• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Titel (13)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2011

    Sozialversicherungspflicht für Stiftungsvorstände

    Regelfall und Ausnahmen
    Tobias Grambow
    …Vereinen und Stiftungen sind nach der Vorstellung des Gesetzgebers i.d.R. ehrenamtlich tätig. Die Stiftungspraxis zeichnet jedoch ein differenziertes Bild… …Thema Grambow, Tobias: Organe von Vereinen und Stiftungen, Organstellung und Anstellungsverhältnis, 2011 Sandberg, Berit / Mecking, Christoph: Vergütung… …haupt- und ehrenamtlicher Führungskräfte in Stiftungen, 2008 im Internet www.deutsche-rentenversicherung-bund.de in Stiftung&Sponsoring Marburger, Horst /… …, Christoph / Zink, Susanne: Personal und Stiftungen, in diesem Heft, S&S RS 2/2011 Tobias Grambow ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2011

    Ein Beruf mit Zukunft – Fundraising-Management

    Weiterbildung mit Hochschuldiplom
    Leticia Labaronne
    …, sondern nach und nach auch aus dem Kultur-, Umwelt- und Hochschulbereich. Bei rückläufigen Erträgen sind zunehmend auch Stiftungen auf zusätzliche Mittel…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2011

    Mehr Katastrophen einplanen

    Neues aus der Risikoforschung
    Elmar Peine
    …Mehr Katastrophen einplanen Neues aus der Risikoforschung Katastrophen können für Stiftungen Existenz bedrohend sein. Umso schlimmer, wenn sie bei…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2011

    Essay: Allein unter Freunden

    Deutschland und die Lösung der Euro-Schuldenkrise
    Bernhard Langer
    …Langer, Frankfurt am Main Deutschland rückt nun mehr und mehr ins Zentrum des Geschehens in der so genannten Euro-Schuldenkrise, die auch die Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2011

    Sehnsuchtsort Bürgerstiftung

    Der lange Weg zu einer gemeinsamen Vision
    Matthias Grenda
    …und rührt aus dem Spannungsfeld der zwei wichtigsten biografischen Emotionen – Angst und Sehnsucht. Stiftungen und insbesondere Bürgerstiftungen sind…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2011

    Mit erhöhter Schlagkraft

    Ambros Schindler
    …Editorial 3 Mit erhöhter Schlagkraft Liebe Leserin, lieber Leser, Stiftungen – kreativ, unternehmerisch, sozial hieß es unlängst anlässlich des… …Deutschen StiftungsTages in Stuttgart. Mehr als 1.600 Stifter, Stifterinnen und in Stiftungen tätige haben nach diesem Leitspruch getagt. Dieser Anspruch gilt… …Stiftungszwecke. Die ältesten deutschen Stiftungen, wie etwa der „Stift zum heiligen Geist“ in Hannover sind auf diesem Gebiet tätig. Bereits im Jahr 1256 wurde… …Welt gibt es für Stiftungen viel zu tun: kreativ, zunehmend unternehmerisch und insbesondere sozial. Teilnehmer des Deutschen StiftungsTages Brigitte… …Wohlstandskrankheiten lassen das System dynamisch an Fahrt gewinnen, Stiftungen stellen sich den neuen Herausforderungen, von der Wiege bis zur Bahre. Ausgehend von der… …gesündere Lebensweise. Mit erhöhter Schlagkraft kämpfen Stiftungen gemeinsam und äußerst kreativ gegen Diabetes und Adipositas. Stiftungen engagieren sich in… …Spitzenforschung nehmen sich Stiftungen immer mehr auch interdisziplinären und Nischenthemen an. Ganzheitliche- oder Komplementärmedizin gehört dabei ebenso dazu wie… …Stiftung&Sponsoring. Dank dem vielseitigen Engagement von Stiftungen kann diese Frage immer öfter mit „Ja“ beantwortet werden. Wir hoffen Ihnen einen Spannungsbogen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2011

    Neues aus Philanthropien: Make or buy?

    Philanthropicus
    …Förderstiftung bevorzugt. Stiftungen vergeben – direkt oder auf Antrag – ihre Mittel an andere steuerbegünstigte Institutionen oder im Fall von mildtätigen… …Stiftungen auch an einzelne Personen. Wenn dann zu klären ist, wie viel an wen gehen soll, wenden viele Stiftungen sehr kreative und effiziente Verfahren an… …Wirksamkeit der Maßnahmen zu fördern. Stiftungen und Vereine agieren auch deshalb oft bevorzugt alleine, weil sie im Wettbewerb um die immer stärker limitierte… …Stiftungen geschehen, oder auch durch die Bündelung von spezifischen Kenntnissen aus den unterschiedlichsten Fach- und Gesellschaftsbereichen. Um Prozesse in… …Philanthropicus echo@stiftung-sponsoring.de Recht & Steuern Bis zum 5. Mai zum attraktiven Subskriptionspreis bestellen! Verzeichnis Deutscher Stiftungen 7… …Stiftungen 179 Euro statt 199 Euro Bände 1–4 Subskriptionspreis 139 Euro statt 199 Euro Für Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen 129 Euro statt… …139 Euro Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hg.): Verzeichnis Deutscher Stiftungen ISBN 978-3-941368-15-6 (Bände 1–4 mit CD-ROM) ISBN 978-3-941368-16-3… …Euro. Band 1 mit Cd-ROm Subskriptionspreis 139 Euro statt 199 Euro Für Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen 129 Euro statt 139 Euro… …Bundesverband Deutscher Stiftungen Mauerstraße 93 | 10117 Berlin Telefon (030) 89 79 47-0 | Fax -41 www.stiftungen.org/verzeichnis www.stiftungen.org/shop…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2011

    Termine & Veranstaltungen

    …, www.vmi.ch 9.-10.5.2011 Fulda Fördermittel von Stiftungen, Förderfonds und Soziallotterien Förder-Lotse Tel. 09874 322 311 beratung@foerder-lotse.de… …www.foerder-lotse.de/Einsteigerseminar.html 11.5.2011 Stuttgart Kooperation und Netzwerkbildung in der Stiftungsarbeit (Seminar) 11.-13.5.2011 Stuttgart Deutscher StiftungsTag 2011 Stiftungen… …: kreativ, unternehmerisch, sozial 13.-14.5.2011 München Reden schreiben für Stiftungen. Praxis des Redenschreibens für Stiftungen und gemeinnützige… …, Stiftungen und Erblasser – Eine respektvolle Ansprache als Weg effizienter Mittelbeschaffung Deutsche StiftungsAkademie Tel. 0201 8401200… …akademie@stifterverband.de www.stiftungsakademie.de Bundesverband Deutscher Stiftungen Tel. 030 897947 0 Fax 030 897947 31 www.Stiftungen.org/StiftungsTag Hans Hütt Public… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Sie gern zu allen Fragen aus dem Bereich Stiftungen und Bürgergesellschaften. was zählt, sind wissen und erfahrung Bitte wenden Sie sich an… …unser Branchencenter Stiftungen in Köln oder an einen unserer 25 Standorte in Deutschland, wenn Sie von Experten beraten werden und von unserer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2011

    In der Zwickmühle

    Ambros Schindler
    …Voraussetzungen für Stiftungen, um bei zunehmenden Risiken aus sinkenden Vermögenserträgen Zukunft zu gestalten und Chancen für Personen und gemeinnützige Projekte… …als besonders bedrohlich empfunden, weil es keinen allseits anerkannten Konsens über die Handlungsmaximen für Stiftungen gibt. Folgt man dem Gebot einer… …was ist, wenn die erwarteten Wertentwicklungen nicht eintreten? Kein Licht am Ende des Tunnels in Sicht Stiftungsstatuten und Regelungen für Stiftungen… …Kosten der Kontrolle auf die Stiftungen verlagern, tragen sie zur Verschärfung der Krise bei. Es rächt sich, dass in besseren Zeiten kein Kompromiss… …zwischen grundsätzlich konkurrierenden Zielen gefunden wurde, und der Dissens nun offen zu Tage tritt. Stiftungen setzen zunehmend auf nachhaltige… …Assetklassen nachzudenken. Stiftungen sollen nicht vorrangig auf die Maximierung der Renditen schauen, sondern langfristig unter Beachtung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …Euro-Schuldenkrise auf die Märkte aus? Welche Vermögensanlagen können Kurs- und Zinsrisiken eindämmen? Selten zuvor standen Stiftungen vor derart großen… …stellen die dominierende Anlageklasse bei Stiftungen dar. Seiten 18-24 Editorial 3 Ambros Schindler In der Zwickmühle 6 Kaleidoskop Akteure &… …Finanzen 18 Michael Schröder Geringer Einfluss auf die Märkte. Nachhaltige Kapitalanlagen von Stiftungen 20 Bernard Langer Essay: Allein unter Freunden… …....................................................................................................................................6 Stiftungen in der Metropolregion Rhein-Neckar Privates Engagement für das Gemeinwohl… …. ......................................12 die Evangelische Stiftung pflege Schönau – Eine der ältesten Stiftungen in der Region 26… …Stiftungsporträts......................................................................................................................14 Stiftungen in der Metropolregion Rhein-Neckar .............................................................32 5 27 Philanthropicus Neues aus… …Ingo Strugalla (Hrsg.) Stiftungen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Impulsgeber bürgerschaftlicher Verantwortung Ingo Strugalla (Hrsg.), Heidelberg… …Angesichts der anhaltenden Finanzkrise suchen Stiftungen nach Wegen, um in Zeiten sinkender Erträge dennoch verlässlich und effizient ihre Förderzwecke zu… …verfügt über ein lebendiges Stiftungswesen. Rund 400 Stiftungen sind heute hier aktiv. Der Bogen reicht von kirchlichen Stiftungen mit langer Tradition bis… …hin zu den relativ jun- 6 | 2 0 1 1 gen Bürgerstiftungen, ROTE SEITEN über große wie kleine Stiftungen mit unterschiedlichster Ausrichtung. In den Roten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück