• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 107 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2007

    Nachrichten & Vermischtes

    …Sommer 2010 geplant. In NRW die meisten neuen Stiftungen Der Stiftungsboom in Nordrhein-Westfalen hält an: 216 rechtsfähige Stiftungen sind im Jahr 2006… …landesweit 2.725 Stiftungen führt Nordrhein-Westfalen die Rangliste im bundesweiten Vergleich an. Studie zu unternehmensnahen Stiftungen Nach einer Studie des… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen in Kooperation mit der Vodafone Stiftung hat sich die Zahl der unternehmensnahen Stiftungen in den letzten 25 Jahren auf über… …1.500 vervierfacht. Diese von Unternehmern oder Unternehmen gegründeten Stiftungen besitzen überproportional hohe Vermögen und Fördermöglichkeiten. Über… …15 % dieser Stiftungen haben ein Vermögen zwischen zehn und 100 Mio. € und geben jährlich zwischen 100.000 und zehn Mio. € für gemeinnützige Projekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Termine & Veranstaltungen

    …, Sozialunternehmen und Stiftungen. Neben der sog. grünen Nachhaltigkeit gewinnt die soziale Nachhaltigkeit massiv an Bedeutung. Dass die sozialen Nachhaltigkeitsziele… …vorgestellten Thesen zum NPO-Kongress wurde festgestellt, dass viele NPOs, Verwaltungen und Stiftungen soziale Nachhaltigkeitsthemen in ihrem… …Stiftungen 24.1.2023 Online Seminar: Online-Fundraising und mobiles Spendensammeln 25.1.2023 Online Fachseminar: Jahresabschlüsse von Stiftungen - Gestaltung… …Tagung: Fundraising für Umwelt und Entwicklung – Warum Menschen spenden 7.2.2023 Hybrid: Düsseldorf und online Seminar: Jahresforum Stiftungen: Neueste… …: Jahresabschlüsse von Stiftungen – Gestaltung und Analyse 28.2.2023 Online Fachseminar: Die Stiftungsrechtsreform – Neuerungen für die Stiftungsund Beratungspraxis… …Wandel im Fundraising 25.4.2023 Hybrid: Berlin und online Jahrestagung Stiftung&Sponsoring: Reform und Aufbruch – wie Stiftungen aus Herausforderungen… …www.ESV-Akademie.de 10.5.–12.5.2023 Berlin Deutscher Stiftungstag 2023 Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 470 post@stiftungen.org · www.stiftungen.org…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Nachrichten & Vermischtes

    …Service & Aktuelles 51 Nachrichten & Vermischtes Feedbackstudie am Tag der Stiftungen vorgestellt Zehn große deutsche Stiftungen und der… …Unterstützungsformen seitens der Stiftung sowie die Frage, wie die Stiftungen von den Partnern wahrgenommen und eingeschätzt werden. Die Ergebnisse der Studie wurden am… …1.10., dem Tag der Stiftungen, im Haus der Gerda Henkel Stiftung in Düsseldorf vorgestellt. Mit knapp 94 % zeigt sich der Großteil der Förderpartner mit… …stiftungsinterne Bearbeitung ihres Antrages, und mehr Transparenz. Von über 80 % der Befragten werden Stiftungen als sehr renommierte und verlässliche Akteure… …als treffend und reflektiert und berücksichtigt erkennbar die jeweilige Arbeitsweise der beteiligten Stiftungen. Damit ist es erstmals möglich, Prozesse… …der Organisationsentwicklung von Stiftungen nachzuzeichnen.“, so Dr. Volker Then, geschäftsführender Direktor des CSI und Mitglied des… …S&S-Redaktionsbeirats [s. zuletzt in S&S 6/2012, S. 22 f.]. Die Studie soll Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten des Stiftungshandelns identifizieren. Stiftungen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2024

    Termine & Veranstaltungen

    …: Fundraising digital: Voraussetzungen, Kommunikation, Instrumente 11.2.2025 online Fokuswebinar: Politische Betätigung von Stiftungen und anderen… …Siftungsmanagement Schwanen werder (Berlin) 20. – 21.2.2025 Stuttgart Treffen des Arbeitskreises Bildung: Stiftungen setzen Zeichen in der Bildungslandschaft 25.2.2025… …www.ESV.info Deutsche Stiftungsakademie · Tel. 0151 26 94 69 46 l.gatouillat@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de Bundesverband Deutscher Stiftungen ·… …Haftung der Stiftung und ihrer Organe Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 21 soeren.norhausen@stiftungen.org · www.stiftungen.org… …FundraisingForum · Tel. 0172 21 78 102 info@fundraisingforum.de · www.fundraisingforum.de 20. – 21.3.2025 online Seminar: Datenschutz in Stiftungen Deutsche… …Vermögensanlage für Stiftungen 10. – 11.4.2025 online Seminar: Die Immobilie im Stiftungsvermögen 28. – 30.4.2025 Wien Kongress: 2nd International F2F Fundraising… …Congress 21.5.2025 Wiesbaden Deutscher Stiftungstag 2025: „Mutig machen. Wie Stiftungen das Miteinander stärken“ Deutsche Stiftungsakademie · Tel. 0160 16 97… …Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 0 stiftungstag@stiftungen.org · www.stiftungen.org 48 Stiftung&Sponsoring 06.24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2011

    Nachrichten & Vermischtes

    …7 % in 2010. [Näheres unter www.spendenrat.de und www.gfk.com] Mehr als 800 neue Stiftungen in 2010 823 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts… …damit 18.162 Stiftungen in Deutschland. Dr. Wilhelm Krull, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und Generalsekretär der… …, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Nach absoluten Zahlen gab es die meisten Neugründungen in NRW (176), wo es auch insgesamt die meisten Stiftungen gibt (3.510)… …. Gemessen nach Stiftungen pro 100.000 Einwohner führen Hessen und Bayern (27/100.000) die Rangliste an. Beim Städteranking holt sich Würzburg zum zweiten Mal… …Zuwachs von 33 neuen Stiftungen Platz drei (68/100.000) und ist nach wie vor die Stadt mit den meisten Stiftungen (1.199). Die Zahl der Bürgerstiftungen hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2010

    Termine & Veranstaltungen

    …Preisverleihung 2.11.2010 Berlin Geschäftsführung für kleinere und mittlere Stiftungen – Folgeveranstaltung (Seminar) 4.11.2010 Thun Der Schweizer Stiftungstag 2010… …gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz Tel. 0041 61 2721080 Fax 0041 61 2721081 www.profonds.org BFS Service GmbH Tel. 0221 97356 159/160 bfs-service@sozialbank.de… …Stiftungssymposium: Stiftungen und Gesellschaft im Dialog 16.11.2010 Bonn Basiswissen Stiftung – Vermögensmanagement (Seminar) 17.11.2010 Bonn Basiswissen Stiftung –… …Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen (Seminar) SwissFoundations Tel. 0041 44440 0010 Fax 0041 44440 0011 info@swissfoundations.ch www.swissfoundations.ch… …Bonn Geschäftsmodelle für Stiftungen (Workshop) Deutsche StiftungsAkademie Tel. 0201 8401200 akademie@stifterverband.de www.stiftungsakademie.de… …26.11.2010 Hamburg Stifter, Stiftungen und Erblasser – Respektvolle Ansprache als Weg effizienter Mittelbeschaffung BFS Service GmbH Tel. 0221 97356 159/160… …bfs-service@sozialbank.de www.bfs-service.de 27.-28.11.2010 Münster Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Vereine und Stiftungen npm – Zentrum für Nonprofit-Management Tel… …. 0251 51038 26 Fax 0251 51038 24 mueskens@npm-online.de ww.npm-weiterbildung.de 2.12.2010 Bonn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Stiftungen (Workshop)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2016

    Kaleidoskop

    …. www.berlin-institut.org; www.integrationspotenziale.de ORGANISATION & FINANZEN Stiften liegt weiter im Trend 583 neue rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts wurden im… …Jahr 2015 gegründet. Das sind elf Stiftungsgründungen pro Woche, so die aktuellen Zahlen, die der Bundesverband Deutscher Stiftungen Ende Februar in… …Berlin vorgestellt hat. Insgesamt stieg die Zahl damit auf 21.301 Stiftungen bundesweit. Die großen Stiftungszentren sind – neben den traditionell starken… …Würzburg. Allein in der unterfränkischen Stadt gibt es 92 Stiftungen pro 100.000 Einwohner. Zum Vergleich: In Hamburg sind es „nur“ 72 Stiftungen und in… …mit 4,5 % und Brandenburg mit 4,1 %. Dieser Anstieg zeige, so Prof. Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen… …2,5 %. Trotz des erfreulichen Trends muss auch konstatiert werden, dass sich die Zahl der Neuerrichtungen von Stiftungen im Vergleich zum Vorjahr leicht… …verringert hat. Ursächlich hierfür sei, so die Vermutung des Bundesverbandes, die zunehmende Beliebtheit unselbstständiger Stiftungen, die statistisch nicht… …erfasst werden. Dominantes Thema für Stiftungen war im vergangenen Jahr die Bewältigung der Flüchtlingskrise [siehe hierzu S&S 1/2016]. Viele Neugründungen… …alteingesessene Stiftungen als Koordinatoren in den Kommunen hervorgetan – eine Aufgabe, für die sie aufgrund des „hohen Ansehens“ und der langjährigen Erfahrungen… …in dem Bereich prädestiniert sind: „Stiftungen und Vereine sind seit Langem darin geübt, mit Partnern aus Wissenschaft und Politik Initiativen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    „Fundraising lebt Kommunikation und Solidarität“

    Was meint Thomas Kreuzer, Geschäftsführer der Fundraising Akademie
    Thomas Kreuzer
    …erfolgreich ist – immer Engagementberatung. S&S: Und damit ist Fundraising auch ein Thema für Stiftungen? Zur Person Prof. Dr. Thomas Kreuzer, geboren 3.3.1967… …Philanthropie. Er ist Mitglied in zahlreichen Gremien von Stiftungen und anderen Vereinigungen des Dritten Sektors. Für sein Lebenswerk wurde er 2019 mit dem… …Deutschen Fundraising-Preis ausgezeichnet. Kreuzer: Aufgrund der anhaltenden Niedrig- und sogar Null- bzw. Negativzinsphase wurde vielen Stiftungen in den… …Fundraisings konturieren, die Marke präziser herausarbeiten. So kann das Fundraising den allermeisten Stiftungen entscheidende Impulse für die strategische… …Zukunftsausrichtung bieten. Die Erfahrungen der Stiftungen im Fundraising zeigen, dass sie offensiver kommunizieren und für ihre Zwecke werben mussten. Sie sind damit… …in einen bewussten Dialog mit ihren Förderern eingetreten. Das war für die meisten Stiftungen ein Gewinn. Investitionen in das Fundraising sind… …Investitionen in die Zukunft. S&S: Nach meiner Beobachtung haben es viele Stiftungen versäumt, rechtzeitig in das Fundraising zu investieren. Nachdem auch… …Stiftungen, die traditionell eher auf die Vermögensverwaltung ausgerichtet sind. S&S: Was sind die aktuellen Trends im Fundraising? Kreuzer: Ich erlebe die… …Fokus. Immer stärker allerdings flexibilisieren sich die Tätigkeitsbereiche – Fundraiser sind heute auch in Stiftungen, CSR-Abteilungen von Unternehmen… …. Weiter müssen wir uns klar machen, dass die hybriden Formen in der Spenderansprache sich weiterentwickeln und diversifizieren werden. Stiftungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Auf zu neuen Ufern

    Interview mit ... Carola Carazzone
    Carola Carazzone
    …Networks in Europe ist ein europäischer Verband, der 30 nationale Verbände von Förderstiftungen aus 28 Ländern vereint und insgesamt über 10.000 Stiftungen… …Rolle der Philanthropie auf europäischer Ebene zu stärken, ihr volles Potenzial zu entwickeln und die Rolle zu fördern, die Stiftungen und… …: Interessensvertretung der Philanthropie in Europa und Unterstützung der Entwicklung eines günstigen regulativen Umfelds für Stiftungen ⁄ Peer-Austausch und… …Wissensaustausch erleichtern die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt zwischen nationalen Verbänden, Netzwerken und Stiftungen Zur Person Dr. Carola Carazzone ist… …Assifero und was macht dieser Verband? C. Carazzone: Assifero ist der italienische Verband der Stiftungen und philanthropischen Einrichtungen, der… …zwischen Stiftungen europaweit hat sich die PEX-Community in kürzester Zeit zu einem relevanten, agilen und impulsgebenden Netzwerk entwickelt. Dank der… …wurden wesentlich mehr Teilnehmer registriert. E. Bortoluzzi Dubach: Dafne vertritt über 10.000 gemeinnützige Stiftungen und ist damit ein wichtiger Akteur… …liegt der entscheidende Mehrwert von Dafne darin, über 10.000 Stiftungen, philanthropische Einrichtungen und Geberorganisationen kollektiv zu vertreten. E… …Diversity- und Inklusionspolitik von Stiftungen und philanthropischen Einrichtungen führt. Drittens bietet das Projekt „Next Philanthropy“ einen… …Stiftungen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zu verbessern. Dazu gehört u. a. die Schaffung eines Binnenmarkts für Philanthropie, in dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2010

    Termine & Veranstaltungen

    …Mieter und langfristige, indexierte Mietverträge (i.d.R. 20 bis 30 Jahre). Für Stiftungen kann PPP damit eine interessante Variante für die… …die Thematik intensiv mit Vertretern großer Stiftungen diskutiert. Rechtsanwalt Mecking referierte die Umstände der Vermögensanlage von Stiftungen und… …emotionale Widerstände; die Effizienzvorteile von PPP würden dagegen ausgeblendet. Ein Investment durch gemeinnützige Stiftungen könnte dabei helfen… …5,5-6 % Jahresrendite erzielen, bei einer Mindestsumme eines PPP- Projekts von 10-15 Mio. €. Fazit der Diskussionsrunde war, dass für Stiftungen die… …die öffentliche Hand selbst kann die Beteiligung von Stiftungen einen Mehrwert bringen, weil wegen ihrer besonderen Seriosität und Solidität politische… …5.3.2010 lud der Bundesverband Deutscher Stiftungen gemeinsam mit dem Institut für Stiftungs- und Non-Profit-Recht der Bucerius Law School als Gastgeber zum… …. Hintergrund war die vermehrte Anordnung eines kostenpflichtigen Wirtschaftsprüfertestats, die bei kleineren Stiftungen schnell die Verwaltungskosten explodieren… …Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen. Zielsetzung des Lehrgangs Stiftung&Sponsoring 2|2010 ist die Vermittlung der für das Management und die… …www.bfs-service.de BFS Service GmbH Tel. 0221 97356 159/160 bfs-service@sozialbank.de www.bfs-service.de 5.5.2010 Frankfurt Intensivseminar für Stiftungen Deutsche… …StiftungsAkademie Tel. 0201 8401200 akademie@stifterverband.de www.stiftungsakademie.de 5.5.2010 Frankfurt Stiftungen und ihre Vermögensanlage Deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 105 106 107 108 109 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück