• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 108 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2009

    Termine & Veranstaltungen

    …Stiftungen vom 6. bis 8. Mai Ganz so viele Teilnehmer wie beim Jubiläum im Vorjahr [S&S 4/2008, S. 54] waren es zwar nicht, die in diesem Jahr am größten… …Treffen angeboten. Das Leitthema „Kultur der Zusammenarbeit – Stiftungen in Partnerschaften, Allianzen und Netzwerken“ stand über den diesjährigen gut 60… …Initiative STIFTERLAND BAYERN. Seit März 2008 tourte die Öffentlichkeitsinitiative des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen durch alle Regierungsbezirke des… …eröffnet. Zahlreiche Vertreter aus Stiftungen, dem weiteren Dritten Sektor, Förderer und potenzielle Stifter kamen im Alten Rathaus zusammen und diskutierten… …Stiftungen, Wilhelm Krull, hob in seiner Rede ebenfalls auf die lange Stiftungstradition Nürnbergs ab, denn „Stiftungen bilden den Mittelpunkt der Stadt, die… …STIFTERLAND BAYERN nach erfolgreicher Arbeit für und mit Stiftungen in Bayern zu Ende gegangen. Ihr Ziel, philanthropisches Handeln und gemeinnützige Tätigkeit… …Unternehmensbereich werden Stiftungen und ein oder sogar mehrere Testamentsvollstreckungen mit eingebunden Stiftungen haben sich als Erbinnen oder… …Testamentsvollstreckung“ die wesentlichen Grundlagen einer Testamentsvollstreckung, den Einsatz der Testamentsvollstreckung und von Stiftungen zur Nachlassregelung sowie die… …besonderen Wert auf eine praxisbezogene Darstellung. Wer heute in Stiftungen Verantwortung trägt, sieht sich zunehmend mit der Frage der… …Veranstaltungen TERMIN ORT THEMA VERANSTALTER / INFOS 30.6.- Stuttgart 1.7.2009 8.- 9.7.2009 Grundlagen des Projekt-Fundraisings bei Stiftungen, Fördertöpfen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Wie befreit ist das Stiftungswesen?

    Erich Steinsdörfer
    …Editorial 3 WIE BEFREIT IST DAS STIFTUNGSWESEN? Liebe Leserin, lieber Leser, im öffentlichen Diskurs betonen Stiftungen oft und gerne ihre… …unterschiedlicher Art zu finden. Doch ist das Stiftungswesen wirklich so befreit? Zwar sind die Gestaltungsmöglichkeiten von Stiftungen vielfältig – aber eben… …innerhalb eines festen Rahmens, der Stiftungen zuallererst durch Gesetze sowie steuerliche Vorgaben gesetzt wird. Darüber hinaus sind Stiftungen und ihre… …und Kreativität“ und schätzt die von Stiftungen ausgehenden Impulse für eine lebendige Kulturlandschaft. Um Kreativität im Controlling, das ja im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2020

    „Gemeinsam wird es möglich“

    Erich Steinsdörfer
    …auf den Kopf stellte. Der Stifterverband – die Gemeinschaftsinitiative von Unternehmen und Stiftungen, die ganzheitlich in den Bereichen Bildung… …Dritten Sektor hat Corona die Zusammenarbeit befeuert. So hat etwa das Deutsche Stiftungszentrum (DSZ) gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen… …, Stiftung&Sponsoring, der Deutschen Stiftungsakademie, der Stiftung WHU und Stifter TV eine Initiative ins Leben gerufen, die Stiftungen durch das Angebot von Videos… …Stiftungsaustausch ergänzt das Angebot. Und schließlich setzt sich eine Allianz von Stifterverband, Bundesverband Deutscher Stiftungen und anderen gemeinnützigen… …scheitern, wenn Sie sie allein verfolgen.“ Wie die Hinwendung zum Wir sich auf die Entwicklung des Selbstverständnisses von Stiftern und Stiftungen auswirkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Vom Zusammenwachsen

    Christian Veh
    …– es ist viel geschehen in dieser Zeit. Daran hatten und haben Stiftungen in verschiedenerlei Hinsicht ihren Anteil, der in dieser Ausgabe der… …, immer größer. Einen direkten Bericht als Zeitzeuge liefert Rupert Graf Strachwitz. Mit seinem Beitrag über Stiftungen im Prozess der Wiedervereinigung… …schildert er, wie es gelang, kurz vor dem endgültigen Ende der DDR doch noch Stiftungen ins Leben zu rufen, obwohl es dafür eigentlich gar keine rechtliche… …Stiftungen, die in Westdeutschland beheimatet sind und sich in Ostdeutschland engagieren, ist es sinnvoll sich mit Akteuren vor Ort in Verbindung zu setzen… …, wird so lange dauern wie die DDR gedauert hat – also geschätzt drei Generationen. Da sind wir noch mitten drin.“ Neben Beiträgen zur Rolle von Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Miteinander statt nebeneinander!

    …heute eher die Regel als die Ausnahme. Die Erscheinungsformen des Engagements sind vielfältig: Unternehmen gründen Vereine oder Stiftungen, werden in der… …einer aktuellen Panelbefragung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sehen rund 56 % der befragten Stiftungen Kooperation als Schlüssel zu Wirkung und… …Nachhaltigkeit. Über 80 % der Stiftungen, die kooperieren, tun dies zur Erarbeitung gemeinsamer Projekte, fast zwei Drittel motiviert – wohl vor dem Hintergrund… …und das Deutsche Stiftungszentrum eine gemeinsame Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die Stiftungen dafür sensibilisieren möchte, wie sie im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Vermögen muss atmen

    Dr. Christoph Mecking
    …Editorial Vermögen muss atmen Liebe Leserin, lieber Leser, für viele Verantwortliche in Stiftungen bedeutet der Umgang mit dem Stiftungsvermögen eine… …Last. Schließlich leiden zahlreiche Stiftungen unter Renditen weit unter der Inflationsrate und viel zu geringen Ausschüttungen. Die meisten… …, dass Stiftungen aufgefordert sind, in einer volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt nicht nur, aber auch im Vermögensbereich auf Probleme… …und Rendite. Johannes P. Weber gibt in den Roten Seiten zehn Anregungen für die Umsetzung einer Impact-Investing-Strategie für Stiftungen an die Hand… …die Siemens Stiftung, dass Stiftungen eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Resilienz spielen können: Ein Anspruch, der ernst zu nehmen ist. Ihr Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Stiftungspower – auch in Behörden

    Dr. Christoph Mecking
    …, bezeichnet eine bedeutende Erwartung an die neue Bundesregierung. Auch die Anerkennung von Stiftungen und die Genehmigung von Satzungs- und Statusänderungen… …Kundennutzen und Offenheit für Innovationen ein“ [vgl. F. A. S. v. 9.3.2025, S. 21]. Ein zeitweiliger Austausch von Personal von Behörden und Stiftungen etwa… …Formularen entsteht, sondern durch einen Mangel an Rechtssicherheit. Doch auch die Stiftungen müssen besser werden. Da sie nur begrenzt Marktanreizen… …Stiftungen ihre Wirkung steigern, indem sie Leadership gezielt gestalten: Werteorientierte und inklusive Führung stärkt das Vertrauen und die Motivation im… …Stiftungen leistungsfähig zu halten, damit sie gesellschaftliche Verantwortung wirksam wahrnehmen können. Ihr Dr. Christoph Mecking Geschäftsführender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2015

    Unternehmerisch

    Christoph Mecking
    …Unverfügbarkeit des Stiftungszwecks. Insofern ist Aufmerksamkeit geboten; die Position des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen finden Sie in dieser Ausgabe… …unternehmerischer Geist gefragt. Über entsprechende Ansätze geht es in diesem Heft: So wird etwa gezeigt, welche Rolle Stiftungen – insbesondere… …Unternehmensstiftungen – bei der Förderung von Sozialunternehmern spielen und welches Potenzial es hier noch zu heben gilt. Wie Stiftungen zwischen Unternehmen und… …erfolgreicher Unternehmerinnen zu – und bei der Gründung von Stiftungen sollen mittlerweile sogar mehr Frauen beteiligt sein als Männer. So finden sich in dieser… …Unternehmen verbindet Vieles – Stiftungen können hier Brücken bauen Stiftung&Sponsoring 4|2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2015

    Der Mensch macht es

    Christoph Mecking
    …Editorial 3 DER MENSCH MACHT ES Liebe Leserin, lieber Leser, wenn Sie an Stiftungen denken, denken Sie dann an Geld? Denken Sie an Vorschriften und… …wegen der vielen unterkapitalisierten Stiftungen, deren Lebensfähigkeit angesichts niedriger Zinsen und fehlender Bereitschaft, sich in ihnen zu… …, wie dieses Ziel auch mit schmalem Budget verfolgt werden kann. In schwierigen Zeiten müssen Stiftungen oftmals neue Wege gehen, um weiterhin effektiv… …fördern zu können. Diese Ausgabe wird also von der Überlegung geleitet, dass es in den Stiftungen entscheidend auf den Faktor Mensch ankommt. Er ist die… …: „Jeder Mensch zählt“. Das Glück ist zwar mit den Tüchtigen, aber Stiftungen denken auch an diejenigen, die davon nicht begünstigt sind. Der Makel des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Ein Weckruf (22)

    Kann durch Stiftungsarbeit das Bildungswesen genesen?
    Weckrufer
    …tun – zunächst politische und administrative Kärrnerarbeit. Aber auch übergeordnete, parteienneutrale Orientierung ist dringend nötig. Stiftungen – vor… …allem die großen Stiftungen – könnten und sollten hier unabhängige Meinungsbildner und wichtige Impulsgeber sein: ⁄ bei der fortlaufenden Schwächenanalyse… …Stiftungen: ⁄ Viele große Stiftungen sind schon umfassen im Bildungs- und Ausbildungsbereich in Entwicklungsländern tätig, aber auch ihre Ressourcen sind… …Bildungsbereich von gemeinnützigen finanziellen Zuwendungen abhängt – ein ideales Feld für kleinere Stiftungen und für philanthropisches Engagement ohne eigenes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 106 107 108 109 110 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück