• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Generative KI: Stiftungsarbeit der Zukunft

    Anwendungsfälle für NPOs
    Benjamin Weber, Marcel Werner
    …, auch für steuerbegünstigte Körperschaften (NPOs) wie z. B. Stiftungen. Es entsteht ein neuer Bedarf an Kompetenzen, und Arbeitsprozesse ändern sich…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Vom individuellen Lernen zum gemeinschaftlichen Kompetenzerwerb

    Die Deutsche Stiftungsakademie entwickelt mit Design Thinking ein Redesign der Learning Experience
    Gereon Schuch
    …Bundesverband Deutscher Stiftungen und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gegründet, ist sie heute fest in der Stiftungsszene verankert… …Jahrzehnten haben der Bundesverband Deutscher Stiftungen und der Stifterverband die DSA diesen Veränderungen immer wieder angepasst, reagierten auf neue Bedarfe…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    KI für gemeinnützige Organisationen

    Anwendungsbereiche, Beispiele, Implementierung
    Maik Meid
    …Entwicklungen aktuell noch nicht absehbar sind, sollten sich gemeinnützige Organisationen, Vereine und Stiftungen mit dieser Entwicklung spätestens jetzt… …Stiftungen hinterher und überlegen teilweise bis heute, ob sie dort präsent sein müssen. Beim Thema KI hingegen wird es vermutlich schneller gehen. Wer sich… …gesellschaftliche und soziologische Druck eventuell nur ein Element. Viele Akteurinnen und Akteure aus Vereinen und Stiftungen merken, in welchem Maße das Thema in… …weniger agile Vereine und Stiftungen. Mindset bezieht sich sowohl auf die verantwortlichen Leitungen als auch die Mitarbeitenden. Alle müssen sich aus… …Stiftungen. Zu beachten ist vor allem auch: KI-Systeme sind anfällig für Fehler. Bei den Ergebnissen handelt es sich um mathematische/statistische… …und Stiftungen gehören. 4. Datenschutz und Recht Derzeit sind viele rechtliche Fragen noch nicht beantwortet. Es vergeht auch hier keine Woche, in der… …gesehen werden die Entwicklungen in dieser Technologiesparte massive Veränderungen in der Öffentlichkeitsarbeit von Stiftungen und Vereinen mit sich bringen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    „Wir kann Wirkung.“

    Gemeinsam Wirkung kommunizieren und anstiften am Beispiel der Hamburger Stiftungstage
    Morten Jendryschik, Rüdiger Ratsch-Heitmann
    …Stiftungsbüro. Eine erfolgreiche gemeinsame Initiative … Ins Leben gerufen im Jahr 2000 verfolgt das Stiftungsbüro Hamburg das Ziel, Hamburger Stiftungen, die… …Idee des Stiftens und der Philanthropie sowie das Engagement der Stiftungen in der breiten Öffentlichkeit wahrnehmbar zu machen. Gerade Hamburg besitzt… …als Stiftungshauptstadt mit über 1.500 Stiftungen (80,4 pro 100.000 Einwohner:innen, das ist deutschlandweit Rekord) eine Vielzahl an Akteuren, die… …mitunter täglich das gesellschaftliche Leben in der Stadt und darüber hinaus positiv gestalten. Obgleich Stiftungen eine hohe Glaubwürdigkeit in der… …und spärlich ist, so trifft allgemein zu: Wer nicht von Stiftungen und den Möglichkeiten weiß, bei ihnen mitzuwirken, Fördermittel zu erhalten, sich zu… …engagieren, selbst zu spenden oder zu stiften, kann in diesem Rahmen nicht aktiv werden. Um dieses Potenzial für die Stiftungen und die Gesellschaft zugänglich… …zu machen, wollen wir mittels der Kommunikation der Wirkung von Stiftungen Orientierung, Begegnung und Transparenz schaffen und philanthropisch… …anstiften. Dies gelingt am effektivsten im Sinne des collective impact im Verbund vieler Stiftungen, mit starken Partnern in fokussierten, inhaltlich starken… …Kampagnen – unseren Hamburger Stiftungstagen. Stiftungen bringen ihre Themen, Inhalte und Aktivitäten in Form von Content für die Öffentlichkeitsarbeit… …der Hamburger Senatskanzlei organisierte das Stiftungsbüro die Präsenz von über 40 Stiftungen und ihren Partnern auf dem Bürgerfest. Mit drei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Digital wirksamer

    Dr. Christoph Mecking
    …Rechenschaft. Digitalisierung bietet ein bedeutsames Potenzial, um die Art und Weise zu transformieren, wie Stiftungen ihre Mission erfüllen. Sie bietet… …innovative Wege der Mittelbeschaffung, der Förderung und Zusammenarbeit. Stiftungen können digitale Technologien nutzen, um diese Ziele effektiver zu erreichen… …können Stiftungen ihre Aktivitäten und Finanzen transparenter kommunizieren und die Öffentlichkeit besser über ihre Arbeit informieren; Bürgerinnen und… …Evaluationsmethoden oder die Nutzung von virtueller Realität kann die Wirksamkeit der Stiftungsarbeit erhöhen. Schließlich können Stiftungen die Zusammenarbeit… …entscheidend. Stiftungen müssen insbesondere sicherstellen, dass die Nutzung digitaler Technologien im Einklang mit den Prinzipien des Datenschutzes und… …Risiken zu minimieren und das Vertrauen der Öffentlichkeit zu erhalten. Die digitale Kluft ist eine weitere Herausforderung, der sich Stiftungen stellen… …motivieren, auf Entdeckungsreise zu gehen. Best Practices und Fallstudien zeigen, wie Stiftungen erfolgreich digitale Innovationen in ihre Arbeit integriert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2024

    Inhalt

    …Christina Eisenberg 14 Wenn Stiftungen zu Beraterinnen werden Wie Stiftungen Wissen und ihre Fachexpertise weitergeben Anna Sophie Schmitz 16 Wertvoll und… …Perspektiven für „notleidende Stiftungen“? Die Umgestaltung in eine Verbrauchsstiftung, Zu- und Zusammenlegung von Stiftungen in Theorie und Praxis Markus Heuel… …Stiftungen Teil B Jens Güldner 32 Vom Code zur Wirkung Teil A: Mit Blockchain zu mehr Transparenz und Effizienz Jonas Gantenbein Service & Aktuelles 44… …kommt! Digitalisierungspflicht auch für Stiftungen Lisa Böttcher Stiftung&Sponsoring 06.24 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2024

    Termine & Veranstaltungen

    …Service & Aktuelles Termine & Veranstaltungen „Demokratie stärken in Ostdeutschland“ – Stiftungen im Dialog Am 4.9. 2024 versammelten sich ca. 140… …Stand, der Verantwortung und den Potenzialen der Stiftungsszene in und für Ostdeutschland: Wie können Stiftungen die vorherrschende Wut in Mut verwandeln?… …den geeigneten Förderstrategien. Stiftungen setzen derzeit vermehrt auf Mikrospenden, doch es wurde deutlich, dass dies nicht ausreicht. Gusko forderte… …ein Umdenken: Das Motto vieler Stiftungen „more of the same“ werde den spezifischen Bedürfnissen Ostdeutschlands nicht gerecht, es müsse auch mehr… …interne Hürden: Stiftungen müssen gerade in Ostdeutschland mehr Vertrauen aufbauen und ihre eigene Sichtbarkeit erhöhen. Luca Piwodda appellierte an die… …Booster zur Stärkung des sozialen Kapitals. Abschließend wurde ein Appell an die Stiftungen gerichtet: Sie sollten ihre Rolle als Vertrauensstifter ernst… …, Unternehmenskooperation, Erbschaftsfundraising 5.11.2024 online Fokuswebinar: Mitarbeitendengespräche in Stiftungen – souverän und wirksam Feedback geben 7.11.2024… …info@dfrv.de · www.dfrv.de 12.11.2024 Berlin und online Hybrid-Seminar: Erbschaftsfundraising in und für Stiftungen. Organisatorische, rechtliche und steuerliche… …Stiftungen und anderen steuerbegünstigten Organisationen ESV-Akademie · Tel. 030 25 00 85 130 info@ESV-Akademie.de · www.ESV.info proFonds · Tel. 0041 61 27 21… …www.fuchsbriefe.de/fuchsrichter 16.11.2024 Stralsund 7. Landesstiftungstag Mecklenburg- Vorpommern 22.11.2024 online Fokuswebinar: Anlagerichtlinien für Stiftungen Deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Inhalt

    …Wirkungsort kirchlicher Akteure … und welche Rolle Stiftungen hier einnehmen können Sabine Brink 16 Kinder- und Jugendbeirat Eine Win-win-Situation für Kinder… …und Stiftungen Katja Bär/Karin Schreiber 18 Spenden ist Investieren in Klimagerechtigkeit Klimagerechtigkeit wird es nur in Kombination mit… …digitale Gewalt und Desinformation im Superwahljahr spielen werden Anna-Lena von Hodenberg 24 Wer nicht am Tisch sitzt… Wie kanadische Stiftungen… …Paradigmenwechsel in der Vermögensverwaltung von Stiftungen? Uwe Dyk 31 Kunst und Geld (46) Anne de Vries: Based On Memory (2012) Hermann Büchner Recht & Steuern 32…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Inhalt

    …Inhalt Inhalt 04.24 Schwerpunktthema: Transformation durch ­Kreativität. Kunst, Kultur und Stiftungen Editorial 1 Wesentliche Veränderungen Christoph… …Mecking Kaleidoskop 4 Aktuelle Nachrichten Akteure & Konzepte 6 Was meint ... Dr. Jens Ehrhardt „Ökonomischer Sinn und ­Zufriedenheit“ 10 Stiftungen und… …die Musik“ 18 Gemeinsam handeln, ­Ressourcen bündeln,­ ­Wirkung erzielen Stiftungen als Partner der Zukunftsmission Bildung Mathias Winde Organisation &… …gemeinsam ­viel bewegen Fritz Lietsch Finanzen & Vermögen 26 Geld mit Karma Investieren für Stiftungen, für die mehr als nur Zinsen zählen Hartmut Reck 28…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Aktuelle Nachrichten

    …Kaleidoskop Akteure & Konzepte Stiftungswachstum in Deutschland setzt sich fort Im Jahr 2023 wurden 637 neue Stiftungen gegründet. Damit hat sich die… …Gesamtzahl auf 25.777 erhöht und der Sektor behält seine dynamische Entwicklung bei – so der neue Stiftungsfokus des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. 2023… …unterstützten insgesamt 9 von 10 Stiftungen gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke. Es wurde aber auch besonders bei Familienstiftungen ein starker… …Bundesländer nach wie vor die meisten Stiftungen beherbergen, holen die östlichen Bundesländer relativ betrachtet auf: 2023 ist das durchschnittliche… …. Nach Angaben des Bundesverbandes haben 22.793 der Stiftungen (88,4 %) ihren Sitz in den westdeutschen Bundesländern, im Osten der Republik gibt es 1.903… …Stiftungen (7,4 %) und in Berlin gibt es 1.081 Stiftungen (4,2 %). Nordrhein-Westfalen ist Spitzenreiter bei den Neugründungen (122) und im Stiftungsbestand… …weiterhin ein Schlagwort, sowohl bei den Investitionen und Vermögensanlagen der Stiftungen als auch bei ihren eigenen Aktivitäten und Projekten. Immer mehr… …Stiftungen würden sich laut Umfrage zusammenschließen, um gemeinsam größere Projekte anzugehen oder um sich untereinander auszutauschen und voneinander zu… …tun/Publikationen/stiftungsfokus21-sektorentwicklung.pdf Stiftungsbestand 2023 auf Bundeslandebene Stiftungsbestand 2023 (rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts) Quelle: Umfrage unter den… …die Deutsche Wissenschaft und der Bundesverband Deutscher Stiftungen „sehr besorgt darüber, dass sich die von der Ampel-Regierung versprochene Reform…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück