Noch vor wenigen Jahren war der transatlantische Dialog in Fragen des Stiftungsmanagements weitgehend unbekannt. Inzwischen haben sich auf mehreren Ebenen intensive Kontakte zwischen dem europäischen und amerikanischen Stiftungssektor ergeben - z.B. über die Bürgerstiftungsbewegung und deren Netzwerk „Transatlantic Community Foundation Network“ oder über die Debatte zum strategischen Stiftungsmanagement der Bertelsmann Stiftung. Dabei werden unterschiedliche strategische Vorgehensweisen deutlich.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2006.05.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.