• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 100 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Im wissenschaftlichen Fokus

    CEPS – Das neue Centre for Philanthropy Studies
    Georg von Schnurbein
    …von Stiftungen erfordert eine vernetzte Betrachtung, da rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen eng miteinander verknüpft sind… …umsetzen. Angestrebte Forschungsschwerpunkte sind das Management von Stiftungen, die gesellschaftliche Bedeutung der Philanthropie und die Fähigkeit von… …Stiftungen, Innovation und soziales Kapital zu fördern. Breites Verständnis von Philanthropie Das CEPS versteht unter Philanthropie jedes freiwillige private… …Handeln für einen gemeinnützigen Zweck. Diese breite Definition enthält nicht nur die Gründung und Führung von Stiftungen, sondern jede Form von… …. Schwerpunkt Weiterbildung Neben der Forschungsarbeit ist auch die Weiterbildung von großer Bedeutung. Damit will das CEPS einen direkten Nutzen für Stiftungen… …bieten. Die Angebote sprechen nicht nur Stiftungsmitarbeiter an, sondern auch Dienstleister von Stiftungen und Destinatäre. Der erste Intensiv-Lehrgang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Nachrichten & Vermischtes

    …Deutschlands innovativste Stiftungen Im Juli führten die 2007 errichtete Social Angels Stiftung (SAS) und Feri Wealth Management das erste „Social Angels Forum“… …sieben Stiftungen die Möglichkeit, sich und ihre Stiftungsprojekte den anwesenden 60 Personen vorzustellen. „Wir möchten auf den Social Angels Foren… …vermögende Privatpersonen anregen und fördern, sich mit Stiftungen eigeninitiativ für die heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen einzusetzen“, erläutert… …Michael Stammler, Vorsitzender des Vorstands der Feri Finance AG. Dabei kommt der Auswahl der teilnehmenden Stiftungen, die sich durch besonders aktuelle… …und gesellschaftlich bedeutsame Stiftungsideen auszeichnen, eine wesentliche Rolle zu. Bei der Auswahl der sieben Stiftungen legte die Jury aus Feri und… …präsentierenden Stiftungen zählten die Louis Leitz Stiftung (Träger des Feri Stiftungspreises 2006), die Breuninger Stiftung und die swisscontact gGmbH, weiterhin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2006

    Termine & Veranstaltungen

    …Schule – Ausbildung – Beruf: Was können Stiftungen tun? (Werkstattgespräch) Haftungsfragen in der Gemeinnützigkeit Gemeinnützigkeit – Verlust und Ausstieg… …Stiftungen Tel. 030 897947-33 Pia.Liehr@Stiftungen.org www.Stiftungen.org Euroforum Deutschland GmbH Tel. 0211 96863548 anmeldung@euroforum.com… …Fundraising für Stiftungen – Großspenden und Erbschaften (Workshop) Deutsche StiftungsAkademie Tel. 0201 8401200 akademie@stifterverband.de… …www.stiftungsakademie.de 14.11.2006 Bonn Managementstrategien für Stiftungen (Workshop) Deutsche StiftungsAkademie Tel. 0201 8401200 akademie@stifterverband.de… …www.stiftungsakademie.de Euroforum Deutschland GmbH Tel. 0211 96863546 anmeldung@euroforum.com www.euroforum.de Remscheid Spenden – Sponsoring – Stiftungen… …Stiftungen Deutsche StiftungsAkademie Tel. 0201 8401200 akademie@stifterverband.de www.stiftungsakademie.de 07.12.- 08.12.2006 Frankfurt am Main…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Inhalt

    …Inhalt Inhalt 06.21 Schwerpunktthema: Kraftvoll: Unternehmensnachfolge mit Stiftungen Editorial 1 Unternehmensnachfolge mit Stiftungen Erich… …Matthias Pruns 34 Vertretungsmacht des Vorstands: Keine Begrenzung allein durch Stiftungszweck Geänderte BGH-Rechtsprechung betrifft Stiftungen und Vereine…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Inhalt

    …Anlageverhalten von Stiftungen Thesaurierende Fonds als Alternative? Sebastian Müller / Lukas Mertes 2 Stiftung&Sponsoring 06.22 Inhalt Recht & Steuern 28 Legatur… …Transparenzpflichten im Dienste der Allgemeinheit Christoph Mecking / Marius Müller 34 Mitarbeitende in Stiftungen im Spiegel von Recht und Compliance Arbeitsrecht und… …Veranstaltungen 46 Impressum Rote Seiten Steuerliche Beurteilung von Zuschüssen in der Praxis fördernder Stiftungen Dr. Rafael Hörmann / Patrick Fischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2023

    Inhalt

    …& Konzepte 6 Was meint ... Erich Steinsdörfer „Stiftungen bleiben eine zentrale Säule der Zivilgesellschaft“ 10 Philanthropy For Climate Auch für… …deutsche Stiftungen ist es Zeit zu handeln Kathrin Dombrowski / Lars Grotewold 12 Interview mit ... Heike Pohl „Ich kann mir ein Leben ohne die Künste nicht… …Krisenzeiten sind Stiftungszeiten Waren Stiftungen nie so wertvoll wie heute? Roland Kaehlbrandt Organisation & Kommunikation 18 Ein Labor für Experimente Print…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2025

    Inhalt

    …modernen Stiftungen dabei spielen Karenina Schröder 12 Vorreiter für Transparenz! Der Bürgerstiftungsfinder der Stiftung Aktive Bürgerschaft Bernadette… …spannendste stiftungsrechtliche Thema in der Schweiz“ Organisation & Kommunikation 20 „Tue Gutes und kommuniziere darüber“ Stiftungen brauchen ein starkes… …Erscheinungsbild Stephanie Cremer/ Horst G. Herrmann 22 Wirkungslogik in Stiftungen Design schlägt Kapital Karl Hosang Finanzen & Vermögen 25 Kunst und Geld (52)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2010

    Inhalt / Impressum

    …deutscher Stiftungen mit grenzüberschreitenden Aktivitäten – etwa zur Förderung der Wissenschaft, des europäischen Einigungsgedankens oder der Kultur –, wie… …auch Beiträge über Stiftungen im Ausland, z.B. in Italien, Liechtenstein oder Polen. Weltweit bringen jüdische Stifter Werte in Stiftungen ein. Seiten… …Stiftungsarbeit 18 Birgit Quiel Symbiose in Tradition. Stiften, Stiftungen und Judentum 22 Bernhard Lorentz Essay: Dahrendorfs Vermächtnis. Was die organisierte… …Zivilgesellschaft von Ralf Dahrendorf bewahren sollte und immer wieder lernen kann 24 Albrecht Lempp Jung, mittellos und trotzdem motiviert. Stiftungen in Polen 26… …Francesco A. Schurr Neuer mehrdimensionaler Aufsichtsmechanismus. Gemeinnützige Stiftungen im Fürstentum Liechtenstein 28 Michael Göring Pionier und… …, Studierende folge · Errichtung (40 %) neuer und für Stiftungen jedes weitere Abonnement (50 · Stiftungsmanagementkonzepte %). · Anzeigenpreise: Gültige… …DIENSTlEISTuNGSORIENTIERTES STIfTuNGSmaNaGEmENT Wenn auch Anzahl und Ressourcen der Stiftungen in Europa ständig wachsen, so ist ihr finanzieller Beitrag zur Bewältigung… …Stiftungen trotz begrenzter Mittel einen ihren eigenen Ansprüchen genügenden sozialen Mehrwert erzielen können. Mit diesem Thema hat sich eine dreijährige… …40 ff. Im Gegensatz zu Wirtschaftsunternehmen ist der ökonomische Erfolg bei Stiftungen 3 diEnstlEistungsoriEntiErtEs stiftungsManagEMEnt nicht das… …Stiftung als Organisation 2.3 Die Stiftung als Dienstleister Tragfähige Lösungen für Stiftungen, Stifter und Nonprofits! · Überprüfung der Stiftungsidee ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2012

    Inhalt / Impressum

    …in einer Stiftung verstärken Effizienz und Stabilität. Parallel wächst das Engagement von Stiftungen, NPOs und Unternehmen auf internationaler Ebene… …. Am Beispiel der Schweizer Müller-Möhl Foundation wird deutlich, dass Stiftungen durchaus auch politisch agieren können. Die Diskussion über… …„politische“ Stiftungen in Deutschland greift Andre Wilkens auf. Seite 12-18; 24-26 Editorial 3 Magda Weger Insel der Glückseligen? 6 Kaleidoskop Akteure &… …. Wasserressourcen-Preis an Claudia Pahl-Wostl 20 Bernhard Lorentz / Andreas Schlüter Idealbild, Selbstbild, Fremdbild. Sechs deutschen Stiftungen den Spiegel vorgehalten 22… …P-Word“. Machen Stiftungen Politik, und wenn ja, wie (viel)? impressum Stiftung&Sponsoring – Das Magazin für Nonprofit-Management und -Marketing Ausgabe… …www.stiftungsreport.de : 1. Entwicklung, BEstand und BEdEutung dEs östErrEichischEn stiftungswEsEns 1.1 die unterschiedlichen arten von Stiftungen 1.2 Fakten zur… …2.9.1 auflösung 2.9.2 auflösungsbeschluss 2.9.3 Letztbegünstigung 3. diE BEstEuErung von stiftungEn 3.1 allgemeines 3.2 Besteuerung der eigennützigen… …Begünstigte 3.2.4 auflösung und Widerruf der Stiftung 3.3 die Besteuerung von gemeinnützigen Stiftungen 3.4 die österreichische Privatstiftung aus deutscher… …Stiftungen sichern Service & Aktuelles 50 Nachrichten & Vermischtes 51 Personen & Veränderungen 52 Preise & Auszeichnungen 53 Termine & Veranstaltungen Rote… …Rechtsform der „Fundatio Europaea“ begegnen, deren Entwurf derzeit geprüft wird. Wie Stiftungen unkompliziert international agieren können, zeigt das Modell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2008

    Stiftungsverwaltungen – aus der Tradition in den Wettbewerb

    Erich Steinsdörfer
    …– aus der Tradition in den Wettbewerb In den stetig steigenden Zahlen neu errichteter Stiftungen sind die unselbstständigen Stiftungen nicht… …und zu wollen, wird auch in Zukunft bei Stiftern und Stiftungen zu einer steigenden Nachfrage nach eigenem Personal sowie nach einer Unterstützung durch…
◄ zurück 98 99 100 101 102 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück