin) Organisation & Kommunikation Die… …deren Aktivitäten werden auch von diesem finanziert. Auch wenn diese Stiftungen häufig rechtlich „unabhängig“ sind, sind sie meist durch deren Governance… …Zweck dieser Stiftungen und deren Rahmenbedingungen in Deutschland oder Dänemark werden von Autoren wie Hans Fleisch oder Ann-Kristin Achleitner u. a. im… …zunehmend hinterfragt. Dabei lassen sich gleich mehrere Typen von Stiftungen erkennen, je in einer anderen Form und Funktion. © Dmitry Demidov, unsplash.com… …Stiftung (oder Stiftungen) in dem Unternehmen treiben? ⁄⁄ Welche Alternativen existieren für die Erfüllung der Ziele? ⁄⁄ Handelt es sich um lang- oder… …Stiftung&Sponsoring Fleisch, H.: Unternehmensverbundene Stiftungen. Bedeutung und Gestaltungsmöglichkeiten, S&S 4/2018, Rote Seiten (Beilage)… …gesellschaftlichen Wandel, dass Stiftungen, Unternehmen und die öffentliche Hand strategisch berät und konzeptionell be­gleitet. alberg-seberich@widersense.org…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2017

    Investments zwischen Erfolg und Ethik

    Wie Stiftungen die Finanzwelt aufmischen können
    Noah Schöppl
    …Finanzen & Vermögen Social Entrepreneurship (3) Investments zwischen Erfolg und Ethik Wie Stiftungen die Finanzwelt aufmischen können von Noah… …Investoren, die Weitsicht der Stiftungen und für die notwendigen Rahmenbedingungen auch den Staat. Es gibt hoffnungsvolle Zeichen für eine solche… …und Gemeinwohlorientierung des Stiftungssektors für Impact Investing zu gewinnen. Stiftungen können durch Impact Investing, neben ihrer operativen… …Tätigkeit, auch durch ihre Kapitalanlage eine höhere gesellschaftliche Wirkung entfalten. Bereits heute leisten einige „unternehmerische“ Stiftungen in diesem… …Bereich wertvolle Pionierarbeit. Impact Investing lässt dabei die Grenzen zwischen konventioneller Finanzbranche und Stiftungen verschwimmen. Stiftungen… …Stiftungen verschwimmen. Die junge Branche steht vor Herausforderungen wie der Einigung auf gemeinsame gesellschaftliche Ziele, eine praktikable Messung dieser… …Koalition aus Unternehmen, Finanzdienstleistern, staatlichen Institutionen und Stiftungen können diesen neuen Markt gestalten und riesiges Potential für… …3.11.2017] Phineo: Impact Investing für Stiftungen. Ratgeber Kapitalanlage mit Wirkung und Rendite, 2017 [www.phineo.org/downloads/PHINEO_…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Ein Weckruf (28)

    Sustainable Development Goals: Nachhaltigkeit in Stiftungen
    …Akteure & Konzepte Ein Weckruf Quo vadis, Stifterin – quo vadis, Stifter? (29) Sustainable Development Goals: Nachhaltigkeit in Stiftungen Grüß Gott… …Stiftungen auf drei Ebenen wichtig ⁄ Zunächst natürlich beim Stiftungszweck – hier geht es um die inhaltliche Ausrichtung der Stiftung: es werden ökologische… …Wenn Sie einen kritischen Blick in die Runde der Ihnen bekannten Stiftungen werfen, werden Sie sehen, dass es hier oder da Handlungsbedarf geben könnte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    HausstifterRente als Anlageform

    Stiftungen mobilisieren das Vermögen von Senioren
    Christoph Maurer
    …Finanzen & Vermögen HausstifterRente als Anlageform Stiftungen mobilisieren das Vermögen von Senioren von Christoph Maurer (Schorndorf) In… …ein. Seit einigen Jahren sind einige Stiftungen in Deutschland dazu übergegangen, ihren älteren Förderern ein für beide Seiten sinnvolles Angebot zu… …(dt. „Spenderrente“). Mittler weile wird es in Deutschland von einigen Stiftungen und – in abgewandelter Form – auch von gewerblichen Unternehmen… …den vereinbar­te Zah­lungen. Alle Szenarien durchrechnen Der Immobilienerwerb per HausstifterRente eignet sich für Stiftungen, die über ausreichendes… …für Sozialmarketing | Spenden | Vereine | Stiftungen 1|2022 ISSN 11867-0563 67- 563 fundraiser-magazin.de|.at|.ch ISSN 1867-0563 Online-Magazin ISSN SSN… …Stiftungen 6 |2021 Branchen-Magazin für Sozialmarketing | Spenden | Vereine | Stiftungen 1|2022 Jung und digital das Ehrenamt Gewinn mit Sinn Sozial-Lotterien… …Sozial Sozialmarketing marketing ma | Spenden | Ve Vereine | Stiftungen en 6 |2021 2021 Online-Magazin nline-Mag nl line-Mag ine-Maga in ne-Maga nee-Ma -M… …für Stiftungen ein nicht unerhebliches Fundraisingpotential. Finanzierungsfragen Im Gegensatz zu einem normalen Immobilienerwerb muss die Stiftung am… …Stiftungen ein gewinnbringendes Anlageinstrument sein, das von Hausbesitzern wie Stiftungen vorher genauestens kalkuliert werden sollte. Zum Thema In… …zahlreiche Stiftungen bei der Umsetzung von Hausstifter- Renten und bei Projektentwicklung und Finanzierung von Seniorenresidenzen. Schwerpunkt ist dabei das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Dem Wandel professionell begegnen

    Change-Management als Schlüssel zum Erfolg von Stiftungen
    Barbara Thiele, Gereon Schuch
    …Organisation & Kommunikation Dem Wandel professionell begegnen Change-Management als Schlüssel zum Erfolg von Stiftungen von Barbara Thiele und… …motivieren und unsere Stiftungen erfolgreich zu führen. Die Digitale Transformation des Jüdischen Museum Berlin Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin (JMB) hat… …VUCA- Welt flexibel agieren und damit die Relevanz unserer Stiftungen nachhaltig sichern. Gerade in Zeiten vermehrter Krisen ist es dem JMB ein großes… …Feedback zum Lehrgang bestätigen auch die Deutsche Stiftungsakademie darin, dass Weiterbildungen zu diesem Themenbereich für Stiftungen notwendig sind… …größte Kapital der Stiftungen sind ihre Mitarbeitenden. Doch diese stehen angesichts des eingangs beschriebenen stetigen Wandels in ihrem Handlungsumfeld… …bedeuten Weiterbildungen für Stiftungen mehr als Schulungen in Stiftungs- und Das interaktive „Familienalbum“ präsentiert zehn Sammlungen aus dem Bestand des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Es gibt viel zu tun!

    Neue Aufgaben für Philanthropen und Stiftungen
    Rupert Graf Strachwitz
    …Akteure & Konzepte Es gibt viel zu tun! Neue Aufgaben für Philanthropen und Stiftungen von Rupert Graf Strachwitz (Berlin) Die 1941 von Eleanor… …und Körperschaften der Zivilgesellschaft, die Vereine und Stiftungen, zusätzliche Aufgaben schultern. Sie sind, wie Colin Crouch 2011 aufgezeigt hat… …space, müssen die Ideen und Handlungsoptionen entwickelt werden, die uns aus der gegenwärtigen Misere herausführen. Hier haben die Stiftungen und… …Stiftungen hier manches. Aber es ist noch nicht genug, es ist zu kleinteilig, zu kurzatmig! Wir brauchen weiterhin die Förderung des Engagements in vielen… …Stiftungen. Kurz & Knapp ⁄ Unsere offene Gesellschaft ist in Gefahr, aber wir brauchen sie, um nicht von Autokratien erdrückt zu werden. ⁄ Wir müssen unsere… …Demokratie verteidigen und weiter­entwickeln. ⁄ Auf Philanthropen und Stiftungen kommen wichtige Aufgaben zu. Sie müssen sie bewusst annehmen. ⁄ Stiftungen… …Graf Strachwitz im Gespräch mit Christoph Mecking, in: S&S 6/2019, S. 6 – 8, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2019.06.04 Strachwitz, Rupert Graf: Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2006

    Schlüsselfragen

    Analyse und Bewertung des Immobilienbestandes bei Stiftungen
    Ralf Olbrück
    …Vermögen & Finanzen 15 SCHLÜSSELFRAGEN Analyse und Bewertung des Immobilienbestandes bei Stiftungen von Ralf Olbrück, Köln Investitionen in… …jedoch häufig ein anderes Bild. Es fällt auf, dass viele Stiftungen ihren Immobilienbesitz stiefmütterlich behandeln. Oft werden Immobilien aus… …können. KURZ & KNAPP Stiftungen sind Leistungsorganisationen. Insofern haben sie ihren Immobilienbestand sinnvoll auf die Zukunft auszurichten. Die… …Stiftungen, S&S 2/1998, S. 28-29 Ausführliche Checklisten zum Altbestand und zu Standortfragen können kostenlos bestellt werden über koeln@pro-secur.de Ralf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück