Vorstandsmitglieder von Vereinen und Stiftungen sind nach der Vorstellung des Gesetzgebers i.d.R. ehrenamtlich tätig. Die Stiftungspraxis zeichnet jedoch ein differenziertes Bild. Es gibt ehrenamtliche und hauptamtlich tätige Vorstandsmitglieder sowie solche, die das Amt zwar gegen eine Vergütung, jedoch neben einer anderen angestellten oder selbstständigen Tätigkeit ausüben. Hier stellt sich die Frage, inwieweit Vorstandsmitglieder sozialversicherungspflichtig und folglich Beiträge abzuführen sind. Die Träger der Sozialversicherung haben ein – grundsätzlich verständliches – Interesse daran, Gutverdiener einzubeziehen, wenngleich dies in der Praxis zu fragwürdigen Ergebnissen führen kann, die sich im Hinblick auf Stiftungsvorstände exemplarisch zeigen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2011.02.23 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
| Veröffentlicht: | 2011-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

